![]() |
@fluffster: ja so gehts, aber warum funktionierts nicht mit dem aufruf der zwei funktionen chnage(this) und normalize(this)? wenn mans in jedem tage einzeln einfügt, und man will dann mal was dran ändern, müssen alle tags geändert werden.
|
weiß ich leider nicht, ich kenn mich in javascript leider nicht gut genug aus, für sowas.
aber die reine css-variante würde mich auch interessieren. |
@reine css variante:
http://selfhtml.teamone.de/css/eigen...r_active_focus da kannst du natürlich auch mit hintergrundfarben und balken arbeiten. zb so: http://selfaktuell.teamone.de/artike.../beispiel3.htm oder so http://selfaktuell.teamone.de/artike.../beispiel4.htm oder so ;) http://selfaktuell.teamone.de/artike.../beispiel6.htm und wie das geht steht hier: http://selfaktuell.teamone.de/artikel/css/mouseover/ btw: ich würde dir die css variante schwer empfehlen ... lg Phlow |
Alles klar... :)
Man macht sich den Effekt des Kastels mit CSS, und kann natürlich dann auch mit den Subklassen des A-Tags diese ändern. Is net schlecht - manchmal kann mans aber nicht so machen, weil man unbedingt eine Tabelle braucht. Aber auf alle Fälle gut zu wissen. ;) |
man braucht nicht unbedingt eine tabelle für das reine css-ding.
mit DISPLAY:block wird die ganze breite des jeweiligen elements zb DIV mit der hintergrundfarbe ausgefüllt. gruss, snowman |
hab noch nie was mit subklassen in css gemacht. sieht aber gut aus.
css-variante ist sowieso zu preferieren, da ja auch w3, oder wie die heißen, css über so ziemlich alle anderen formatierungsvarianten stellen (den font-tag haben die wahrscheinlich schon verflucht und verbannt). danke auf jedenfall für die lösung :) . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag