WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tip: FS SkyWorld SE V2.4 ist erschienen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98199)

Chris 28.05.2003 18:14

Ok, here we go...
Meine Settings für FSUIPC 2.975 - "optimiert" für ActiveSky:

Börnie 29.05.2003 10:01

Ich kann die Autoinstall nicht aktivieren...
 
hat jemand eine Ahnung, warum? Und wo kann ich die in der Hilfe beschriebenen Ladezeiten einstellen.

...wahrscheinlich hab ich was überlesen, war ja schon spät am Abend.

Bernd :rolleyes:

Richard Kimble 29.05.2003 12:09

Hallo Bernd,

wenn Du FS-Sky-World aufrufst, steht wahrscheinlich "autoinstall off . Klicke auf "off" und dann erscheinen Zeiten. Diese kannst Du mit weiteren Klicks einstellen (zuerst sind es Sekunden, später Minuten). Dann über "Install und Run FS" die Einstellungen aktivieren und der FS wird automatisch gestartet.

Sollte eigentlich so funktionieren.

Beste Grüße

schubi 29.05.2003 12:39

Wow!
Das war sehr ausführlich von Dir Christian-Danke!
Vieleicht sollte Peter Lustig oder die Maus mal einen Bericht darüber senden;)
So wie ich Dich verstanden habe,scheint Active Sky die etwas bessere Variante zur Wettergenerierung zu sein?!
Ich warte aber trotzdem erst den FS04 ab,bevor ich nochmals Geld für so ein Tool bezahle!
Danke für die FSUIPC Settings!
Schönen Vatertag!
Gruß::)

Chris 29.05.2003 13:32

Zitat:

Original geschrieben von schubi
So wie ich Dich verstanden habe,scheint Active Sky die etwas bessere Variante zur Wettergenerierung zu sein?!
So weit würde ich mich nicht unbedingt aus dem Fenster lehnen wollen.
Ich habe bis dato immer mit FSMeteo gearbeitet und würde das wahrscheinlich immer noch tun, wenn ich eines Tages nicht das Problem gehabt hätte, dass mir immer dann, wenn ein kanarischer Flughafen als Destination eingegeben wurde, FSM in regelmäßigen, nervigen Abständen fast 95% meiner CPU-Reserven gemopst hat - egal, ob on- oder offline.
Bis heute habe ich dafür weder eine Erkärung noch eine Abhilfe gefunden.

Für mich stand dann fest: ich muss mal was anderes ausprobieren, und seinerzeit war ActiveSky die für mich beste Alternative.
Dabei habe ich dann auch festgestellt, dass die Wetterübergänge bei diesem Tool irgendwie "smoother" sind, womit es sich ja auch rühmt.

Einzig die Tatsache, dass das Downloaden von Wind aloft-Dateien nicht immer zuverlässig (für den Offline-Betrieb) funktioniert, bezeichne ich als Manko. Hier gibt's eben teilweise immer noch zuviele "Timeout-Errors", da - anders als FSMeteo - die Daten direkt vom NOAA-Server abgerufen werden und nicht auf einem eigene Server bereitstehen, was in Sachen "Reliability" ein eindeutiger Pluspunkt für FSMeteo ist.

Die Kosten hierfür sind anscheinend recht hoch, und Damian Clark plant wohl, eine solche Lösung auch in seiner Weiterentwicklung von ActiveSky 2.0 für den FS2004 anzustreben.
Insofern bist Du sicher gut beraten, noch solange zu warten.

Börnie 30.05.2003 10:15

Danke Jörn,
 
hat jetzt funktioniert! Ich bin gespannt, wie das mit meinem AktivSky zusammen ausschaut. Die Wolken sind, was ich bisher gesehen habe, bei SkyWorld ein Traum.

Servus, Bernd

MarcusN 30.05.2003 11:35

Grüß euch !

Ich habe gestern einen kurzen Testflug mit ActiveSky wxRE 1.8 und FS Sky World 2.4 SE gemacht. Was soll ich sagen. Ich bin sprachlos ! So eine grandiose Darstellung unterschiedlichster Wolkenkonstellationen hab ich bis dato im FS2002 nicht gesehen. :eek: Und das ganze ohne merkliche Reduktion der Framerate...:)

Ich kann diese Kombination nur wärmstens empfehlen !

schubi 30.05.2003 11:39

Hi Cristian!
Wie schon von mir geschrieben,warte ich eh den FS04 ab.
Schreib den Marc Philbert doch mal 'ne Mail bezüglich Deiner FSM probs!
Wahrscheinlich hast Du das aber schon getan!?
Nochmal zu FSSW: Du Schreibst:
Grundsätzlich suche ich mir vorher einen "Satz" Wolken aus und installiere diesen manuell, also ohne die Autoinstall-Funktion. Damit fliege ich praktisch immer mit einem einzigen Set - und trotzdem sieht's immer abwechslungsreich aus. Wenn ich glaube, ich habe "alles schon mal gesehen", versuche ich einen anderen Pack. Nur so kann ich mich allmählich an meine "Favoriten" herantasten.

Hatte ich eine Zeit lang auch so gemacht!
Lt.read me sollte man die Autoinstallfunktion in verbindung mit einem Wettertool nutzen,um eine realitätsnahe Wolkenlandschaft zu erhalten.
Nun wie verhält sich das nun genau?
Damit meine ich zb.: Angenommen FSMeteo hat das aktuelle Wetter gerade geladen(Clouds:Few in 3500'),doch FSSW hat gerade zb. moderate thunderstorm per Autoinstall geladen,obwohl das reale Wetter überhaupt nicht für ein Gewitter spricht!
Was passiert jetzt genau,bzw.was wird nun geladen???
Bleibt das vorherige Cloudset dann weiter im FS bestehen?
So nach dem Motto:FSSW weiss ganz genau,wann und wo ein neues Set geladen werden muss!?
Ich denke das es ungefähr so ablaufen muss,nur weiss ich nicht was da genau passiert!
Ich glaube das war auch die Frage von STNEAGA!
Vielleicht blickt da ja irgendwer lang?
Gruß::)

Chris 30.05.2003 14:27

Hi Schubi...ist alles gar nicht so kompliziert.

Wenn Du Dir mal die verschiedenen Kategorien von FSSW anschaust und ggf. installierst, wirst Du sehen, dass es sich jeweils im Dateien mit unterschiedlichen Namen handelt.

http://www.viprip.de/pic_div/fssw01.gif

Klickst Du nun bei der Cumulus-Auswahl auf den Install-Button, so siehst Du, welche Dateien für diesen Wolkentyp in das Texture-Verzeichnis des FS2002 geschrieben werden:

http://www.viprip.de/pic_div/fssw02.gif

Die Dateien für die "Gewitter"-Fraktion heissen auch wieder anders...

http://www.viprip.de/pic_div/fssw03.gif

..und schließlich und letztendlich haben wir noch die Dateien, die für die oberen Wolkenschichten (Cirrus & Co.) verantwortlich sind:

http://www.viprip.de/pic_div/fssw04.gif

Wenn Du nun die Auto-Install-Funktion zu laufen hast, dann wird in den entsprechend voreingestellten Intervallen einfach ein jeweils neues Set aus eben diesen Wolkenbereichen in das Texture-Hauptverzeichnis geschrieben.

Und nun kommt's: du hast ein neues Set an Thunderstorms ins Verzeichnis hineingeschrieben bekommen, und nun kommt kein Gewitter...was soll's, dann werden auch die Gewitterwolken nicht angezeigt.
Oder die schönsten "Real Puffies" bleiben Dir natürlich dann auch verborgen, wenn Du überwiegend "CAVOK" hast, wobei ja manche Tools auch hier durchaus (beabsichtigt) Wolken darstellen können.

Also, ich hoffe, die Funktionsweise ist nun etwas klarer.
Die Wolkensets bestehen aus unterscheidlichen Dateien, und jede Wolkengruppe wird natürlich auch nur dann aufgerufen, wenn sie gebraucht wird.

Mit der "Auto-Install" kommt man auch gut über die Runden, aber wenn Du irgendwann mal meinst, genau DIE Wolkenkombi gefunden zu haben, dann ist es so nicht möglich zu sehen, welches Set Du nun im einzelnen geladen bekommen hast.

Space 30.05.2003 15:07

Ich habe mir heute Sky World zugelegt und irgendwie habe ich wieder dasselbe Problem wie mit der vorigen Version. Kann ich auch jedes Wolkenpaket installieren oder muß ich mir aus jedem Bereich das aussuchen was mir am besten gefällt und dieses dann installieren?

Ciao!
Sebastian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag