WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   2 PC´s zugleich über Router ins Internet ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=93257)

chefkoch 06.04.2003 18:27

also ich habe den fr114p bei mir daheim mit adsl(aon) schoon seid 3 wochen durchgehen laufen fast ohne probleme.
problem gibt es nur wenn ich mir meinen traffic auf der aon seite anschaun will geht das inet ein und da router hängt sich auf.

habe die neuste firmware drauf 1.4 release 21

sag mir bescheid wenn du die firmware brauchst ich schick sie dir.

FendiMan 06.04.2003 21:24

Re: Netgear Router FR114P
 
Zitat:

Original geschrieben von kinwien
Hallo Ach noch ne Frage wenn ich die MAC Adresse bei Chello angebe muß die vom Router oder die der Netzwerkkarte sein!??!
MFG: Martin

Du musst die Mac-Adresse der Chello-NW-Karte klonen.

wolsei 08.04.2003 19:41

Da ich glaube, daß eine Fehlkonfiguration des Routers (Netgear FM114P) meine Probleme verursacht, möchte ich euch bitten, mir folgende Fragen zu beantworten.

1.) Welche Mac-Adresse muß geklont werden (ADSL-Modem, ROuter, NW-Karte) ?
2.) Muß ich bei UTA Wild Cherry unter "Static IP-Adress" 10.0.0.140 eingeben ? Als ich ADSL an der NW-Karte hängen hatte, mußte dies nämlich unter "Eigenschaften von TCP/IP" auch eingestellt werden.
3.) Wie finde ich die MAc-Adresse meiner NW-Karte heraus ?


Ich hoffe, damit einige Fehlerquellen bei der Konfig. des Routers ausschließen zu können.


Mit besten Dank im voraus

wolsei

martin1190 08.04.2003 19:56

cmd aufrufen:C:\>ipconfig /all eingeben da bekommst du die MAC Adresse

Das mit der Static IP Adresse kann ich dir leider nicht sagen aber ich glaube das du bei UTA sicher eine Dynamische IP Adresse von UTA zugewisen bekommst!??!

Clonen der MAC Adresse so viel ich weiß vom Modem



MFG: MArtin :hammer:

wolsei 08.04.2003 22:05

Zitat:

Original geschrieben von kinwien
cmd aufrufen:C:\>ipconfig /all eingeben da bekommst du die MAC Adresse

Das mit der Static IP Adresse kann ich dir leider nicht sagen aber ich glaube das du bei UTA sicher eine Dynamische IP Adresse von UTA zugewisen bekommst!??!

Clonen der MAC Adresse so viel ich weiß vom Modem



MFG: MArtin :hammer:

warum mußte ich dann aber bei der NW-Karte unter "Eogenschaften von Internetprotokoll" die IP-Adresse 10.0.0.140 angeben ?

Und wenn ich die Mac-Adresse vom Modem eingebe, dann bekomm ich keine Verbindung! nur wenn ich die Mac-Adresse einer der NW-Karten eingebe!


Scheint so, als wäre ich zu blöd díesen Router zu konfigurieren. Also bitte helft mir !

FendiMan 08.04.2003 22:16

Grundsätzlich musst Du beim Router die Zugangsdaten eintragen, die Du normalerweise am PC eintragst.
Die Netzwerkadresse musst Du nicht klonen, notwendig ist es nur für Chello, für ADSL ist es nur interessant, weil durch die Netzwerkadresse auf den Hersteller geschlossen werden kann und dadurch herausgefunden werden kann, das Du einen Router einsetzt, was Du mit dem Klonen umgehst.
Schau auch auf diese Seite:
http://www.internet-hilfe.at/
Da wird der Zugang mittels verschiender Router erklärt, auch wenn Deiner nicht dabei ist, grundsätzlich sollte es gleich sein.

wolsei 08.04.2003 22:34

so, jetzt reicht es mir !

werde morgen noch probieren, ob ein Firmware-Update Abhilfe bringt. Wenn das auch nichts bringt, werde ich mal die Hotline von Netgear Österreich anrufen. Die sollten mir doch wohl weiterhelfen können .

Für alle die die Nummer dieser Hotline interessiert. Sie lautet 0800-202312 !

Also wünscht mir Glück !

chefkoch 08.04.2003 22:35

also so schaut die config für das teil bei mir aus
router hat die 192.168.0.1

beim router gibst mal deine daten ein für das internet
also die benutzerdaten mit pw

dann bei my ip gibst die des modems ein 10.0.0.40
server ip adress is 10.0.0.38

dann sagst ihm die dns server von uta

bei router mac address sasgst use default address
und dann sollte es gehn

zed 09.04.2003 11:02

@kienwien

wenn man es nicht kann, sollte man das mit einem router lassen...

aber zur info: du musst die MAC adresse deiner netzwerkkarte die du bei chello angegeben hast im router verwenden (sprich klonen). sonst "lässt dich chello nicht rein"


@wolsei
spiel doch mal die neueste firmware auf. funktioniert der pptp client richtig (den brauchst du für ADSL in Ö)

Knipser 09.04.2003 12:25

Hallo!
Versuche einmal folgenden Link
http://www.netgear.at/hilfe/index.html
Dort gibt es eine PDF-Datei zum Download in der genau erklärt wird wie der Router für ADSL für den Provider Aon (Jet2Web) einzustellen ist. In den Windows TCP/IP-Einstellungen zur Netzwerkkarte ist der automatische Bezug der IP-Adresse auszuwählen.
Das Alcatel-"Modem" sollte nach Möglichkeit nicht abgeschaltet werden, dann muß das Alcatel-"Modem" nicht immer erneut die Verbindung zur Vermittlungsstelle aufbauen(blinken der Dioden Rot und Orange später dauernd Grün). Wenn du wie in der PDF-Datei angegeben den Router einstellst, brauchst dich nicht ins Internet "einwählen". Die Verbindung baut der Netgear Router auf. Ein Öffnen der Browsers reicht aus. Du bist, wenn alle Geräte eingeschaltet und betriebsbereit sind (Dioden auf Grün)immer Online.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag