![]() |
Tomshardware gibt's auch auf deutsch!
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Rhenus:
Tomshardware gibt's auch auf deutsch!<HR></BLOCKQUOTE> stimmt nur sind die immer später dran |
@hans: glaubst die 2% die den duron wegen seiner übertaktungsmöglichkeit kaufen werden amd net so wehtun.
außerem wird amd sicher net auf ihren prozzis sitzen bleiben. warum sich die mühe machen zu übertakten? sündeure lüfter usw kaufen? wennst den prozzi bald mit 900mhz um das selbe geld ohne aufwand bekommst. und 900mhz ist nur noch eine frage der zeit. das geschäft geht eben mit der masse, siehe hoferpc. die wollen mhz sonst nix (billig soll auch noch sein) |
dann zähl ich wohl zu den 3%, die sich nen duron wegen der übertaktungsmöglichkeiten gekauft haben :D
|
@spunz: einerseits ja andererseits sind es genau diese 3% die 1. die teuren cpus kaufen (first comers) 2. die meinung im volk durch "mund zu mund" propagander beeinflußen. 3. die entwicklung neuer cpus erst sinnvoll machen 4. die software verwenden die die hardware auslastet wie wir alle wissen lastet ein win98 mit word und excel sicher nicht eine 1200Tb cpu aus. wohl eher aber eine ordentliche session UT, Q3 und konsorten. genau mit diese puplikun wird sich AMD vermiesen. außerdem: Kann es AMD und Intel nicht völlig wurscht sein ob ich eine hochgetaktete CPU habe. die zahlen sie dir eh nicht wenn sie kaputt geht. außerdem jemand der seine duron v. 600 auf 900 jagt. der kauft sich sicher nicht die 900 3 monate später. und nach dem motto "in ein paar wo ist es eh billiger", dürftest eh nie was kaufen, weil in 6 monaten es wieder keine duron 800 gibt, dann bekommst um den selben preis eine 1400hz cpu... |
@hans: wer kauft teure prozzis? soviel power wie beim duron hats noch nie so günstig gegeben. amd wirft sie uns zu spotpreisen nach.
"außerdem: Kann es AMD und Intel nicht völlig wurscht sein ob ich eine hochgetaktete CPU habe. die zahlen sie dir eh nicht wenn sie kaputt geht." das laß ich nicht gelten. amd ZAHLT wenn dein duron abfakelt. wie sollen sie es dir nachweisen? bleistiftstriche weg und fertig. und genau deshalb werden sie gelockt. meiner meinung nach sollte die oc möglichkeit erschwert werden==>>so das es nur noch mit garantieverlust geht. (zb wie classic athlon) und einer der einen prozzi übertakten will kauft auch keinen tb1,ghz. den kaufen leute die die power brauchen (3d grafiker, cad,...) und sicher keine spieler. denen ist die cpu noch viel zu teuer. [Dieser Beitrag wurde von spunz am 21. Oktober 2000 editiert.] |
@spunz:
amd wirft sie uns zu spotpreisen nach. selber schuld, wenn sie sich unterm wert verkaufen. das laß ich nicht gelten. amd ZAHLT wenn dein duron abfakelt. wie sollen sie es dir nachweisen? bleistiftstriche weg und fertig. und genau deshalb werden sie gelockt.: stimmt nur bedingt, angeblich sind die hersteller im besitz von sw die es ermöglicht rauszufinden ob sie übertaktet wurde.(ob es sich beim duron auszahlt ist aber fraglich) den kaufen leute die die power brauchen (3d grafiker, cad,...) : also die kaufen sich nur eine cpu wenn sie eine aufrüstung unbedingt brauchen, weil wenn es keine 1ghz geben würde, müßten sie auch arbeiten können, ergo sind sie nicht 100% abhängig von der rechenleistung. (sicher brauchen sie eine starke cpu, aber einer der mit cad arbeitet kauft sich auch nicht alle 2 monate eine neue cpu) zumindestens ich kenne keinen cad anwender (wohl aber mitarbeiter von seibersdorf und die haben sogar schwächere rechner in der techn mathematik) |
Also wer sich die CPU zum übertakten kauft, der wird doch wohl nicht die allerteuerste kaufen, die nur noch 10-15% Übertaktungsspielraum hat?!
Ich nehm immer den billigsten und hol dann das Optimum raus (Duron 600 -> 1GHz) Damit ist wohl das Preis/Leistungsverhältnis am Besten, oder? Wer sich ohnehin die schnellste und damit auch teuerste CPU kauft braucht ja wohl nicht zu übertakten, wenn er es aber tut, hat er immer noch zu teuer gekauft! Besser ein T-Bird 700 auf 1.1GHz als ein 1.2 GHz T-Bird mit 1.285 MHz!! Außerdem wird ja wie in den Berichten ausgeführt "nur" das Übertakten auf dem Mainboard per jumper oder BIOS blockiert, nicht jedoch die Möglichkeit auf der CPU selbst die Brücken anders zu öffnen/schließen! Damit bleibt der Athlon/Duron immer noch übertaktbar, allerdings, und das ist sicher, mit GARANTIEVERLUST! Vorteil: Endlich braucht man nicht mehr darauf zu achten, ein Mainboard zu haben, das sündteuer ist um damit übertakten zu können! Somit werden Asus und Abit wohl die wenigste Freude haben, wenn´s mit dem gleich schnellen Lucky Star auch drin is, das aber nur 1.799,-- kostet! |
@Max76
der TB700@1100 wird nur leider net drin sein, das holst nie aus dem TB raus... ------------------ mfg, TeeKiller |
@Max76:
ja nur hast du schonmal eine cpu direkt übertaktet? ich habe es probiert ist eine echt miese sache. außerdem stellt sich die frage, wenn niemand die schnellsten cpus braucht, wenn sie rauskommen, für wen werden die dinger produziert? außerdem straft uns die hw industrie sowieso immer aufs neue (siehe atlhon mit fsb 133, neue rams (rdram,ddr...) wir müßen um am ball zu bleiben sowieso alle 2 jahre (min!) eine aufrüstung machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag