![]() |
Hallo!
Du findest über dem Fluglageanzeiger vier Drehknöpfe, die in einer Art breitem U angeordnet sind. einmal DH - MDA, einmal CTR, einmal TFC und dann, der rechts oben liegende STD. Wenn du über die im FMC eingegebene TransAlt steigst, drückst du auf diesen Drehknopf. Dadurch stellst du automatisch 29,92 IN ein. Wenn du dann später wieder unter die TransAlt (im Flusi meist FL180) sinkst, drückst du wieder auf den Std-Drehknopf, und die Luftdruckeinstellung springt wieder auf den von dir gewählten Wert. Siehe Seite 4 im Advanced Panel Manuel der 747. Die Gelbfärbung macht dich nur drauf aufmerksam, dass du den Luftdruck auf Standard oder zurück ändern musst. |
Ich habe das selbe Problem mit dem Loadeditor der 744 der World-Airliners. Das Symbol für den Editor habe ich im Aircraftordner der 747-400 gefunden. Wenn ich es aber anklicke kommt eine Fehlermeldung "Run-time error 5". Wie kann man das Problem lösen so das ich auch den Loadeditor der 747 nutzten kann?
|
Servus Thojo !
Hast du das "Original"-Package der PSS 747 im Einsatz oder eventuell eine Mischform mit einem anderen Modell (z.b. POSKY oder dergleichen) ? Bei mir kam dieser Fehler nach dem Einbau des 777-Modells von Meljet, da die Section "Weight and Balance" in der aircraft.cfg des Meljet-Modells nicht ident mit der Sektion in der originalen aircraft.cfg von PSS war. Kopier einfach die entsprechende Section aus dem originalen File in deine aktuelle aircraft.cfg. |
Hallo Alle.
Vielen Dank. Daran hat es gelegen. Auf der CD ist aber auch noch so eine Art Flugplanungstool. Weiß jemand, wie ich daraus den Treibstoff für einen Flug berechnen kann??? Also wie ich das dann eingeben muss, weiß ich ja, nur wo lese ich dann in diesem Teil ab, wieviel Treibstoff ich mitnehmen muss??? Vielen Dank für eure Antworten. mfg Atze |
Die Datei besteht aus vier Tabellenblättern. Dort kannst du im ersten Blatt die Daten des Fluges eingeben, und dann im Blatt "Fuel and weight" nach Eingabe der Gewichtsdaten das Blatt ausdrucken. Und auf "Ref Speeds" bekommst du die Daten V1, VR, V2 und die Geschwindigkeiten für die Flaps-Einstellungen bei der Landung.
Siehe Anhang. |
Ups! Na gut, jetzt kommt aber der Anhang:
|
Hallo
Vielen Dank. Ich meinte aber eigentlich, ob man damit berechnen kann, wieviel Treibstoff ich für z.B. für den Flug von Philadelphia nach Los Angeles oder so braucht. Kann man das damit auch, oder muss ich dafür ein anderes Tool verwenden??? Achja, und nochmal zu dem Luftdruck, der GELB umrandet ist... Wenn ich die Wettereinstellungen im Flusi auf ganz normal habe, dann ist das ja standartmäßig 2992. Was mach ich dann??? Danke im Vorraus. mfg Atze (Achja, so als kleine Anmerkung... Ich habe das Manual schon zu 3/4 durch. *freu*) |
Wenn du einen Flug geplant hast, dann gibst du alle Daten in die erste Tabelle ein. Startflughafen, Zielflughafen, die Runways, Entfernung, Alternativflughafen, Flugstrecke zum Alternativen Flughafen, Startzeit, nasse oder trockene Landebahn, Gewicht*. Dazu noch Luftdruck, Temperatur und Wind. Die lasse ich aber faulerweise immer weg. Und dann sollte es klappen.
Auf der Fuel-Tabelle gibst du noch an, wieviel du für Taxi und Reserve einplanst, und dann sagt er dir, wieviel du zu tanken hast. Heißt "Actual Fuel To Load" ------------------------------------------------------------ Wenn der Luftdruck auf 2992 ist, würde ich den Std-Button trotzdem drücken. Dann ist die 747 zufrieden. Irgendwo in den mitgelieferten Manuals sind für die 747 drei Tutorialflüge. Die würde ich durchgehen. Da bekommt man ein Gefühl, wie das FMC bedient wird, wann welches System benutzt wird, etc. Da wird auch erklärt, warum Schalter xz gedrückt werden muss. *Wenn du den Load-Editor genutzt hast, erfärst du ja das ZFW. Zum Erfassen des Gewichtes in der Tabelle würde ich in die Zelle B53 (BOW) die Formel = *ZFW*-B54 eingeben, wobei du für *ZFW* das jeweils eingestellte einsetzt. Dann hast du definitiv das richtige Zero-Fuel-Weight zur Berechnung des benötigten Treibstoffs. |
Hallo
Habe jetzt das ganze Panel-AOM durch. Ich merke, dass ich mit dem Riesenvogel schon besser klar komme. Achja, hat jemand von euch Erfahrung mit der Ready for pushback Boeing 747-200??? Habe die nämlich auch noch zum Geburtstag bekommen. Hat die eigentlich ein FMC??? Danke für eure Antworten. mfg Atze |
Hallo Simmers:D
Habe ein fettes Problem... Ich habe einen Flug mit der PSS747 geplant und auch alles berechnet, was den Treibstoff angeht. Ich habe einen Flug von KSFO nach PHNL geplant. Habe ihn abgeflogen, bin aber ungefähr auf der Hälfte des Fluges ins Wasser gefallen, weil der Treibstoff alle war. Allerdings habe ich auch nicht die OPT Werte im FMC genommen, die auf der VNAV seite standen, sondern bin konstant auf FL330 geflogen. Hätte ich die OPT Werte beachten müssen, damit der Treibstoff reicht, oder bin ich einfach nur zu blöde zum fliegen??? Habe das mit der beiliegenden Excel-Tabelle auf der PSS-CD gemacht. Woran kann der Fehler gelegen haben??? Ich weiss es leider nicht. Danke für eure Antworten. mfg Atze |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag