![]() |
der dauerpiepston kam nach dem einschalten. und die batterie war länger als 1 stunde raus.
da das board schon älter ist (kt7a), wirds wohl ein neues werden. ist wohl das beste, vor allem bei den heutigen preisen. thx bit2bit |
Uups
> dann schaltete er den pc ein ohne den jumper wieder auf normal zu setzen.
Und das war genau sein Fehler :heul: |
ich hatte auch schon mal so ein problem bei einem gigabyte (oder wars doch ein asus ?!) mainboard... pc tat nach bios update nichts mehr (naja bis auf das die laufwerke hochgefahren sind)
dann hab ich im internet gesucht (auf nem anderen rechner :), und eine seite gefunden, auf der beschrieben wurde, dass man eine notfalldiskette (bios und boardabhängig) erstellen kann, auf der man das file mit dem ursprünglichen bios und das flashtool raufkopiert und vor dem einschalten einlegt -> bei mir hat es gefunkt also sucht mal im internet, in dieversen foren und overclocker-tweaker seiten, vielleicht findet ihr ja was viel glück frank |
wir haben leider das problem, daß wir gar nicht so weit kommen, um von einer diskette zu booten!
bit2bit |
@bit2bit!
Es gibt es, so wie in deinem Fall, von Hersteller zu Hersteller verschieden, ein scheinbar totes Bios wieder zu beleben. Eben durch einlegen einer Diskette vor dem Aufdrehen und dabei, so genau weiss ich es eben nicht, eine Taste gedrückt zu halten. Auf der Diskette müssen sich auch die Biosdatei und eventuell das Flashprogi befinden. Aber wie schon vorgeschlagen. Schau mal mit google oder direkt beim Mobo Hersteller ob so etwas für dieses Board angeboten wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag