WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS A320 will nicht runter... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=92095)

Lörch 24.03.2003 15:56

Im Anhang habe ich ein Bild, es zeigt den geplanten Anflug auf LEPA. Der Punkt CF24R wird automatisch hinzugefügt. Laut FMS soll man hier eine Höhe von 1532ft haben, da sind 3000ft definitiv zu viel. Hat man Anflugkarten kann man natürlich denen folgen, sie sehen eigentlich immer höhere Höhen vor, dagegen kommt man dort auch früher auf den Localizer.

Michael Eisner 24.03.2003 16:09

Servus,

also nach meiner Erfahrung ist dem PSS die Flughöhe schnurzegal, solange man im MCDU alles korrekt eingestellt hat und auch schön zum ILS hinkommt.

Also ob man in 3000, 4000, 5000 oder gar 9500ft auf das ILS kommt, scheint nichts auszumachen - egal, was das MCDU anzeigt. Kann ich mir auch insofern nicht vorstellen, da ja im realen Leben auch die Lotsen ein Wort mitzureden haben, auf welcher Höhe man auf das ILS kommt.

Lörch 24.03.2003 16:14

Zitat:

Original geschrieben von Michael Eisner
solange man im MCDU alles korrekt eingestellt hat und auch schön zum ILS hinkommt.
Und genau dazu muß man eine halbwegs gescheite Höhe haben.

Michael Eisner 24.03.2003 16:32

Servus,

eben nicht!

Ich fliege praktisch nur online und komme so gut wie gar nie dazu, den programmierten Anflug zu fliegen, da mich die Controller immer wild in der Pampa herumvectoren ;)

Da kommt es auch vor, daß ich statt auf den von der MCDU 'gewünschten' Höhe von 3000 ft dann schon mal bei 6000ft full established bin - natürlich abhängig davon, wie weit das ILS reicht.

Mein Schluß: die MCDU muß korrekt programmiert sein, und dann muß nur mehr das ILS alive sein und der PSS macht seinen Approach ohne mucken, egal wie man fliegt.

Lörch 24.03.2003 16:58

OK, wir reden ein bischen aneinander vorbei. Bei mir ist es so, dass dem Glideslope nicht gefolgt wird, wenn man zu weit vom Localizer entfernt ist.

Siehe Anhang:
1. Das Flugzeug befindet sich auf dem Glideslope, ABER nicht auf dem Localizer. Der AP folgt deswegen nicht dem ILS, sondern der in der FCU eingestellten Höhe.
2. ILS established, der AP macht was er soll: dem ILS folgen.

FreeForFlight 24.03.2003 20:24

Deshalb erreicht man ja den LOC immer eher als den GS. So sollte es zumindest sein. Die Höhe, die dir die MCDU für CFxx anzeigt, ist immer zu niedrig. Musst dir nur mal diverse Karten anschauen. Da solltest du in EDDP z.b. auch auf 1500 ft bei CF10 sein, aber es sind eben 3000 ft nach Karten. Dabei ist der Punkt auf der Karte gleich dem CF10, wozu er ja auch gedacht ist. Es kann sogar passieren, dass wenn man dieser Höhe vollautomatisch folgt, der Bus den GS nicht einfangen kann, da du ZU NIEDRIG fliegst. Damit sinkt der Bus zwar trotzdem von allein, in der Hoffnung unter sich den GS mal zu finden, obwohl er über den Flieger ist. Darais folgt ein etwas zu früher Touchdown auf dem Gras :cool:
Also meine Empfehlung : Immer nach Karten fliegen und nicht immer blind dem FMGS vertrauen.

Zur Abfolge der "Handlungen":

vorausgesetzt, eine Runway ist in der MCDU gewählt.
-Activate APPR Phase in unter PERF in der MCDU drücken
-ILS neben FD drücken
-LOC drücken, ILS establishen
-APPR drücken, GS wird daraufhin bald eingefangen

In der Zeit eben wie übilich Klappen, Fahrwerk, Lights....

Lörch 24.03.2003 20:53

Genau! Folgt man aber der Strecke des FMS und bleibt trotzdem auf 3000ft ist man zu hoch. Zwar ist die Höhe, die die MCDU für diesen CFxx angibt wiederum zu niedrig, aber 3000ft ist fast immer zu hoch (Ausnahme: Flugplätze in den Anden). Ich selber mache den Anflug immer nach Karten, ich hatte nur das Gefühl, dass es Werner nicht (immer) macht. CFxx liegt immer viel zu nah an der Landebahn als in den Karten angegeben (da heißt er dann z.B. D9.4 HAD), damit währen wir dann wieder bei den Höhen.
Was den Sinkflug nur nach FMS betrifft, so komme ich damit zwar sehr niedrig rein, aber ich komme auch damit richtig auf. Der AP sinkt mir so oder so im Endanflug zu stark, dass ich lieber per Hand dem richtig arbeitenden FD folge.
Die APPR-Phase wird automatisch aktiv, auch wenn neben dem Deceleration Point vorbeifliegt.

Gruß
Hinrich

Para 24.03.2003 22:44

an die viiiiiiiiiiielen Helferlein...
 
Hallo zusammen

Erstmal herzlichen Dank für die überwältigenden Antworten!
Ich schreibe mir mal die wichtigsten Tipps raus und mach mich dann nochmals an die Flügel...
Sobald ich ein paar ILS Anflüge gemacht habe gebe ich nochmals hier Bescheid woran es lag (ich hoffe ich komme überhaupt soweit ;-))

Jedenfalls, auch wenn ich so auf 3500ft daherkomme, alles soweit klar, sollte doch der AP irgendwann einmal den GS schnappen und dann sollte es ja funktionieren...?
Ich hatte bisher noch nie Probleme mit anderen Fliegern auf 3000-3500ft reinzukommen! Kann ja schon sein, dass Palma speziell ist aber trotzdem...

Also Tschüss und danke bisher
Werner

FreeForFlight 24.03.2003 22:52

Hier mal die intercept Höhen aus den offiziellen Charts:

24R - 2700 ft
24L - 2500 ft
06L - 1700 ft
06R hat kein ILS -> VOR-DME auf 2300 ft

Also 3000 ft sind da zu hoch.

JPH 24.03.2003 22:58

Hallo,

Zitat:

aber 3000ft ist fast immer zu hoch (Ausnahme: Flugplätze in den Anden)
...eher zu niedrig, flieg mal LaPaz/Bolivien oder MexicoStadt/Mexico an, da kannst nu noch mal locker 10000ft. draufrechnen ;)

@Para: Interessant wäre mal ein Screenshot deinens Cockpits zu sehen, in dem Moment wo dein Bus über den GS hinausschiesst. Besonders die Anzeigen im PFD und die Konfiguration des AP...

Weitere Frage: benutzt Du eventuell für Palma die LEPA2000 Szenerie von O. Pabst? Da gab es mit dem Update auf 2002 Probleme beim ILS, gibts aber n Patch für...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag