WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Inode XDSL@home & WLAN (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=96079)

Seidl 13.05.2003 18:18

Danke für den Tip. Das hatte ich aber schon getan. Allerdings hatte ich mir einen der Links dort noch nicht durchgehend zu Gemüte geführt. Nachdem ich das jetzt nachgeholt habe bin ich zu 90% von der dLAN-Lösung überzeugt. Falls mir nicht noch jemand einen wirklich triftigen Grund für einen Server geben kann, werde ich mich morgen zum Einkauf begeben.

PS: Anmerkung zu dem Thread auf den du mich verwiesen hast

Waaaahnsinnn!!! Was in dem Thread für komprimierter Schwachsinn steht ist höchstens noch durch eine Nationalratsdebatte zu überbieten. :heul:
Ich will hier keine persönlichen Angriffe starten aber anscheinend hat sich ein guter Teil der Poster nicht mal die Mühe gemacht, die Informationen direkt bei Devolo durchzulesen. Andere posten wiederum Links als reines Negativbeispiel die sich dann bei genauerem Durchlesen, eigentlich eher als Pro für eine Einplatzlösung, wenn auch als Kontra für ein Netzwerk mit mehreren Rechnern entpuppen. Am besten finde ich aber die wahllose Vermischung von Postings zum Devolo-dLAN mit Postings zum Internet aus der Steckdose. Zwei Themen die mit einander soviel zu tun haben wie Äpfel und Birnen. Wunderbar finde ich auch technische "Fakten" mit denen ich wahrscheinlich noch immer in meiner ehemaligen HTL um das Bestehen der dritten Klasse ringen würde sowie Testergebnisse aus Versuchsaufbauten von äusserst fraglicher Qualität.
Also entweder stehe ich da irgendwie gewaltig auf der Leitung und habe nichts begriffen oder der Standard des Forums als verlässliche Informationsquelle sinkt langsam ins bodenlose.

Wie dem auch sei. Falls sich jemand angegriffen fühlen sollte, sorry. Ich will hier wirklich niemanden herabsetzen aber ich musste mir nach dieser Lektüre einfach mal ordendlich Luft machen.

m@rio 13.05.2003 18:40

Mit der Devolo Lösung verlagerst du IMHO nur das Problem auf ein anderes Kabel. Wenn du mehrere Rechner ins Netz bringen willst brauchst du ein Gerät (Router, PC mit 2 NKs etc.), daß die PPTP Verbindung aufbaut.
Gerade da liegt bei xdsl@home aber das Problem. Entsprechende Threads gibts hier und anderswo schon genug.
Wenn du nur einen Rechner anschließen willst dann baut der PC selbst den PPTP Tunnel auf. Das geht dann auch mit einem WLAN Access Point, wie weiter oben beschrieben.

rev.pragon 13.05.2003 19:04

@Seidl: In dem Posting das du als "Waaaahnsinnn!!! Was in dem Thread für komprimierter Schwachsinn steht ist höchstens noch durch eine Nationalratsdebatte zu überbieten.
"bezeichnest, habe ich auch gepostet. Ist aber egal, jeder hat seine eigene Meinung darüber und mehr ist nicht relevant. Ich will dir nur sagen, daß ich auch diese Strom - Netzwerk Adapter zuhause hatte. Bei einem Test mit ner Kabeltrommel (30m) gab es keine Verbindung. Ein anderer wiederum hat die selben 2 Stöcke unter sich ist der 2.te Stecker und bei dem funktioniert es. Ich persönlich halte von den Adaptern nicht sehr viel, das ist meine Meinung. Wie du dich entscheidest: viel Glück dabei.

Seidl 13.05.2003 20:53

@ M@rio:

Ich fürchte mein einleitendes Posting mit:
-------------------------------------
Was ich vorhabe:
- vorerst ein WLAN-AccessPoint & 1 PC für direkten Internetzugang
- vielleicht ein alter Rechner als Firewall zwischen Web und PC
- in weiterer Folge möglicherweise ein zusätzliches Notebook
-------------------------------------
war etwas schlecht formuliert. Das zusätzliche Notebook, das ich in weiterer Folge vielleicht zum Surfen verwenden würde, müsste nicht gleichzeitig mit dem PC am Netz sein. Verwenden kann ich ohnehin nur ein Gerät auf einmal. Mein Problem bzgl. WLAN ist also eigentlich nicht ein Gerät zu finden mit dem ich mehrere Rechner ans Netz bringe sondern einfach nur ein Gerät mit dem ich eine Verbindung zwischen meinem Modem und meinem Rechner bekomme, ohne gleich zu Hammer und Meissel greifen zu müssen. Laut Auskunft von zwei Grosshändler-Technikabteilungen (OK. MediaMarkt und Cosmos sind nicht die Informationsquelle Nummero Uno aber sie werden sich sicher nicht selbst das Geschäft vermiesen) funktioniert aber auch das nicht.
Falls das eine Fehlinformation ist bitte ich flehentlichst um Aufklärung und wenn möglich Kauftip.


@ Kawasaki:

1) Wie gesagt. Ich wollte keinem persönlich zu nahe treten. Dein Testergebnis kam mir nur im Zusammenhang mit allem anderen das ich gelesen habe sehr, sehr unwahrscheinlich vor. Am meisten habe ich mich ohnehin über die Vermischung von Powerline und dLAN geärgert. Du wirst zugeben das zumindest das völliger Unfug ist. Auch der Zusammenhang zwischen Fehlerstromschutzschaltern und einem Leitungsschutzschaltern ist mir verborgen geblieben. Letztlich auch die Hinweise auf klagende Amateurfunker. Du liebe Güte.
Aber wenn ich hier noch weiter schreibe mache ich mir wahrscheinlich mehr Feinde als ich vertragen kann bzw. haben will. Ich wollte nämlich wirklich niemanden beleidigen. Es sollte nur meiner Meinung Ausdruck verleihen, dass dieser Thread zum grössten Teil keine sinnvollen Informationen enthielt, wenngleich durchaus auch gute und interessante Postings dabei waren.

2) Kleine Frage zu deinem Test: Kabel abgerollt oder auf Trommel gelassen? Sofern abgerollt; vielleicht alles auf einem Haufen?

3) "Nach österreichischem Recht muss alles was man kauft, die Eigenschaften mit denen dafür geworben wurde auch wirklich besitzen. Weiters kann man verlangen, dass alles funktioniert das man normalerweise von diesem Artikel als Minimum erwarten kann." Diese Informationen habe ich, wenn auch im Augenblick nur aus dem Gedächtnis und deshalb vielleicht nicht wirklich korrekt, aus einem der letzten WCMs. Ich lege das so aus, dass ich zum Beispiel ein Auto ohne Motor natürlich zurückgeben kann. Immerhin fährt es ja nicht und das ist ja eigentlich der ureigenste Zweck eines Autos.
Wenn also das dLAN nicht bei mir funktioniert muss mir der Händler also wahrscheinlich, ob ihm das gefällt oder nicht, meinen vollen Kaufpreis rückerstatten. Was das betrifft mache ich mir absolut keine Sorgen. Ich kann in solchen Fällen überaus überzeugend sein. Vor allem in nicht ganz klaren Rechtslagen lenken Unternehmen meiner Erfahrung nach recht schnell ein wenn man den richtigen Ton anschlägt. Wahrscheinlich haben sie keinen Bock unnötig aufzufallen. Wenn man lange genug sucht hat ja ohnehin jeder Dreck am Stecken.

rev.pragon 13.05.2003 20:59

1) Das ist mir schon klar. :)

2) Das Kabel war aufgerollt. Sowas ist aber eigentlich egal.

3) Bei mir ging es nicht und der Vergleich mit Powerline und dlan finde ich auch nicht ok.

Sorry für die kurze Antwort aber ich hab Stress.

Seidl 13.05.2003 21:17

@ Kawasaki:

Ob aufgerollt in dem Fall egal ist möchte ich recht stark bezweifeln. Ich habe mit aufgerollten Kabeltrommeln und Elektronik schon die unglaublichsten Sachen erlebt. Um zu ergründen wodurch diese Phänomene entstanden sind bin ich leider schon etwas zu lange nicht mehr auf dem entsprechenden Gebiet tätig. Ich möchte aber schon gar nicht daran denken was in so einer dLAN-Kasterl-Steuerung vorgeht wenn von ihr verlangt wird über eine (wenn auch zugegebenermassen kleine) Spule zu übertragen.


Hier nochmal ein Link auf den Artikel im Chip. Dort wird das Funktionsprinzip kurz angschnitten:

rev.pragon 14.05.2003 18:06

Aha. Na solls ja geben. Aber beim Test haben sie meiner Meinung nach kein gutes Erlebnis abgeliefert. Das ist halt meine Meinung.
Ich bin halt der Typ der nicht bereit ist das nochmal zu riskieren. Diw Wahrscheinlichkeit, daß das etwas mit der Kabeltrommel zu tun hatt ist 50 zu 50. Ich kanns nicht beurteilen. Auf jeden Fall war ich unzufrieden und ich werd mir das nicht nochmal antun.

Schönen Tag noch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag