WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   An alle Repainter... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98412)

MeatWater 01.06.2003 14:40

- Decals, Nieten, Beschriftungen, Türen und Fenster nach Möglichkeit auf separate Ebenen legen - so kannst Du z.B. Kontrast und Helligkeit der Nieten an die Lackierung des Flugzeugs anpassen (mit Manipulation der Ebenen Deckkraft geht das sehr gut) ohne die Fenster und Decals mit zu verändern

- Raster anzeigen lassen, hilft bei der Positionierung ungemein

- erstelle Dir eine weitere Ebene mit "magischen" Punkten die Dir bei der Positionierung helfen.

Horst Weingärtner 01.06.2003 19:45

@ Tristan

Ja, wenn du an den Enden deiner Linie je einen Punkt, einen sog. "Anfasser" hast, mit dem du die Linie beliebig verlängern, verkürzen, oder nach allen Richtungen ziehen kannst, dann ist das Vektorgraphik. Der reinen Pixeltechnik haushoch überlegen.

Horst

MeatWater 02.06.2003 00:18

Leider bekommt man als VG keine vernünftigen Farbverläufe her, weswegen ich mich auf Dinge wir Fenster- und Türrahmen und ähnliches beschränke.

Horst Weingärtner 02.06.2003 08:08

Da muss ich widersprechen - zumindest bei meinem Paintshop geht das einwandfrei. Selbst Rechtecke mit unterschiedlichen gegenläufigen Farbverläufen für Rand und Füllung sind kein Problem (siehe Beispiel).

Ich verwende für alles was ich neu male NUR noch Vektorgraphik. Nur wenn ich Teile aus Fotos (Logos, Aufschriften usw.) mit einbinde oder Teile einer Originaltextur die ich als Basis verwende bleibt das natürlich Pixelgrafik.

Horst

MeatWater 02.06.2003 10:05

Zitat:

Original geschrieben von Horst Weingärtner
Da muss ich widersprechen - zumindest bei meinem Paintshop geht das einwandfrei. Selbst Rechtecke mit unterschiedlichen gegenläufigen Farbverläufen für Rand und Füllung sind kein Problem (siehe Beispiel).

Ich verwende für alles was ich neu male NUR noch Vektorgraphik. Nur wenn ich Teile aus Fotos (Logos, Aufschriften usw.) mit einbinde oder Teile einer Originaltextur die ich als Basis verwende bleibt das natürlich Pixelgrafik.

Horst

Hm, stimmt. Dennoch fürchte ich dass eine Vektorgrafik wegen der absoluten Wiederholungen eintöniger wirkt als Pixelgrafik. Die Painter von Carenado - deren Texturierungen zu den besten überhaupt gehören - verwenden z.B. nur Pixel. Naja, aber wahrscheinlich gilt auch hier wie bei allem (ausser auf'm Klo) die Kohl'sche Weisheit: "Wichtig ist, was hinten rauskommt."

Horst Weingärtner 02.06.2003 11:25

Ja, das stimmt. Reine Vektorgraphik wirkt manchmal etwas steril. Da muss man von Fall zu Fall die Techniken geschickt kombinieren. Ich habe ja geschrieben dass ich auch Teile von Originaltexturen und Fotos mit einbinde wo es sinnvoll ist.

Es kommt auch darauf an, ob mann eine fabrikneue oder eine gealterte Maschine painten will. Die leicht verwitterte C152 von Carenado liebe ich übrigens auch heiß und innig. Meine Piper Archer-Serie gefällt mir "gepflegt" so wie sie ist ganz gut und entspricht den Vorbildern. Meine DHC-2 Beaver-Serie werde ich vielleicht teilweise noch altern, diese Maschinen wurden z. T. doch recht stark strapaziert. Bei den Schwimmern habe ich das teilweise schon versucht, vor allem bei der roten Beaver in Steven Grants neuem Float Beaver Pack für die ich die Texturen gemacht habe. Meine BN-2 Islander Serie könnte allenfalls noch leichte Gebrauchsspuren vertragen, gefällt mir aber auch so ganz gut. Die Islander die ich kenne oder auf Fotos gesehen habe wirkten alle recht gepflegt. Wenn du willst kannst du dir ja bei Avsim die Bilder mal anschauen, es gibt neben den Thumbnails immer auch ein größeres Bild. Einfach mal nach "weingaertner" suchen.

Auch bei einer sonst nur aus Vektorgraphik aufgebauten Textur kann man ja am Schluss noch eine weiter Ebene darüberlegen und hier mit Pixelgraphik alles schön mit Gefühl von Hand verwittern.

Happy Pixeln
Horst

MeatWater 02.06.2003 20:25

Habe mir mal Deine Werke angesehen und z.T. herabgeladen :)

matthis 10.06.2003 11:53

Ich hab mal ne Frage, wie macht ihr denn den Dreck hinter dem Triebwerk oder unterm Fenster? Ich benutze Paint Shop 8 und Photoshop 7.

matthis 10.06.2003 13:21

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
Ich konvertiere zuerst Texturen per DXT2BMP in normale bmp's.

Dann lade ich diese in Photoshop und erstelle eine Ebene über der Hintergrundebene.

Dort male ich nun Niete für Niete, Strich für Strich all die Dinge von der Vorlage nach die zur Grundstruktur des Äusseren gehören (Nieten, Türen, Türgriffe, Notausgangsbeschriftungen etc.). Zwischendurch kontrolliere ich das Ergebnis immer wieder indem ich die Vorlagenebene ausschalte und mir nur das ansehe, das ich nachgepinselt habe.

Dann erstelle ich wieder eine neue Ebene UNTER der Ebene auf der sich das von mir nachgezeichnete befindet.

Auf dieser neuen Ebene zeichne ich die UMRISSE der Texturen nach und fülle diese mit einer hellen Farbe (ganz helles gelb). Da diese Ebene nun ZWISCHEN der Vorlage und meinem Nachgezeichneten liegt sehe ich zum ersten mal wie sauber ich nachgezeichnet habe. Indem ich die Umrissebene ausblende kann ich ggf. noch ein paar Dinge nachzeichnen.

Schließlich erstelle ich noch eine Ebene ZWISCHEN der gelben und dem Nachgezeichneten. Dies wird dann die Grundebene für den Repaint. Je nach bedarf können weitere Ebenen erstellt werden, man muß nur darauf achten dass die Nieten, Türgriffe etc. immer obenauf liegen.

Am Ende lösche ich die Vorlagenebene und die hellgelbe, reduziere alles auf eine Ebene, speichere als bmp und wandele per DTX2BMP wieder ins ursprüngliche Format zurück.

Hi Meatwater!

Ich habe mal ne Frage, wenn du die Nieten und so abzeichnest(von der Vorlagenebene), benutzt du dann 100% Deckkraft??? Weil wenn ich dann die Haupttexturen der Airline drunterlegen, dürfen doch die Nieten keine 100% Deckkraft haben, oder?

Und woran erkenne ich, wenn ich die bearbeitete BMP Datei wieder zurück konvertieren will, welches das ursprüngliche Format war?

Danke schonmal im Voraus

mfg Matthis

Buschflieger 11.06.2003 11:40

Anleitung für Repaints...
 
leider nur in englisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag