![]() |
hab
Infineon 133 @ 150 2-2-2 |
Is sicher a Blödsinn - i hab mal gelesen,
dass - sogar bei Major Brand-Modulen - bei 160 MHz das Limit erreicht ist. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von NOMAN:
Hab ich mir schon gedacht, aber dieser "Freund" hat auf die Frage seines Motherboards soger mit Asus Pb5 geantwortet und meiner Meinung nach ist das ein S7 Board. Ausserdem hat er noch gemint als ich sagte, dass es unmöglich sei die Ram ohne veränderung des FSB hochzutakten hat er gesagt, dass er das gemacht hat und bei ihm gehts. Na Klar!!!! mfg NOMAN<HR></BLOCKQUOTE> Klar doch! Er hat das erste und einzige Socket 7 MoBo mit PIII http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif !Ich kenn auch jemand der bei 14okm/h aus dem Auto aussteigt ohne eine Schramme :D :D :D Würd net alles glauben was die Leut erzählen. ------------------ mfg Memphis |
7ns rams sollten normalerweise 150Mhz vertragen.
aus erfahrung weiß ich, daß mit infinion rams etwas mehr geht. |
RAM übertakten?
Was immer da für ein Maninboard im Spiel ist, und ob da überhaupt ein PIII reinpaßt, das Ganze ist ziemlich verworren.
Die einzige Möglichkeit die mir einfällt, RAM ohne den FSB zu übertakten, ist die, ein Board mit einem FSB von 133Mhz mit einem PC100-Speicherbaustein zu betreiben. Viel Sinn scheint mir das nicht zu machen. Ansonsten wird man den FSB sehr wohl übertakten müssen, die CPU, nicht zu vergessen. Ich werde das mal mit den Einstellungen 150/150/37,5 probieren. Habe mir 128MB PC150 2-2-2 von Mushkin bestellt, bin ja gespannt was das bringt. Zur Zeit verwende ich PC133 2-2-2. Schätze 10% sollten drin sein. |
wieso wärmst du einen thread vom jänner wieder auf?
|
Warum nicht?
Habe einfach nach allen Postings gesucht, in denen Mushkin vorkommt. Da's relativ interessant für mich war, habe ich alle Zuschriften gelesen, und eben auch meinen Senf dazu gegeben. Muß ja nicht immer nur der neueste Thread sein, mit dem man sich beschäftigt.
Abgesehen davon, ist in allen Foren, in denen es irgendwie um Hardware geht, in letzter Zeit net wirklich was los. Wird auch nur immer wieder wiederholt. |
RAMBUS
des is VOI dea SCHERZ!!!! Die Rambus teile haben physik. nur 133MHZ!!! 800/1200 usw.....: da gehts nur um die Datenütragung NICHT um die MHz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!! !!!!! !! die schnellsten Ram sind momentan "PC800" bzw. "DDR266" die arbeiten aber auch mit 133MHz, physikalisch. soviel zu RAMBUS. |
"der P4 hat nur 100Mhz FSB. Dafür werden pro Takt 4 Werte übertragen.="400"Mhz FSB."
Aha. Reine Theorie das mit den echten 400MHz. Ist im Realbetrieb nicht zu erreichen. Auch FSB266 von AMD ist reines Wunschdenken, denn die Signalübermittlung mit Taktflankensteuerung ist nicht so ohne weiteres fehlerlos (und da verlierst nämlich die Zeit) durchzuführen. zum RAM: meine 100FSB2-2-2 Ram schaffen 143MHz, bei 133FSB weiß ich es nicht aus eigener Erfahrung, aber hab gelesen, dass bei 160 spätestens Schluß ist. 83MHz FSB kenne ich (aus Pentium Zeiten), 183MHz ist reines Wunschdenken. Ba ba |
@Großkühlschrank
Da siehst wieder mal was dabei rauskommt wenn man einen alten Thread aufwärmt. Einer behauptet, RAMBUS habe einen FSB von 200Mhz, der Nächste meint es seien 133Mhz, welch ein Unfug. Na wenigstens mr.jack weiß Bescheid. Und die anderen jetzt hoffentlich auch :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag