WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   A320 PIC Patch ist da (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=94312)

Jackal 18.04.2003 10:18

@Gerson,

prima dass es jetzt funzt :)

@Andreas,

also die Liste der zu korrigierenden Dinge in 320PIC ist etwa zu 2/3 abgearbeitet, wobei die wichtigsten Sachen korrigiert sind. Was noch verbleibt sind ein paar kleine logische Fehler bei FMGS/MCDU und Kleinigkeiten, die wohl nur realen Piloten auffallen. Die Entwickler haben eine längere Pause angekündigt, bevor sie mit dem Patch 2 anfangen. Der wird dann sicher bis zum Sommer dauern.

Ich würde sagen, es ist jetzt in einem Zustand, wo ein automatischer Flug ohne unerwartete Zwischenfälle verläuft und sich die imaginären "Passagiere" im Unterschied zu vielen anderen Addons sicher wohl fühlen. Wenn du letzte Perfektion erwartest, musst du halt noch warten. Ich finde es aber bemerkenswert, wieviele reale Airbus Piloten in dem Entwickler Forum aufgetaucht sind und Vorschläge/Korrekturen beigetragen haben. Wenn das noch alles umgesetzt wird, wirds bei mir noch lange auf der Platte bleiben.

Man muss aber auch erwähnen, dass die Manuals alles andere als ausreichend sind, es sei denn man hat schon eine ziemlich gute Idee wie der 320er funktioniert. Ich hab schon mal überlegt, ein deutsches Tutorial zu verfassen, da hätte ich aber gern einen deutschen 320er Piloten, der das verifiziert.

Michael

Gerson Nerger 18.04.2003 11:15

hi michael,

so hier und da bin ich allerdings noch nicht zufrieden: im manuellen flug muss ich, um die fluglage zu halten, immer leicht ziehen oder drücken. der A320PIC verbleibt beim loslassen des sticks nicht in der fluglage. liegt das am stick ??? muss ich da nochmal hand an die winxp- bzw. fsuipc-kalibrierung legen ??? zudem "klatscht" das flugzeug förmlich auf die piste, sobald man ca. 50ft über dem grund ist. ich komme mir vor wie auf der USS "Nimitz" ;).

grüsse,
gerson

Jackal 18.04.2003 12:09

Hi Gerson,

>> im manuellen flug muss ich, um die fluglage zu halten, immer leicht ziehen oder drücken. der A320PIC verbleibt beim loslassen des sticks nicht in der fluglage. liegt das am stick

Ja, so ganz perfekt ist es nicht. Ich hab einen Stick mit extrem hohem Widerstand (grenzt schon an Bodybuilding) und es geht mit der Fluglage wenn man langsam zieht und dann ein paar Sekunden hält bis sich die Geschwindigkeit stabilisiert hat.
Im Readme steht dass man die Stick Sensitivity einstellen kann, das würde dir vielleicht helfen. Leider steht da nicht wo, im 320 Setup kann man nur die Nullzone einstellen ?

>> zudem "klatscht" das flugzeug förmlich auf die piste, sobald man ca. 50ft über dem grund ist.

Das hatte ich jetzt noch nicht. Schau mal auf's PFD, schaltet die Kiste in den FLARE/ROLLOUT Modus ?

Ein paar Probleme hab ich auch. Wenn man mit nem STAR abfliegt wird ein pseudo Wegpunkt so nahe an die Runway gesetzt, dass das Flugzeug den nicht schafft und drumherum fliegt. Muss man halt manuell korrigieren oder gleich DIR TO zum nächsten Wegpunkt verwenden.
Und dass die MCDU Takeoff Page bei manchen Gewichten eine Flaps Retract Speed kleiner als V1 anzeigt, kann ich auch nicht so ganz glauben :). Aber naja, sind Kleinigkeiten, die am Spass mit 320PIC nix andern.

Michael

Jackal 18.04.2003 13:51

>> Wenn man mit nem STAR abfliegt

Unsinn verzapft ! SID natürlich, nicht STAR. Erst denken, dann schreiben :)

Michael

Magnus 18.04.2003 16:23

PIC A320 Mein Testbericht

Jetzt durfte ich ihn auch endlich mal testen, den PIC A320, bei meinem Kumpel.

Erst mal haben wir uns das Patch aus dem Netz gesaugt und installiert, danach haben wir den Joystick richtig kalibriert und egal was wir auch versuchten, den Coolie konnten wir nicht einrichten, im A320 Menü. Der Rest ging allerdings gut.

Außenmodel: Langweilig, nichts besonderes, ist mir auch egal.

Kabine: Sieht alles eckig aus, finde ich auch langweilig.

Also ab ins Cockpit und was sehe ich da? Ich sehe, dass ich nichts sehe, in der Captain-Sitzposition kann man auf einem 17“ Monitor nichts erkennen. Mann muss also dauernd Zoomen, dass finde ich nervig, meine Augen können das in echt ganz von alleine. Naja, also erst mal das FMGS füttern und die Triebwerke an, hat ohne weiteres so funktioniert, wie man es sich wünscht. Hebel nach vorne und beim zweiten „klick“ geht’s dann auch schon ab. Diesmal in der F/O Sitzposition, noch immer kann man fast nichts lesen, was auf den CRTs steht. Als nächstes haben wir mal das FBW System getestet, scheint gut zu funktionieren, ich habe mich bemüht in den Stallbereich zu kommen, aber der Airbus hat mir das nicht erlaubt.
Max. Bank liegt bei knapp 90° und ist damit viel zu weit. Die Landung war natürlich eine Katastrophe, da die Kiste irgendwie andauernd alles zu spät anzeigt und außerdem konnte ich ja noch immer nichts lesen, was mir die Instrumente zeigen wollten.

Ich bin schon öfter mal im echten A320 Sim geflogen und ich muss sagen, dass dieser Versuch zwar ganz nett ist, jedoch nicht wirklich viel mit der 3D Umwelt in einem echten Cockpit zu tun hat. Es dauert alles viel zu lange, bis man sich erst mit dem Kopf gedreht hat oder das lesen kann, was man will.

Jackal 18.04.2003 18:52

Marcus,

>> Ich sehe, dass ich nichts sehe, in der Captain-Sitzposition kann man auf einem 17“ Monitor nichts erkennen. Mann muss also dauernd Zoomen, dass finde ich nervig, meine Augen können das in echt ganz von alleine

Ich will ja jetzt hier nicht Werbung für 320PIC machen und die Argumente für ein 2D-Panel kann ich sowieso gut verstehen. Aber glaubst Du denn, ein 2D Panel (z.B. das PSS320) würde die richtige Entfernung vom Captainsitz wiedergeben ? Da hast du doch auch kein PFD in Originalgröße. Und du kannst dir die (auch gezoomten) Sichten doch selbst definieren und abspeichern.

>> da die Kiste irgendwie andauernd alles zu spät anzeigt

das hört sich so an, als ob deine PC-Rechenleistung irgendwo hinter dem Flugzeug ist.

>> Es dauert alles viel zu lange, bis man sich erst mit dem Kopf gedreht hat oder das lesen kann, was man will.

Bei mir nicht. Ich hab die Sichten mit für mich guter Ablesbarkeit auf Buttons gelegt und die Umschaltung dauert nicht länger als bei einem 2D-Panel. Im Gegenteil, ich hab ja z.B. sogar den Tastendruck für das Schliessen des Overheadpanels gespart und kann direkt z.B. zum MCDU oder wieder zur Frontsicht wechseln.

Michael

Magnus 18.04.2003 22:58

Die meisten Dinge sind wohl oder übel auf die schlechte Systemleistung zurückzuführen.

Jackal 19.04.2003 09:19

Nebenbei noch ein wichtiger Workaround für einen Fehler, der erst im zweiten Patch korrigiert werden soll :

Im Flugplan wird ein DECEL Punkt gesetzt. Die zugehörige Geschwindigkeit sollte 250 kt sein, dann nachfolgend die minimum clean Speed. Nach Aktivierung des Approach Mode wird dann die Geschwindigkeit reduziert, wenn die Klappen gesetzt werden und man sollte dann im Endanflug in voller Landekonfiguration bei der Approach Speed ankommen (VAPP).

Leider setzt 320PIC VAPP schon am DECEL Punkt und man wird viel zu früh in die Landekonfiguration gezwungen. Localizer Intercept mit 30 Grad Bank und VAPP ist keine gute Idee.

Der Workaround ist am DECEL Punkt von managed speed auf selected speed wechseln und die Geschwindigkeit selbst wie oben erwähnt entsprechend zu reduzieren.

Michael

Magnus 19.04.2003 10:45

Wo ich es gerade lese,

ich empfehle dringend eine Drei-Tasten-Maus mit Scrollrad!

Jackal 19.04.2003 12:19

Mal ein Beispiel-Shot (in der Qualität reduziert, im FS ist alles scharf und prima ablesbar!), wie man sich eine Sicht in 320PIC konfigurieren kann : 320PIC Sicht 1

Weitere Sichten sind dann :
- Sicht auf FCU komplett + Engine Display + System Display
- MCDU
- Mittelkonsole komplett
- Overhead Panel.
Das war's, mehr braucht man nicht. Die restlichen Sichten kann man sich mit frei Schnauze definierter Landingview, Copilot Sicht und Aussensichten links/rechts vorne belegen. Mit der Maus kann man dann zwischendurch mal beliebig nach "draussen" gucken und ist mit einem Buttonklick blitzschnell wieder zurück in der Front-Cockpitsicht.

Wenn man vorher schnell auf die Copilotsicht umschaltet, kann man die Copilotaufgaben sogar aus "seiner" Sicht ausführen !

Neben dem Hauptrechner steht ein Laptop mit den abgekoppelten Displays gross im Blick : 320PIC Displays

Macht irre Spass !

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag