![]() |
Sind Autos zu teuer?
Ich glaube so pauschal läßt sich die Frage (auch Deine usprüngliche) nicht beantworten. Mir fällt nur auf, daß Publisher wie Aerosoft scheinbar nur zwei bis drei Preiskategorien kennen, in die dann alles reingepresst wird. Dabei ist das Preis/Leistungsverhältniss dann mal besser, mal schlechter. So bekommt man z.B. für 39.95 entweder die Szenerie "Germany 1" (53 tolle Flugplätze uvm.) oder "Spanish Airports" (lediglich 5 tolle Flugplätze und einige Landschaftsmerkmale). Die sind aber größer und komplexer? Na gut: "Eurowings Professional" kostet ebenfalls 39.95 beeinhaltet ebenfalls sechs Großflugplätze (auch nicht GANZ schlecht ;-) und so "nebenbei" noch ein paar richtig tolle Flugzeuge, eigentlich die Hauptsache an dem Paket. Man sieht: Selbst bei Add On´s "aus gleichem Hause" schwankt das Preis/Leistungsverhältniss erheblich. Ich muß sagen bei mir persönlich ist bei 25 EUR für eine Single-Prop absolut die Schmerzgrenze erreicht, wogegen ich keine Probleme habe für einen gut gemachten Airliner mit FMC usw. 40-50 EUR hinzulegen. Ciao Peter |
Ich selbst kaufe Payware nur noch wenn die Qualität absolut stimmt (GAPs, Dreamfleet usw.). Da muss ich eben warten bist die einzelnen Tests und Erfahrungsmitteilungen in den Foren durch sind. Muss ich halt ein bißchen warten, aber das macht nichts. Früher habe ich teilweise sehr schlechte Erfahrungen mit der Qualität gemacht.
Die Sache hat aber noch eine andere Seite. Das Programmieren von Addons ist - gleich ob Payware oder Freeware - eine unheimlich zeitaufwändige Sache. Ich glaube nicht, dass da bei den relativ kleinen Stückzahlen die Paywareprogrammierer wirklich auf ihre Kosten kommen. Den Preis - und Kasse - macht hauptsächlich der Provider, der sich oft genung auch noch nur halbherzig um seinen Anteil an der Sache (Handbücher, Charts, Support) kümmert. Horst |
Hallo!
Wie bei jedem Produkt ist es auch bei FS-Payware so, dass es gute und weniger gute Produkte gibt, die oft ähnliche Preise haben, d.h. am Preis lässt sich meist nicht die Qualität des Produkts feststellen. Es gibt Produkte, für die hätte ich auch 100€ bezahlt, weil ich einfach jeden Flug damit mache und ich einfach nicht wüsste, womit ich fliegen sollte, wenn es das Produkt nicht gäbe. Hier denke ich vor allem an qualitativ hochwertige Airliner Add-ons (DF734, PIC767, es gibt sicher noch einige mehr, aber im Grunde lassen sich die wirklich "wertvollen" Produkte an einer Hand abzählen). Außerdem ist mir persönlich wichtig, dass meine Heimat (Österreich) im FS adäquat dargestellt ist, d.h. Austria Pro und Austrian Airports sind ihr Geld für mich persönlich wert. Allerdings gibt es eben Designer, die versuchen, mit Produkten Geld zu verdienen, die andere nicht mal als Freeware releasen. Ich kaufe meist nur Produkte von Designschmieden, die in der Vergangenheit bewiesen haben, dass sie kontinuierlich Qualität liefern können. Da bin ich auch bereit, für einen hervorragend umgesetzten Airliner mit FMC, allen Panels, LoadEditor, usw. 50€ zu zahlen. Bei GA-Fliegern liegt bei mir die Grenze etwa bei 25€, sehr viel mehr würde ich nur für eine DF-DA42 zahlen :D . Fazit: Es gibt Flieger und Szenerien, die ihre 50€ wert sind, allerdings sind das nicht sehr viele. Der Rest würde als Freeware auch eine gute Figur abgeben. mfg Thomas :) |
Wie Boerries und Hans schon sagen... viel zu billig!
Ihr könnt die Preise von anderen Dingen aufgrund der sehr kleinen Stückzahlen nicht vergleichen. Hat Horst schon erwähnt und genau dies ist der Punkt. Auch wenn Ihr es vielleicht nicht glaubt, es ist selbst bei erfolgreichen Projekten vielleicht etwas mehr als eine Art Aufwandsentschädigung, die die Designer bekommen. Wer dadurch reich geworden ist, bitte bei mir melden. Ciao, Rainer. |
Wenn ich bedenke, dass ich damals 69,- DM für die PIC hingelegt habe und dieses Flugzeug meinen FS schon seit der 2000er Version um 100% aufwertet, so ist der Preis mehr als in Ordnung.
Andere Produkte wie aktuell der Apollo Airbus.... naja lassen wir das ! |
Tach,
das Problem, was viele Anwender haben, ist mittlerweile schlechte Payware von guter zu unterscheiden. Den Unterschied zwischen lieblos zusammengeworfen und aufwendig durchdetailliert zu erkennen. Klar ist, es gibt in der payware-Szene einige, die sich den Hintern aufreißen, bis Ihr Produkt wirklich das ist, was sie selbst erwarten und bis es ihren eigenen Ansprüchen genügt. Und es gibt diejenigen, die meinen, mit ihren untermittelprächtigen Fähigkeiten auf den zunehmenden Zug zur Payware aufspringen zu können. Tatsache ist, mit den neuen Möglichkeiten der aktuellen Flusi-Generation und den stark gestiegenen Ansprüchen der Anwender ist der Aufwand für die Entwicklung von Addons um ein vielfaches gewachsen. Ein komplettes Airliner-Paket mit Panel, Aircraft und Sound auf dem Anspruchsniveau von payware kann heute ein einzelner Entwickler schon gar nicht mehr hinbekommen. Das beste Beispiel hierzu bietet Bill Grabowsky. Sein MD-11 Panel wurde zum Release von FS2002 begonnen und wird erst mit dem FS2004 fertig werden. Auf der anderen Seite ein Lago Twinotter Paket - schnell zusammengestückelt in 5 Monaten. Das Resultat haben wir gesehen. In VFR Airfields 2 z.B. oder auch in German Airports 4 steckt ein Entwicklungsaufwand, der sich in tausenden von Stunden mißt. Überlegt nur einmal, was die Arbeitsstunde eine Software-Entwicklers bzw. Grafikdesigners kostet, und rechnet das um auf eine verkaufte Stückzahl von vielleicht 15.000 Paketen (und das ist wirklich für Flusi-Verhältnisse dann ein Top-Seller!!!). Der Ertrag ist lächerlich, von dem Geld würde keine Putzfrau arbeiten gehen. Nein, gemessen am Aufwand sind Flusi-Addons viel zu billig. Und das Argument des Kaufpreises für den FS2002 zählt erst recht nicht. Die Auflage jeder Version rechnet sich nach hunderttausenden (Man spricht davon, daß die Gesamtauflage aller Flusi-Versionen von Microsoft zusammen ca. 14 Millionen beträgt, der FS ist eines der erfolgreichsten Entertainment-Softwareprodukte überhaupt!), und es gibt eine weltweit einheitliche Entwicklung, die nur (oft mehr recht als schlecht) lokalisiert wird. Da kann man einen guten Preis dafür machen. Seid also eher dankbar dafür, daß die Plattform so billig ist, und daß man den weiteren Ausbau individuell bestimmen kann. Und vielleicht betrachten wir mal den Kaufpreis eines Addons unter einem ganz anderen Gesichtspunkt: Für den FS2000 habe ich für PIC B767 Pilot in Command 70DM bezahlt. Das ist jetzt fast 3 Jahre her. Ich habe mit diesem Paket sicherlich mittlerweile 500 Flugstunden absolviert und noch immer Spaß daran. Pro Stunde Spaß habe ich also 14 Pfennig bezahlt (oder 7 Cent). Bei welcher anderen Freizeitbeschäftigung habe ich Spaß für 14 Pfennig die Stunde???. Macht die Rechnung meinetwegen für 10 Addons, dann sind es 1,40DM die Stunde. Damit kann kein Kino, keine Disco und kein Konzertbesuch mithalten. |
@ Martin
"Bei welcher anderen Freizeitbeschäftigung habe ich Spaß für 14 Pfennig die Stunde???."
SEX !!!! :p Jan (ESPC) |
Zitat:
Öhm Jan, wir sprachen von PAYWARE ... :lol: :D :lol: :D :lol: :D |
Hallo!
Es gibt auch SEX als Payware. Allerdings kommt man da mit 14 Pfennig pro Stunde nicht hin, soviel ich weiß. Gruß Thomas |
Äääähhhmmm Jan, könntest du mir bitte mal die Adresse geben...:D :D :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag