![]() |
overclockers.com bietet eine interaktive datenbank wo man genau erfährt wieviel, mit welchem kühler, mabo man welche cpu übertakten kann... :)
|
Duron 600 (grün, Aluminium) auf 1GHz, 1.8V 100% stabil auf No-Name Mainboard! (Brücken am Duron verändert)
|
Dear moses
du läst dich auf ein gefähliches spiel ein wenn du ernen FCPGa Kühler auf einen Tb haust denn die währme abfuhr nicht richtig hin haut und damit der Tb zu heiss wird |
Ich bleib' dabei, Preis/Leist.quot. = Preisdiff. zu Frequ.diff.; zB: Duron 600 @1085.- vs. D-650 @1190.- =>1190/1085 = 9.7%, 650/600 = 8.3%, dh. Preiserhöh. > Leist.erhöh., P/L-verh. schlechter!; oder: TB-700 @2690.- vs. TB-800 @3190.- => 3190/2690 = 18.6%, 800/700 = 14.3%! Ich kann also nicht finden, dass der 800 das beste P/L-verhältnis hat. Der jeweils billigste Proz. mit 30-50% übertaktet, hat zwingend das beste Verhältnis! :p
Zum Kühler:1) wird ein AMD bei gl.Frequ. heisser als eine Intel CPU, dh. die Leist. des Orb reicht evt. nicht; 2) der Durchmesser Sock.A vs. FCPG ist zwar gleich, die CPU-Höhe ist jedoch uU. verschieden, dh. der Kühler wird bei TB mit weniger Druck auf die CPU gedrückt, die Wärmeleitg. ist schlechter, die CPU wird heisser, evt. ZU heiss! :p ;) Das lässt sich aber mit einem anderen Bügel (zumind. nachbiegen) leicht hinkriegen. Viel Glück! PS: Ich hätte Duron genommen, Leist. max. 25% geringer, aber Preis 35% billiger! [Dieser Beitrag wurde von g!aleph am 23. Oktober 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von g!aleph am 23. Oktober 2000 editiert.] |
@acid duron 600@1g mit stadardkühler klingt sehr unwahrscheinlich.
wie wurde seine stabilität getestet? (UT, Stabtest oder gar office *hehe*) wie heiß wird er? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag