![]() |
Keine SID-STAR Update - Daten?
Was ist dann eigentlich mit NAVDATA.at. Dort kommt doch jeden Monat ein Update für alle gängigen FMCs (DF, PSS) mit allen aktuellen Navigationsdaten inkl. SID und STAR. Oder irre ich da vielleicht?
Bernd |
RE: Navdata.at
SIDs&STARs sind für FS Navigator & PIC767 separate Pakete, die nicht automatisch zeitgleich den monatlichen AIRAC-Updates aktualisiert werden.
Bei PSS gibt es derzeit gar keine Updates der SIDs&STARs. Lediglich im DF737-Paket sind die SIDs&STARs enthalten. |
Ah ja,
danke für den Aufklärungsunterricht. Ich flieg' zu selten mit PSS und die FMC-Programmiererei ist mir meistens auch zu mühsam. Meine Stammstrecken kenn ich eh schon auswendig :D .
Bernd ;) |
Zitat:
Im Ernst, ich gebe dir Recht. Bei meinem Reisebericht neulich aus dem Cockpit habe ich auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass solche Prozedure im realen Fliegen in Europa (abgesehen von einigen wenigen nicht repräsentativen Plätzen wie Frankfurt) nicht die Bedeutung haben, die die Simmer dem hier immer wieder im Forum beimessen. Insbesondere ist vor Antritt des Fluges kaum klar, welche Prozedure wirklich geflogen werden. Und im Flug schickt dann eh der Lotse sehr häufig die Maschinen so, dass es einfach ist und passt... Aber einige Dinge lassen sich wohl nie ausrotten. Z.B. dass der Autopilot die Höhe hält und der Simmer recht-links steuert, oder dass SIDs und STARs so furchtbar wichtig sind, vorher schon geplant werden und immer abgeflogen werden… |
Zitat:
|
SIDs sind sicherlich wichtiger als STARs...
... trotzdem ich möchte ein Tool, nennen wir es einen Flugplaner wie FS Navigator, das möglichst vollständig und aktuell alle SIDs&STARs beinhaltet.
Ich will sie auch nicht vorher schon planen, sondern bei Bedarf und Zuweisung einfügen. Derzeit ist für meine Bedürfnisse FS Navigator eindeutig die 1. Wahl. Vor allen Dingen weil es mir als (Moving) Map dient. |
Zitat:
http://www.evilguys.de/lh4510.htm <-- erster screenshot hier ist eine zusammensetzung von flitestar und paar anderen tools wobei: 1000€ ist falsch, es gibt da mehrere versionen: nur ein teil (z.b. nur amerika, nur europa etc) kostet 800€ eine maxi version wo alle flughäfen etc enthalten sind kostet 1200€ also + - 200€! |
Re: Ah ja,
[quote]Original geschrieben von Börnie ... und die FMC-Programmiererei ist mir meistens auch zu mühsam. Meine Stammstrecken kenn ich eh schon auswendig :D [quote]
Du solltest dem FMC noch mal eine Chance geben. So wie du habe ich auch lange gedacht, weil ich mit der Anleitung vom EWPro einfach nicht zurechtgekommen bin. Aber nach einiger Probiererei brauche ich heute vom Erstellen der Route im FSNav bis zur Eingabe im FMC (ich habs nicht gestoppt)weniger als 5 Minuten. Eigentlich brauchst du nur das zu tun, was der FMC rechts unten von dir erwartet. Der führt meistens sehr gut zu den Seiten, wo er noch Eingaben erwartet. Ich behaupte nicht, daß ich alle Feinheiten des FMC kenne, aber die normale Eingabe einer Route ist nicht sooo kompliziert. Airlinerfliegerei ohne FMC ist m.E. nicht sehr realitätsnah. |
Hallo miteinander.
Nachdem ich in diesem Thread angesprochen bin, antworte ich auch gern. Ich vertrete nicht die Meinung, das SID's und STAR's etwas sind, das ein Flugplaner nicht braucht, auch wenn in der Realität danach andere SIDs oder STARS geflogen werden. Wenn ich einen Flug plane, dann plane ich immer die SID/STAR mit und gebe sie sogar im ATC Flugplan an. Warum? Nun, die Wahrscheinlichkeit ist gross dass ich sie a) kriege und b) sieht die ATC damit auch gleich, wenn ich ein Problem habe, also etwa eine Runway aus Performancegründen nicht brauchen kann. Zur seriösen Flugplanung gehört ein Wetterbriefing. Aus diesem sowie aus den NOTAMS kann man ersehen, welche Piste am wahrscheinlichsten ist. Also bereitet man dies vor und plant auch entsprechend. Dies gehört zur Flugplanung. SID's und STAR's bedeuten mitunter massive Umwege. Wenn man die in der Planung einfach wegschmeisst, dann erlebt man unter Umständen massive ¨Fuelprobleme. Betreffend unserer Datenprobleme mit FOC: Wir haben für den Moment eine Lösung gefunden. FOC wird noch diesen Monat released mit einer "Historical" Database, lizenziert durch Virtual Navigation LTD. Wie wir die Updates machen wollen, ist noch nicht klar, aber zumindest haben wir nun eine Quelle. Das Teil ist schweineteuer, hat viele, wenn auch nicht gar alle SID's und STAR's drin. Aber FOC aktzeptiert keine Route ohne diese Teile, kann aber die GPS/FMS Routen wahlweise mit und ohne SID/STAR speichern. Damit habt Ihr alle Möglichkeiten. Markus, <<Letztlich sollte der Flugplaner schon wissen, wo die Anfangs- bzw. Endpunkte von Departures oder Arrivals sich befinden. Letztlich kann, wenn ein Terminal Procedure vorgeschrieben, eine Route nur dort beginnen oder enden. Nicht zu vergessen, daß ein Arrival den Flugweg schon einmal um 50-100 Meilen verlängern kann.... >> Du hast mehr als recht. Ich freue mich auf Deinen Feedback, denn Deine Qualifikationen (mit Glideslope.de e.t.c.) sind ja hinreichend bekannt. Marc, <<Aber einige Dinge lassen sich wohl nie ausrotten. Z.B. dass der Autopilot die Höhe hält und der Simmer recht-links steuert, oder dass SIDs und STARs so furchtbar wichtig sind, vorher schon geplant werden und immer abgeflogen werden…>> Wieso soll man das auch ausrotten. In der Flugplanung rechnest Du mit dem schlechtesten Fall, und der ist eben das Abfliegen der ganzen SID, der ganzen STAR. Ansonsten, nun, Avianca in Cove Neck hat's ja gezeigt was dann passieren kann. Martin, <<Ich verstehe das Gejammere mit den SIDs und STARs nicht - wieso soll die denn ein Streckenplaner überhaupt beinhalten??? An- und Abflugprozeduren muß Euer Steuerungs-Tool (GPS, FMC, INS was auch immer) haben, was den Flieger steuert, aber doch kein Routenplaner. Ihr müßt wissen, wo hin Ihr vom Airport abfliegt und wo Ihr ankommt (das ist ja eh´ wetterabhängig und i.d.R. gar nicht vorausplanbar, schon gar nicht über Tage hinweg), und außerdem wird die SID/STAR von ATC vergeben, und nicht vom Routenplaner. Von daher wäre FS Build 2.0 genausogut, wenn er keine einzige SID/STAR enthalten würde.>> Wenn Du's nicht verstehst, warum diskutierst Du dann darüber? :p Wie ja in diesem Thread gesagt wurde, viele FMC's werde nicht upgedatet oder haben unvollständige Daten. Wenn der Flugplaner das Zeug hat, kannst Du trotzdem damit arbeiten, sie direkt einlesen. Wenn nicht, bist Du eben besch...en. Ohne SID/STAR planen ist simpel und einfach unseriös. <<... und produziert dabei jede Menge gequirlter Hühnerscheisse . Ich hab ja besagtes Programm in der Europa-Lizenz im Einsatz und kann nur sagen: Seid froh um FS Build. Was der Autorouter von FSB produziert kann sich locker mit Flitestar IFR messen. >> Was Jeppesen produziert, vor allem in Europa, dürfte wohl eher an der Unfähigkeit der hiesigen ATC liegen, vernünftige Routen zu erstellen. Ich habe viele Autorouter gesehen. Diejenigen, die wie Jeppesen, sich an die Regeln halten, produzieren eben was Du so süffisant mit Hühnermist bezeichnest. Die anderen produzieren unrealistischen Mist, da sie die Regeln ignorieren und einfach Querbeet planen. Autorouting ist etwas, das in der heutigen Zeit schlicht nicht funktioniert. Ich kenne kein MTT oder Autorouting Tool, deren Routen man einfach so nehmen kann. Nicht eines. Auch unseres nicht. Solange die Airwaystruktur derart groteske Züge annimmt, wird das wohl auch so bleiben. Apropos Jeppesen, nun, diesen Routeplaner habt Ihr eh alle im FS2002, der FS Routeplaner IST ja derjenige von Flightstar. MeatWater, ja im Moment kann man bei den meisten realen FMC's noch keine Datentransfers. Ich habe auf einer Konferenz jedoch Dinge gesehen, die das ändern werden. Wir sind da mit unseren Datentransfers der Realität voraus, aber kommen wird das allemal. Beste Grüsse Urs |
@Darth_mop
Könntest du mir bitte verraten was das für "andrere" Tools sind. Ich bin ja fast in Tränen ausgebrochen als in diese Screenshots gesehen habe. Was für eine Framerate hattest du bei diesen Bildern?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag