![]() |
Es gibt doch mittlerweile eine Technologie, mit der man aus Wärme Strom erzeugen kann. Die muss derzeit aber noch auf einen für die CPU´s vernünftigeren Temperaturbereich gebracht werden. Die Restwärme kann mann dann mit einem leisen langsamläufer loswerden.
|
Stromverbrauch
HI
Währe Sinnvoll wenn der Stromverbrauch einer CPU nicht auch anders leicht zu senken wäre. Die Hersteller und damit auch die neueren Intel-CPU haben aber um "billig" zu sein einen stark erhöten Stromverbrauch. Die Kosten damit diese CPU weniger Energie verbrauchen sind geringer als die von dir angedachte Technik. Ist eben schon so das die Chiphersteller lieber 30Watt mehr Energie verheizen um einen Euro pro Chip günstiger Herzustellen. Es geht den Chip-Herstellern in TW+Malay um jeden Sent, sagen sie. |
ich sag euch noch größere kühler werdn sicher nie gebraucht werden...
|
Allerdings bringt eine überhöhte Einschaltspg.spitze Geschwindigkeit...
(siehe MOS-Fet bzw. Bipolartransistor) |
Zumindest bei den Laptops hat centrino einiges gebracht.
Weniger Stromverbrauch, weniger Verlustleistung und demzugolge viel weniger Wärme. |
Kühlung ist ja nur Symptombekämpfung nicht Ursachenbekämpfung. Es müsste mal etwas gegen die Verlöustleistung unternommen werden.
PS: Ich habe auch 5 Gehäuse- und 2 Netzteillüfter. |
hmm - wenn ich so drüber nachdenk und Du wirklich in Dimensionen von 5 Jahren denkst, glaub ich schon, dass die CPU's deines PC noch mit Luftkühlern gekühlt werden, is ja billig und sicher. Ich bin aber eher der Meinung, dass es dir egal sein wird womit das Ding gekühlt wird, da es deinen Tablets und Webpads und natürlich deinem Fernseher egal is wo der Server steht. Denk mir irgendwo ein Server mit Wlan im Dachboden, der rest nur noch über portable Geräte. Spielen - naja kein Problem bluetooth o.ä. verbindet die Tastatur, Maus mit der Workstation, die auch irgendwo im Haus herrumsteht. Als Screen - ka - beamer oder angenehm grosse TFT's an der Wand. Damit is die Lautstärke egal und der PC wird endgültig das Wohnzimmern - den Wohnraum beherrschen.
Mfg Sto |
in zukunft geht die entwicklung weniger in richtung takt sondern eher in effektive ausnutzung der vorhandenen rechenkapazität (siehe hyper-threading) und 64 bit
abwärme wird hierbei nicht mehr das problem sein |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag