![]() |
also :habe firmware 1,4 release 22(eine beta aber mit der vorherigen hat es auch nicht geklappt)
ich choose pptp(austria) geben meine login daten ein bei my ip habe ich schon alles versucht was gibt (auch das von lou) server ip 10.0.0.138 dns:die von inode der router bekommt aber die ip adresse von inode nicht würde man die konfig nehmen wo man keine login daten eingibt ,fungiert der router als dhcp client und da hat er auch die richtige ip addresse(die adressse die mein nic hat (nicht die des ppp adapter wenn man sich zu inode connected),aber da kann man eben keine login daten eingeben. was tun? |
kann man eigentlich mit dem router direkt eine verbindung aufbauen oder muß das modem dazwischen sein?
lg woodz |
Ich hab Firmware: 1.4 Release 2a
und mit der funktioniert sogar das Alcatel 1000. Gibts zum Download bei der Netgear HP gleich auf der Startseite unter "Aktuelle Downloads". Die Firmware hat am besten gefunkt. @jmichij: Ich glaub nicht das du bei den Einstellungen etwas falsch machst. lg PSiStaR |
hab kein xdsl von inode. Obs mit den zyxel dingern von der inode klappt kann ich nicht sagen, die einzigen router die ich damit laufen hab sind symantec vpn 100 gateways, bei denen gibts keine probs, allerdings sind das shdsl verbindungen ohne login.
du bekommst eine adresse per dhcp weil bei eine vpn (pptp) verbindung der router 3 ip adressen hat. 1 interne, eine für die wan schnittstelle 10.0.0.140 und eine für die vpn verbindung, die wird dir automatisch zugewiesen. |
@psistar: dass es bei dir mit adsl funktioniert, bedeutet nicht, dass es mit xdsl@* auch (so) geht (siehe zb hier)
|
Zitat:
So looooooooooooooooooong PSiStaR |
kenn die home indoe sachen nicht dafür aber die business xdsl produkte. Kanns sein das du keine pptp verbindung bei diesen produkten brauchst? Wie steigt man ohne router ein? Über pptp oder einfach übers netz?
|
VPN mittels pptp über modem.
lg woodz |
also auf dem pc macht man eine vpn verbindung zu 10.0.0.138
tragt dann die dns noch ein und die nic muss auf dhcp eingestellt sein der router sollte eben beides können:dhcp client(sprich die nic)und sich ein loggen können.Genau aber die Option steht nicht mehr zu Verfügung jmichij |
somit kann man zusammenfassend sagen, dass prinzipiell alle router mit xdsl@inode funktionieren (wuerden), die:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag