WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Anti-AI-Bewegung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=95735)

Peterle 02.05.2003 16:51

Also, ich halte die FS-ATC...
 
... für eine grobe Störung! :eek:

Und deshalb ganz unverzichtbar... nein, ich glaube nicht, dass das ein Widerspruch ist:

Ich benutze den FS wirklich als FLUGsimulator, bedauere sehr die Grenzen der Simulation von Flugverhalten, Atmosphaere und vielen anderen flugrelevanten Dingen.

Da hat man einen schwierigen Anflug, bekommt völlig unsinnige Vektoren von der FS-ATC, die bei gebirgigem Gelände zwangsläufig zum Crash führen, muss bei jedem GA-Platz völlig nutzlose Blindmeldungen absetzen (unten ist ja sowieso keine Flugleitung) und so weiter.

Aber soooo unrealistisch ist das ja garnicht. Selbstverständlich sind die Kommunikations-Inhalte oft mehr als fragwürdig, aber der reine Fakt einer "Zusatzbelastung" des Piloten durch den Funk und immer wieder durch die Rabauken-AI-Flieger ist meiner Meinung nach ein Beitrag zur Realitätstreue und ganz unverzichtbar. Sooo clean und durchgestyl(ed)t, wie sich unsere Schulweisheit das träumen lässt, arbeiten die reale ATC und die allfälligen Flugleitungen ja garnicht ;)

Da ich als PIC der Boss an Bord bin, entscheide ich letztlich, wie ich mich zu verhalten habe und cancele im Ernstfall gnadenlos den IFR-Plan, wenn mich die Vektoren mal wieder in die Berge jagen - in die Situation muss ich aber erstmal kommen und da sind die "falschen Anweisungen" sogar eine willkommene Herausforderung! Und selbstverständlich bemühe ich mich auch bei GA-(Not)Landungen bei Kuhsturm und Ceilings von 200ft AGL trotzdem noch, meine Blindmeldungen sauber abzusetzen. Ist einfach eine zusätzliche Adrenalinquelle :D

Meine 0.5 Cents
Peter

P.S. Mal ehrlich: Wieviele Goarounds hätte man denn freiwillig OHNE die lahmen AI-Kisten geflogen, die nach der Landung noch ihre gemütliche Sightseeing-Tor auf der Piste machen und partout nicht auf den Taxiway abdrehen wollen?

Alladin 02.05.2003 17:08

Ich finde diese Diskussion köstlich. Was dem Einen seine Freud ist dem Anderen sein Leid.

Walter ist die Gesellschaft wichtiger als eine ordentliche Szenerie und Peterle mag das was ich abgrundtief hasse. Einen Goaround weil so eine MS Kiste ne Runde blöd spielt.

Der FS ist hat viel mehr zu bieten als die Modelleisenbahn im Keller und für mich doch so viel gemeinsam...;)

Peterle 02.05.2003 17:22

Ha, Jens, Du solltest...
 
... mich mal fluchen hören, wenn da wieder so ein Bummelfritze herumkriecht! Absolutes Jugendverbot :lol:

Besonders angenehm find' ich sowas, wenn ich noch einen anderen interessanten Flug vor dem Mittagessen machen wollte und dann zweimal hintereinander nicht 'runter darf - dreissig Minuten völlig vertane Zeit! :motz:

Aber wenn die erste Wut dann verraucht ist ;) denk' ich nur: "Einfach echt... wie im richtigen Fliegerleben!" :D

Liebe Gruesse
Peter

Alladin 02.05.2003 17:34

Kurz vor dem Essen Goaround wegen nem MS-Proll, neee, da wird as real as it get exakt vor dem Flieger augesetzt.
Quasi ein Schuss vor den Bug;)
Hollywood like...:D

MeatWater 02.05.2003 17:56

In der Realität geht es nicht einen Bruchteil so chaotisch zu, deswegen hat das für mich mit Realität irgendwie nix mehr zu tun.

Ich finde Marc's Beitrag sehr treffend, besonders die Aussage dass sich die wenigsten wahrscheinlich wirklich intensiv mit der Materie "Fliegerei" beschäftigen. Wieviele kurven mit 747, 767 etc durch die Gegend und sind nicht in der Lage einen NDB Approach nach Jeppesen Karte und Analoginstrumenten zu fliegen? Wieviele "schrubben" regelmäßig mal 2 Stunden Platzrunden am Stück, gehen tatsächlich vor der Landung die Missed Approach Procedure durch (auch bei kleinen Ein- und Zweimots!)?? Alles Dinge die auch ohne AI nahezu perfekt simuliert werden können und die Fliegerei ausmachen.

Und dann diese Seuche der wir wohl fast alle verfallen sind: stundenlang neue Flugzeuge suchen, installieren und immer wieder was anderes testen. Was ich bis heute auch noch nicht geschafft habe: einer Handvoll Maschinen treu bleiben und diese dafür dann aber im Schlaf beherrschen!

Doch zurück zum Thema: selbst auf meinem System das sicher nicht schwach ist habe ich durch das Weglassen der AI einen derart enormen Zugewinn an Performance (und damit grafischen Köstlichkeiten und verbesserter Steuerung) dass dies schon Grund genug ist...

Archiehh 02.05.2003 18:22

Hi!

Ich kann nur noch einmal bekräftigen, was Simfan gesagt hat: Es geht nichts über Onlinefliegen!!! Seit meinem ersten Onlineflug habe ich AI deaktiviert und seitdem nicht wieder eingeschaltet.
Beim Onlinefliegen kann man viel besser High-Traffic-Situations trainieren als es der MSFS je simulieren könnte!
Wer das mal ausprobieren möchte, den lade ich herzlich ein, mit mir und vielen anderen am nächsten Mittwoch beim KuMi mitzumachen. Diesmal geht es nach Brüssel und ich bin ziemlich sicher, dass wir wieder 8 bis 12 Teilnehmer sein werden, die versuchen möglichst exakt um 22:00 local dort zu landen. Nähere Hinweise zum KuMi findet ihr auf meiner Homepage.
Ich fliege eigentlich nur noch online. Ich brauche kein AI!

Viele Grüße von

Rainer Hofmann 02.05.2003 19:51

Hallo,
ich verfolge euere Diskussion mit grossem Interesse und muss Marc und Meatwater recht geben.Letztendlich ist der FS nur ein Spiel , aber eines mit hohem , immer wiederkehrenden Unterhaltungswert.Ich bin selbst auch vom Perfektionismus gefangen (ich arbeite seit 25 Jahren an einem Grossflughafen und kenne alle Schattierungen der Fliegerei)Wenn wir aber Spielen wollen , dann möglichst perfekt (auch ich erwische mich beim Kopieren des Rollverkehrs oder Nachfliegen gewisser Situationen aus dem "echten" Grossimulator),dh. MyTraffic o.ä. Allerdings kehre ich sehr gerne in die "Niederungen" des VFR Fluges zurück und freue mich wie ein Kind,wenn ich bei schlechten Wetterbedingungen,CAT III,Turbulenzen und kaum noch Sprit mit meiner Cardinal endlich die Bahn sehe
:)

Fritzbecker 02.05.2003 20:17

Hallo,

guter Grundgedanke aber... Ich hätte gerne etwas mehr ATC, aber mein PC ist einfach zu schwach dazu. Manchmal schalte ich ihn an, jedoch nur kurz bis die Diashow mir auf die Nerven geht. Ich denke, wenn ich einen neuen PC habe schalte ich den ATC doch wieder öfters ein. Meine Hoffnungen setzte ich in den FS2004 der das ganze vieleicht besser organisiert.

Gruß Fritz

Jackal 02.05.2003 20:49

>> Ich benutze den FS wirklich als FLUGsimulator, bedauere sehr die Grenzen der Simulation von Flugverhalten, Atmosphaere und vielen anderen flugrelevanten Dingen.

Ja, da kann ich mich dem Peter nur anschliessen. Obwohl man dann leicht ein Hardcore Simulant, Schraubenrealist oder sonstiges Nörgler Etikett bekommt.
Kommt immer das gleiche Argument -kannst-für-fuffzig-Euro-doch-keine-sonst-millionenteure-Simulation erwarten. Obwohl selbst der alte Airline Simulator 2 vieles fliegerische besser kann.

Net nur Screenshot Simulator ist das Problem, Systemsimulator auch. Viele Knöppkes und Schalter machen soviel Realismuseindruck, da werden schon mal fliegerische Defizite kaum bemerkt oder nur in nem Nebensatz erwähnt.

Ich lehn mich auch mal gern zurück und gucke dem AI Verkehr zu und es ist ja auch positiv, dass der Unterhaltungswert vielen die ganze Fliegerei nahebringt und doch ein schöner Gesamtüberblick über das Thema Flug gegeben wird. Aber soviel für die Optik in der letzten Zeit getan wurde, so langsam wär es mal wieder Zeit für Flugverhalten und flugrelevante Dinge.

Bloss in Redmond hört keiner zu :heul:

Michael

Rückwärtsflieger 02.05.2003 21:34

Meine Meinung.........
 
Hallo Flusi Fan's,

Für mich ist gerade der AI Verkehr eine wirkliche Bereicherung. Onlinefliegen schön und gut, aber nicht jeder kann sich aus den verschiedensten Gründen längere Onlinezeiten leisten.

Und da es wohl viele verschiedene Arten gibt sich mit dem FS zu beschäftigen werden wohl auch die Ansichten ebenso verschieden sein.

Auf meinen System > Athlon 900 / 512 MB RAM / 32 MB Nvidia GraKA habe ich trotz AI bei der landung z.b. in EDDF ( GAP ) mit der PSS 747 KEINE Diashow. Und die Regler stehen alle sehr weit rechts.
Ich für meinen Teil lege den Schwerpunkt auf Starts und Landungen. Und dann finde ich es schon recht spannend ob ich den Vogel solange in der Luft halten kann das ich trotz einer Cessna vor mir eben NICHT Durchstarten muß.

Aus diesem Grund möchte ich nicht auf AI Traffic verzichten. Ich hatte ja schon des öfteren meine Bewunderung für jene Autoren ausgesprochen die uns den Traffic erst so richtig ermöglichten.
Ich wiederhole dies hiermit ausdrücklich !

Gruß, RÜckwärtsflieger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag