![]() |
Und noch eine Frage hätte ich. Wenn ich
Code:
prefs = prefs.node(""); Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> |
Hast du die XML Datei vorher gelöscht? Vielleicht ist das noch die alte Datei und er schreibt gar nichts hinaus?
|
Ja die hatte ich gelöscht...
Das habe ich fast vermutet... Er legt in der Registry einen neuen Schlüssel an und speichert dort die Werte ab... Hm... :rolleyes: |
Ich glaub ich geb's bald auf... :heul:
Wie installiert man Xerces? Egal wo ich es hinkopiere, er findet es nicht... Ich bräuchte versuchshalber mal diese Klassen: import org.apache.xml.serialize.XMLSerializer; import org.apache.xml.serialize.OutputFormat; Und lässt sich Xerces auch so installieren, dass das Programm (Applet) überall läuft? Also in die Distribution implementieren. Das wäre nämlich wichtig. Lieber wäre es mir sowieso, mit den JDK 1.4 Bordmitteln mein Mickey-Maus-XML-File zu verwalten, aber ich scheine das nicht zu schaffen...:mad: |
Welche Probleme hast du beim Xerces?
NoClassFoundError? dann sind die Klassen nicht im Pfad. Wohin kopierst du die Xerces Jar Datei? Generll ein externes Jar File ins aktuelle jdk/lib Verzeichnis kopieren. Dann sollte er es automatisch finden. Oder in die Variable CLASSPATH die jar Datei eintragen (mit gesammten Verzeichnispfad). Danach sollte es keine Probleme mehr mit den Xerces Klassen geben. |
Zitat:
|
Dürfte eigentlich keinen Unterschied machen. Getestet habe ich es aber noch nicht.
Der Java Classloader nimmt üblicherweise folgenden Pfad: VM, jdk/lib und dann Classpath. Findet er die gesuchte Klasse so wird nicht mehr weitergesucht, wird sie niergendwo gefunden so wird ein ClassNotFoundError verursacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag