![]() |
Mal ganz abgesehen davon, was er für uns alle geleistet hat. Wenn es an die Substanz geht und das Geld zur Sicherung seines Lebensunterhalts dient, dann sollte sich eigentlich niemand über eine Shareware-Gebühr beschweren dürfen.
Ich für meinen Teil hätte nicht mal ein Problem damit, wenn er von uns Payware-Leuten den Erwerb einer Entwicklerlizenz erwarten würde, denn wir verdienen schließlich mit seiner Arbeit Geld... |
Auch für mich war es nach dem ersten Hinweis hier im Forum selbstverständlich per Simmarket freiwillig einen Betrag für ein Freeware Tool zu bezahlen ohne das meine Addons nicht laufen würden.
Schade das es Leute gibt die so etwas nicht verstehen. Gruß Heinz |
Vielleicht sollten wir als Entwickler, die FSUIPC in unseren Produkten nutzen, einfach was an Pete abdrücken. Ich für meinen Teil habe Pete das bereits angeboten und warte da noch auf seine Entscheidung. Ich finde das wäre wesentlicher fairer als FSUIPC komplett als Shareware zu verkaufen. Ähnliches wird ja schließlich sonst auch gemacht. Z.B. SDKs, Code-Libraries, ActiveX-Komponenten, etc.
My 2 cents Thomas |
Zitat:
Nein im Ernst, ich weiß was Du meinst... |
More than fair enough!
Ich würde es Paul Dowson in keinster Form übelnehmen, wenn er FSUIPC zur Shareware machen würde, im Gegenteil!
Eine jährlich Gebühr von 25 Euro wäre aus meiner Sicht voll ok. Ich habe gerade jedenfalls mal genau diesen Betrag bei Simmarket im Rahmen der Donationware "gespendet". Ich hoffe andere nehmen sich hieran ein Beispiel und tun das Gleiche, anstatt hier zu jammern. |
Moin Moin,
ich hatte den Beitrag von Hans noch nicht gelesen gehabt, da war aber schon der gleiche Gedanke da. Viele Payware-Programme nutzen FSUIPC ja als Schnittstelle, warum sollte die "Lizenz-Gebühr" nicht auch hierüber abgewickelt werden. Ich bin kein Entwickler, aber letztendlich trägt der Kunde beim Kauf der Payware ja dann indirekt seinen Teil dazu bei. Dennoch sollte ein - dann geringerer als die genannte Summe - Kostenbeitrag durchaus von jedem User zusätzlich entrichtet werden. Dadurch könnten dann Freeware-Programme (z.B. Keroplan von Mario Fiebig...usw.) weiter aufrecht erhalten werden, damit diese Szene nicht völlig untergeht. |
Auch ich habe 25 Euro gespendet. Aber wie Thomas schon sagt: Es wäre nicht falsch, auch die Entwickler mit zu beteiligen.
|
Na dann bist Du ja doch gar kein so schlechter Mensch!!
:) :) :)
|
Hallo,
ich gehe davon aus, dass jeder Entwickler oder Herausgeber von kommerzieller Software, die FSUIPC nutzt, sich vor der Veröffentlichung um eine Lizenz bei Pete bemüht (hat). Bisher bestand seine Lizenzgebühr lediglich in einem Belegexemplar der der betreffenden Software. Es steht ihm frei, diese Lizenzgebühr allgemein oder im Einzelfall zu verändern. Insofern sehe ich für Softwareentwickler keinen neuen Handlungsbedarf. Ausser natürlich, man möchte sich rückwirkend in stärkerem Maß erkenntlich zeigen... Und für künftige Entwicklungen sollte es weiterhin so sein: Pete kontakten, um Lizenz bitten - fertig. Viele Grüße Wolfgang |
@wahltho: Mist, ich riskiere hier meinen schlechten Ruf;) :D
@Wolfgang: Das mit dem Belegexemplar ist ja wohl selbstverständlich. Andererseits sehe ich die Sache so, dass wir kommerziellen Entwickler natürlich ebenso stark oder sogar noch stärker von Pete's Arbeit profitieren wie die Anwender. Von daher fände ich eine Art Entwicklerlizenz durchaus angebracht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag