![]() |
...vcore ? hoppla...hab ich da vielleicht was vergessen ? dachte vcore stellt sich von allein ein,...ich meine vcore muss ich doch im bios einstellen oder ? kann vielleicht das der grund sein, warums nicht funktioniert hat ? glaub aber, daß ich das bei der übertaktung gar nicht mehr einstellen hab können,...muss das nochmal testen...danke für tip :)
gruß Jaszman |
hi,
ich kann das ned verstehen, warum ihr das alle macht ? nur damit er ein wenig schneller rennt ? für mich stellt sich die frage, ob sich der ganze aufwand lohnt und das risiko, das mir die kiste "abbrennt" (dadurch viel geld im eimer) und das weden ein paar prozent leistung. würde mich sehr inter. welches bs ihr verwendet. wahrscheinlich eh windoof 98. wenn ja, dann nehmt ein anderes und ihr werdet auch einen leistungsunterschied spüren. chris |
bei anwendungen ok, aber spiele laufen fast ausschließlich auf win98,...
|
[quote]Original erstellt von chrisne:
[b]hi, ich kann das ned verstehen, warum ihr das alle macht ? nur damit er ein wenig schneller rennt ? für mich stellt sich die frage, ob sich der ganze aufwand lohnt und das risiko, das mir die kiste "abbrennt" (dadurch viel geld im eimer) und das weden ein paar prozent leistung. -------------------------------------------- Mein Celeron 600 rennt stabil bei 900 MHz. Das sind satte 50% und eine deutliche Leistungssteigerung, das Übertakten kann sich sehr wohl auszahlen. Und "abgebrannt" ist mir bis jetzt noch kein Prozessor, da stürzt er vorher ab. Das Übertakten steigert man ja auch nur in kleinen Schritten, wenn einer die Spannung gleich um was weiß ich 1 ganzes Volt erhöht, braucht er sich nicht wundern , wenn ihm was abbrennt. ------------------ MfG. wol ------------------------- |
Hi an alle
Ich habe den Duron 600@900 laufen (zwar mit 1.75V Core und 3,5V IO) auf einem ABIT KT7RT mit allen Top-Bioseinstellungen und es läuft stabil und zuverlässig :cool: MfG AndiB |
hi
auch bei mir läuft ein 9ooer athlon ohne spezielle massnahmen, ausser einen alpha-kühler stabil als 11ooer. übertackten ist wenn man es vernünftig angeht eine art volksport geworden, alle reden mit, aber die wenigsten machen es, entweder weil sie nicht wissen wie es geht oder weil sie es nicht wollen und jeder redet mit. fakt ist das man wenn mann leistung will oder braucht zuerst das system ordentlich abgestimmt gehöhrt. der letzte schritt sollte dann erst das übertackten sein. mfg. LF |
Hi Jaszman!
mit 1,5V wirst net weit hupf'n ;) Vcore stellst mit den Jumpern neben dem Prozzi ein - ich glaube, dass die BIOS-settings für vcore nur bei "jumperless" funktionieren! Da Du aber den Multi änderst, geht das mal nicht -also jumpern. Bis 1,85V sollte nix passieren (bei entsprechendem CPU-Lüfter natürlich -also mit deinem Alpha ist's ok!!!) die 600@850 sollten sich aber ausgehen - probier es mit 1,65V und steigere dann halt schrittweise gg. 1,85V, sofern es nicht stabil läuft - auch 900 sind bei etwas Glück erreichbar! ------------------ Liebe Grüsse Michi |
So
Jetzt rennt das Ding schon mit 950MHZ Core von 1,8V und einer IO von 3,6V und bleibt unter Volllast(neue Rsr) auf 44°C Noch ordentlich einbrennen und vielleicht komme ich auf 1Ghz (Posten tut er schon) MfG AndiB ;) |
sers,...hab also im jumper mode fsb auf 100, multiplikator 7x, vcore jumper auf 1,8V gestellt,...anfangs hats ziemlich gehangen, und win98 wollte nicht mehr so recht starten,...dachte ich, der bootvorgang könnte geschätzte 3min dauern,...drin funktioniert alles in etwa wie es soll, zwar noch nicht ganz absturzsicher aber das wird hoffentlich schon,...müssen die rechner wirklich länger arbeiten um auf touren zu kommen ?
gruß jaszman |
@ AndiB
Was bitte bedeutet und bringt "einbrennen", und was ist ein BurnInTest(aus einem anderen Beitrag)? Ruiniert man sich nicht andere Komponenten mit einem FSB von 120? Huck |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag