![]() |
alle probleme lagen in 2 bereichen.
1. kann ich nicht lesen - auf der url http://www.hardtecs4u.com/ und http://www.teccentral.de/ steht alles was man wissen muß, 2. an der biosversion die version vom 10.1.2001 ist völlig ohne probleme. hatte seit dem flash keinen bluescreen - kein garnichts negatives. und noch zum übertakten, natürlich ist es glück wieviel eine cpu verträgt aber die preisdifferenz ist sicher kein umgelötetes motherboard = fast unverkäuflich wert. aber das ist wieder eine andere geschichte. mfg. LF und äh pcpro ????!!!! als referenz na prost. [Dieser Beitrag wurde von Lord Frederik am 20. Januar 2001 editiert.] |
Abit oder Epox?
Behaupte mal, daß das Abit KT7A besser zum Übertakten geeignet ist. Ein Grund dafür ist das Softmenü III, hier kann man direkt im BIOS alle relevanten Parameter einstellen. Der andere Grund ist ein Artikel, den ich auf einer Technikseite gelesen habe, weiß leider nicht mehr wo. Darin wird behauptet, daß man beim Epoxboard für eine AMD-CPU mit 100Mhz-Anbindung an den FSB eine Frequenz von maximal 120Mhz einstellen kann. Angeblich weil AMD-Prozessoren sonst nicht stabil laufen würden. Das heißt also, erst wenn es T-Birds gibt, die offiziell einen FSB von 133Mhz unterstützen, kann man AMD-Prozessoren mit dieser Taktfrequenz an den FSB anbinden. Wer wie ich einen ungelockten T-Bird 800 hat, und ihn mit einem FSB mit 133Mhz betreiben möchte, wäre dann schön angeschmiert. Abgesehen davon, daß Abit-Board ist bereits erhältlich, aber das Epox wird wohl auch in den nächsten Tagen im Handel auftauchen. Ich würde jedenfalls zum Abit raten, habe selbst das KT7A (ohne RAID). |
Eine Überlegung (für Overclocker) vielleicht noch zu den KT133A-Boards.
Habe kürzlich eine Meldung gelesen, daß die ersten von Via ausgelieferten KT133A Chipsets angeblich nur bis 145MHZ FSB stabil sein sollen, die neuesten bis 160 oder mehr. Die ersten Boards sind also eventuell etwas schlechter über den FSB übertaktbar. Also wer in der Richtung auch ein Maximum aus dem Board rausholen will und es nicht besonders eilig hat, wartet vielleicht noch etwas ab.... |
Habe seit kurzem das Abit KT7A Raid - bin sehr zufrieden damit !!!
Soviel ich weiß, hat Asus kein Board mit dem neuen KT133A Chipsatz, und außerdem kein Raid. Das Softmenü ist wirklich sehr komfortabel - keine Ahnung wie das Asus da ist... |
|
hallo!!!
was haltet ihr von dem Iwill KK266R guter artikel auf: http://www.ocworkbench.com/hardware/...r/kk266rp1.htm die entscheidung wird immer schwerer: Iwill, EPoX oder ABIT *** grübel, grübel *** :) |
Ist zwar von den Anschlüssen/Slots her nicht so schlecht, würde allerdings trotzdem die Finger davon lassen:
1.) Ist das USB-Slotblech zur Erweiterung auf 4 USB's nicht dabei - und 2 sind schon Mager 2.) gibts (zumindest für mich) keine Erfahrungswerte zu diesen Boards, hab zwar den Namen schon gehört, sonst aber noch nix 3.) Wie schaut's mit dem Support aus? Der ist bei Asus, Epox und Abit bekanntlicherweise recht gut. 4.) Stehen die Elko's verdammt na am Sockel, was bei einigen Lüftern zu Problemen führen kann - beim Abit zwar genauso, da ist aber noch a bisserl mehr Platz... Zudem der Onboard-Sound - ist zwar Geschmacksache und normalerweise auch zu deaktivieren, ich habe lieber eine externe Soundkarte drin. Bietet mehr Möglichkeiten (Ausgänge). |
zu PCPro als referenz: du, so eine schlechte
referenz ist das aber sicher nicht, mein guter - immerhin sind es die Ziff Davis benchmarks, die praktisch jede hardware-site oder jedes ernsthafte magazin auch verwenden und ich denk mir, wer gute BMs zusammenbringt, kann auch sonst nicht ganz vertrottelt sein, gell... ;-) |
meinte nur zu einseitig sieh dich ruhig überall um so ein kauf bindet ja fürs computerleben :D, ernsthaft ists board ein sch........ hast mit dem ganzen system keine freud. mfg. LF
|
Zur Zeit is sicherlich, das EpOX 8KTA3 das beste. Eignetlich sollte ich kein Produkt direkt empfehlen, aber es is halt a Tatsache...
Hat schließlich schon nen VIA KT133A Chipsatz und sonst kann man alles bequem im BIOS einstellen. Somit isses auch recht gut fürs Übertakten geeignet. Alles zum Nachlesen im WCM142 - Jetzt in ihrer Trafik :D Das Iwill Board is wahrschienlích auch net schlecht - doch ich wüsst nicht wo man eines in Österreich kriegt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag