WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Unerwünschte Mails (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=93097)

EDAQ-Indy 04.04.2003 07:11

Also erstmal danke für die vielen Antworten! Ich bin auch bei gmx, bin froh, dass ich nicht der einzige bin. Hatte schon befürchtet, ich Depp hätte irgendwo versehentlich meine Mail-Adresse angegeben, wo ich es nicht hätte tun sollen.

Zitat:

Original geschrieben von HJOrtmann
eine optimale(!) Lösung für Outlook-User ist >>>CloudMark Spamnet<<<. Geniales Prinzip (kein einfacher Filter, sondern eine dynamische weltweite Datenbank, die von den Usern selber gespeist wird), filtert bei mir mehr als 99% der Spams weg. Leider nur für Outlook 2000/XP verfügbar - Outlook Express soll demnächst unterstütz werden.

Genial, kostenlos, funktioniert, was will man mehr ?

An sowas hatte ich gedacht. Irgendwas, wo man neue Problemfälle einfach in die Datenbank einpflegen kann. Also ich denke mal, das werde ich mir genauer ansehen.

Von einen Spam-Filter, der die Mails sortiert, bevor Outlook sie abruft, habe ich auch schon gehört. Das Problem ist nur, der von meiner Mom hat mich kurzerhand als Spam identifiziert, und meine Mail gelöscht. Und ich weiß definitiv, dass ich kein Spam bin. Echt, ich schwör's.


edit: @Schubi
Das mit der AutoVorschau kann man glaube ich ändern. Irgendwie über Ansicht. Ist ja auch nötig, da manche Viren schon loslegen, wenn sie durch die AutoVorschau aktiviert werden.

StNeaga 04.04.2003 07:56

Guten Morgen,

ich als AOL-User habe dasselbe Problem.
Am Tag erreichen mich ca. 20 spam-mails.

Ich kann zwar erkennen, wenn es sich um Spam handelt, aber ich habe
auch schon mal vor lauter "Löschwut" ein wichtiges E-Mail was dazwischen lag, gelöscht.

Werde jetzt mal das Programm probieren, was Detlef empfohlen hat.


MfG

Stefan

Wolf-Dieter Wahl 04.04.2003 08:47

Morgen Stefan,

auch hier http://spamihilator.sourceforge.net/index2.php?lang=de wirst Du fündig. Ich benutze dies Programm, das lernfähig ist. Die falschen Mails kommen gar nicht erst auf den Rechner, sondern landen in einem Papierkorb, den man leeren kann. Das hat den Vorteil, dass man sich die Mails ansehen kann, bevor sie gelöscht werden.

lprandtl 04.04.2003 08:58

Unter "Ansicht" -> Vorschaufenster werdet Ihr unter Outlook fündig.

Es schützt zwar nur bedingt gegen Viren und gar nicht gegen Spam, aber schon mal das Betriebssystem mit dem Pinguin probiert ?

So man den Flusi auch unter wine zum Laufen bekommt, wäre ja sowieso alles in Butter ;-)

Grüße,
Ingo

mausbull 04.04.2003 09:59

Hi!!

Habe auch das selbe Problem und benutze unter "Yahoo - Mail" die Option "mails blocken". Das hilft wirklich.

Viel schlimmer finde ich die Meldungen, die am Bildschirm erscheinen und so ähnlich wie "Net Send" aussehen.
Kaum drehst du den Firewall für eine Sekunde ab, ist schon so ein "super" Meldung am Desktop.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

mfg
mausbull

Dieter Palm 04.04.2003 10:46

Hi,

der email-Überfluß läßt sich bei mir ja noch einigermaßen regeln.

Aber wenn ich beim Onlinefliegen bin, gehen immer wieder Fenster auf wie "Nachricht von Systemcheck: Auf Ihrem PC wurde eine Sicherheitslücke gefunden..."
oder "Nachrichtendienst: ...Did you know this means that your PC is wide open to pop up messages like this..."
oder "Jessica hat so Sehnsucht nach mir..."

Wenn ich dann so ein Fenster wegklicke dann geht auch das Cockpit auf die Taskleiste - und ich ärger mich sehr darüber.

Lassen sich diese Art Fenster auch mit einem Programm unterdrücken?

Andragar 04.04.2003 11:04

Für die "netten Nachrichten" probiert mal folgendes:

Start/Settings/Control Panel/Administrative Tools/Services

öffnen, dann den Service "Alert" heraussuchen, rechte Maus "Properties" bzw. Eigenschaften auswählen und den "StartupType" auf "Disabled" setzen.

Wenn jemand das am deutschen Betriebssystem nachvollzieht und hier postet wäre das nett. :)

HJOrtmann 04.04.2003 11:06

für bzw. gegen diese (un)geliebten Popup-Fensterchen empfehle ich >>>MessageSubtract<<<. Ebenso wie für Cloudmark's Spamnet gilt:

Genial, kostenlos, funktioniert, was will man mehr ?

Hans-Jürgen

@Michael: das macht dasselbe (auch für deutsche Versionen von Windows), aber man muss dabei nicht selber denken ;)

Andragar 04.04.2003 11:10

Ich meine ja nur sprachlich. :) Ist ja nicht jeder so bewandert mit dem Amerikanischen.

Buschflieger 04.04.2003 11:31

Hallo Dieter,

kein Problem, Du musst nur den "Windows Nachrichtendienst" ausschalten, dann bist Du die Pop-Ups los.

Bei WIN2000, XP muss ich erst zu Hause nachsehen.

Rechtsklick auf "Netzwerkumgebung" / Dienste / Nachrichtendienst.

Rechtsklick auf Nachrichtendienst, dann Eingenschaften und Starttyp "deaktiviert".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag