![]() |
@Rainer
Ultimate Traffic gibt´s demnächst bei www.flight1.com
Dort kannst Du auch einiges darüber lesen. Gruß Jens:cool: |
Beobachtung
Habe nun mal den Funkverkehr gelauscht, hab mich ne Stunde lang neben der 18 in EDDF gestellt, Kontrollturm aufgeschaltet und gelausch und verglichen.
Korrekte Kennzeichnung, Korrekte Rufnamen, kein Durcheinander. Was mir aufgefallen ist: FS Traffic 2002 installiert von alleine ein Voice-Pack. Also ne neue Sprachausgabe. Die solltet Ihr mal hören. Klare Stimmen, kein Genuschel mehr. Einzigster Nachteil: Die deutsche Einblendung vom ATC hat sich verabschiedet.(mist) Man kann aber in einem extra Menü zurück zum FS2002 ATC gehen. Jetzt ist es deutsch/ englisch Gemischt, lustig, aber man kann wählen zwischen FS2002 ATC oder den Voice-Pack von FS Traffic 2002 samt deren Datenbanken. Ich als Englischhasser verstehe sogar was die da faseln! Das soll was heißen:lol: Jörg |
tstst.... Englischhasser aber sich mit Fliegerei beschäftigen. Ich warte auch auf Ultimate Traffic, denn das klingt unglaublich was die da zu machen scheinen. Der Releasetermin wurde zwar verschoben, weil die Betatester noch einige Punkte gemerkt haben, die noch korrigert werden, schon alleine das ist mir sympatisch.:)
Luke |
@ Andy
Ich habe weder mit MyTraffic noch mit sonstiger Software ein fps-Problem.Die Frames liegen mit allen Reglern n. rechts bei GA (z.B. EDDF) immer zwischen 15 und 20 , ansonsten zwischen 30-und 40 (siehe Profil) Es kommt halt schon auf die Hardware an . Schönen Abend ! Rainer |
Was mich halt trotzdem interessieren würde :
vertragen sich MyTraffic und FS Traffic im Sinne einer Ergänzung oder ist FS Traffic um soviel besser ,daß ich MyTraffic herunterschmeisse (wäre schade , es war teuer genug). Oder soll ich weder noch installieren und auf Ultimate Traffic zurückgreifen ? |
ich hätt auch noch mal eine Frage zum Thema:
was passiert mit dem Pai-Traffic nach der Installation von FS-Traffic,vertragen sich beide? |
Hallo Jörg,
AI-traffic besteht ja im Prinzip aus - Flugzeugen - Airport-Anpassungen - Flugplänen (bzw. der eigentlichen "Traffic-Datenbank") Flugzeuge können grundsätzlich mit etwas Vorbereitung von allen Traffic-Addons verwendet werden - es geht also im Prinzip, PAI/MT/FST22/UT Flugzeuge miteinander zu verwenden. Bei den Airport-Anpassungen (den "AFCAD"-Fixen) und der Verkehrsdatenbank gilt grundsätzlich "es kann nur einen geben", das heisst, man muss sich für ein System entscheiden. Es geht sicher, die Flüge von FST22 und die Flüge von MT in eine Verkehrsdatenbank zu mischen (man muss die traffic.bgl von MT und die von FST22 mit TTools dekompilieren, beide zusammenwürfeln und dann wieder kompilieren). Allerdings wird das vermutlich auf den dicht belegten Plätzen dann eng werden (zuviel Traffic). FS Traffic 2002 versucht bei der Installation, sich an oberste Stelle zu setzen, so dass anderer Traffic unterdrückt bzw. überschrieben wird (mit Sicherheitskopie des alten Traffic). Hoffe, es hilft Viele Grüße Wolfgang Just Flight |
Na da haben wir ja.....
@WSchwarz
Hallo Wolfgang. Na endlich mal ein Mann mit "Deutschkentnissen". Ich kenn die gesamten Hintergründe nicht, was Justflight ist oder wo her es kommt, ist auch wirklich egal. Denn: Ein dickes Lob für die zweisprachige Homepage und die zweisprachige Dokumentation. So viel Lob vor weg ist verdächtig was? Dann lass mich bitte mal fragen, was mein fast zwei tägiger Test mit FS Traffic 2002 ergeben hat: Zu nächst wird man nicht vorgewarnt "bei" der Installation, das ein neues Voice-Pack installiert wird. Mich traf bald der Schlag als ich meine deutschen Texte in englische umgewandelt sah. BÖSE. Die Sprache ist natürlich deutlich und um welten besser als das von FS2002. Im Handbuch steht erklärt wie man den Originalzustand wieder herstellen kann. Hab es getan...mit zwei Erfolgen. Zum Einem ist jetzt die Textausgabe des ATC bunt gemischt, mal englisch mal deutsch. Dann hörte nach dem Wechsel auf das FS2002 Packet, sofort die Menge des Verkehrs auf. Trotz ATC VIEL, war eger wenig zu sehen.(EDDF Mittags nur sieben Flugzeuge bei ATC auf VIEL) Nur eine Deinstallation und dann wieder Installation und das Sprachpaket so lassen wie es FS Traffic 2002 will, zauberten mir die ganzen AI-Flieger wieder auf dem Bildschirm. Da scheint das Programm insgesamt ne Schwäche zu haben. Und leider kommt es noch dicker. Ich fliege gerade durch Australien und in YPPH und in YMML wirklich größere Flughäfen....total tote Hose. In Berlin EDDB, innerhalb von einer ganzen Stunde, landete eine 767 und startete eine Cessna. Also das ist traurig. (Ich weiß das in ganz Deutschland nur fünf Flughäfen voll Action haben) Dann schreibt Justflight, das "diverse" Kleinflughäfen angeflogen werden in Süddeutschen raum. Bitte welche???? Bei dem Tool Spotty, was wirklich sehr hilfreich ist, gibt es auch ein Schwachpunkt. Wenn man seinen Platz gefunden hat, und auf das Funkgerät klickt, kann man die Towerfrequenz einstellen, die dann auch kommt, doch nach dem Landen des ersten Flugzeugs, ist auf einmal das Panel des Funkempfängers schwarz und aus. Was soll das denn? Also das mit der Framerate und den Tools und der sauberen Installation haben die Leute gut hinbekommen, doch was Traffic anbelangt, eher sehr wenig. Bei meinen Flug von YPPH / YMML sind mir in fast vier Stunden nur insgesamt ein einziges Flugzeug begegnet. Das kanns nicht sein, und das gabs bei MyTraffic nicht. Ich bin ja gespannt wie das Justflihgt bei fast identischen Preisen, wie da noch nachgebessert werden müsste und Käufer zu finden. Wie Ihr sehr kann ich nicht nur blind schwärmen, sondern auch beurteilen. Jörg |
Hallo Jörg,
vielen Dank für's Feedback - ganz kurz zu deinen Punkten (ich will das FXP-Forum nicht als Support-Forum mißbrauchen): Die Entscheidung, die Voicepacktexte in Englisch zu machen, war zum einen technisch bedingt. - Wir hatten nicht alle Voicepack-Texte der lokalisierten Versionen zur Verfügung - Wir hätten für jede Sprachversion von FS 2002 einen eigenen Voicepack machen müssen (also 120 MB für den englischen FS, 120 für den deutschen, 120 für den französischen, für den spanischen, italienischen .... ich muss zugeben, ich weiß gar nicht, welche Versionen von FS überhaupt lokalisiert existieren). Der andere Grund war dann einfach die grundsätzliche Überlegung: Wenn schon Sprache in Englisch, dann auch der Text. Mir persönlich hat es einfach nie gefallen, wenn der Text in Englisch war und eine schlechte Übersetzung darunter. Das ist vielleicht eine Geschmackssache, aber wir waren die ersten, die sich überhaupt die Mühe gemacht haben, ein Voicepack komplett neu aufzunehmen, insofern haben wir da auch Neuland betreten. Eine ähnliche Entscheidung ist mit der Verkehrsdichte getroffen worden. Jedem ist sicher der Verkehr in "seiner" Lieblingsumgebung zu wenig dicht. Wenn wir allerdings weltweit den Verkehr so dicht gepackt hätten wie beispielsweise um Heathrow, dann hätte die traffic.bgl einer Riesenumfang und würde entsprechend lange laden. Und wie detailliert man auch ein bestimmtes Land, einen bestimmten Flugplatz macht, es wird immer die Enthusiestan geben, denen das zuwenig ist. Aus dem Grund haben wir uns entschieden, das Programm in dieser Hinsicht offen zuhalten und dem User zu ermöglichen, Flugpläne, Flugplätze, Flugzeuge etc. selber einzufügen, wo es ihm am besten gefällt. Mit den Tools, die es jetzt auch von der FS Traffic 2002 Website gibt, lassen sich auch PAI/TTools-Flugpläne konvertieren. Aus dem Grund habe ich auch versucht, die VFR-Airfields eingebunden zu bekommen (weil das zueinem gewiseen Teil "meine" Lieblingsgegend ist. Du siehst, welche VFR-Plätze angeflogen werden, wenn du die VFR-Deutschland-Flugplandatei aufmachst. Einige der Plätze sind ohne AFCAD-mods nicht AI-geeignet (in der Standardszenerie sind es ja nur Bahnen ohne Taxiways und Parkpositionen) - wenn du ungeachtet der Szenerie, die du hast, die AFCAD-Fixe von VFR Airfields installierst, bekommst du an diesen Plätzen auch in der Standardszenerie Verkehr (die Flieger rollen halt dann über's Gras zur Bahn). Zum schwarzen Panel des Funkempfängers bei Spotty - das hört sich nach dem klassischen "tote Batterie"-Problem an. Bei Spotty läuft ja kein Triebwerk, das den virtuellen Flieger mit Strom versorgen könnte. FSUIPC ist da die Lösung, denke ich. Hoffe, es hilft Viele Grüße Wolfgang |
Danke
Danke Wolfgang für die ausführliche Antwort.
Jetzt weiß ich mit den angeblichen Problemchen was anzufangen. Habe ebnde noch mal EDDF getestet um 23 Uhr Ortszeit. Also hat prima geklappt, da war die Hölle los. An die 40 Flugzeuge in Bewegung und in der Luft. Natürlich hat wieder mein Spotty versagt, Panel wieder schwarz :-( Was und wie soll FSUIP da machen können? Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag