WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   rollen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=91158)

D-MIKA 15.03.2003 15:25

Den Gierdämpfer gibts nur bei den grossen. Er hat die Funktion, bei grossen Geschwindigkeiten die Bewegung um die Hochachse zu vermindern. Gerade bei Linienmaschinen, wo man ganz hinten weit von der Hochachse sitzt, würde sich das unangenehm bemerkbar machen.
Die genaue Funktion ist sicher irgendwo erklärt.
Im Flusi "synchronisiert" er NICHT Seiten- und Querruder (dafür gibts eine eigene Einstellung), nur bei einigen ist das Bugrad blockiert und somit die Kiste nicht lenkbar.
Bei allen Angaben vermute ich aber im "Schaukeln" einfach eine zu grosse Empfindlichkeit oder er lenkt zu stark dagegen. Alles andere, was schon mehrmals beschrieben wurde wäre ein einseitiges "ziehen". Leider ist es im Flusi nicht recht möglich die Empfindlichkeiten für jeden Flieger festzulegen. Im Menü zum Joystick gelten die dann generell für alle (leider).

lprandtl 15.03.2003 16:03

Hi Michael,

zu dem Thema synchronisiert nicht Seiten- und Querruder. Da hast Du m.E. bedingt recht. Im Prinzip ist der Yaw Damper dafür nicht da ... irgendwie habe ich aber in Erinnerung, daß M$ bei den Standardfliegern mit dem Yaw Damper die Autokoordination einschaltet. Bei Portierungen von DF oder PSS für den Flusi ist das dann nicht mehr so.
Können wir uns darauf einigen ? ;-)
Grüße,
Ingo

D-MIKA 15.03.2003 16:19

na verbindlich will ich mich auch nicht festlegen, zumindest die Bugradsteuerung ist damit in einigen Fällen unmöglich (aber die hat mit Querruder nix zu tun) ;)

Netter_Zwerg 17.03.2003 10:25

hi,

das schwanken passiert nicht wenn ich um kurven fahre oder normal taxi. da zwar auch, aber es geht hauptsaechlich um den take off. wenn ich starte kann ich die maschine nicht gerade halten und wenn ich nichts mache dann duest sie ganz woanders hin. am joystick liegt es aber nicht und am wind auch nicht.

nico.

lprandtl 17.03.2003 14:09

Hi Nico,

indirekt liegt es doch am Joystick ;-)
Ich vermute Du erfährst einen starken Linksdrall ...

Also, das ist folgendermaßen:
Gemäß dem 2.(?) Newton´schen Axiom sind alle Kräfte immer im Gleichgewicht - d.h. also auch alle (Dreh)Momente (sind ja nur eine Kraft x Hebelarm).
Der Propeller rotiert nun rechtsrum, d.h. er muß die Luft da durchquirlen. Da muß es ja einen Widerstand geben, auf dem sich das, bzw die Propellerblätter abstützen können. Als gibt es nun ein Drehmoment rechtsherum. Gemäß Newton bleibt alles im Gleihgewicht, also muß irgendwo ein gleich großés Drehmoment linksrum sein. Das ist der Linksdrall des Fliegers ... beantwortet das Deine Frage ?

Dagegen kann man nur die Pedale verwenden und schön nach rechts korrigieren ... oder Du schaltest im Realitätsmenü des Flusis das Propellerrückdrehmoment aus ...

Grüße,
Ingo

heli25 17.03.2003 14:19

Hallo Netter_Zwerg.

Schau einmal folgendes nach:


Öffne im Verzeichnis FS2002 den Ordner Aircraft. Danach öffest du den Ordner beech_king_air_350. Dort gibt es eine Datei, die heißt AICRAFT.CFG.

Öffne diese Datei (z.B. mit Notepad) und lösche die Zeile station_load_6 in der Sektion [Weight_and_Balance]

Bei mir war der Spuk damit beseitigt.
Hoffe es klappt bei dir.

Liebe Grüße

Helmut
(LOWW)

Jetfan 17.03.2003 21:08

Hi zusammen,

allgemein ist aber auch festzustellen, dass praktisch alle Flieger im FS 2002 insbesondere bei Seitenwind trotz optimaler Einstellung der Steuerorgane vorsichtig ausgedrückt etwas unrealistische Rolleigenschaften haben.

Ich habe während meiner realen Fliegerlaufbahn auch einige Spornradflugzeuge geflogen, die ja nicht gerade für guten Geradeauslauf bekannt sind, aber manche Flieger mit eigentlich gutmütigeren Bugradfahrwerken rollen im Flusi noch schlechter geradeaus.

ALso: Don`t worry, be happy :) .


Happy Landings

Netter_Zwerg 18.03.2003 11:20

hi,

ich druecke es jetzt einfach mal so aus:
wenn ihr mit einer king air 350 auf einer landebahn startet (kein seitenwind, oder am besten ueberhaupt kein wind), driftet eure maschine dann zur seite weg? ja oder nein?

nico.

Jetfan 18.03.2003 21:24

Hi,

ich will mal kurz antworten:

Die Maschine driftet nach links weg, sofern man kein Gegenseitenruder gibt.

Happy Landings

heli25 19.03.2003 06:40

An Netter_Zwerg.

>ich druecke es jetzt einfach mal so aus:
>wenn ihr mit einer king air 350 auf einer landebahn startet (kein >seitenwind, oder am besten ueberhaupt kein wind), driftet eure >maschine dann zur seite weg? ja oder nein?

Also meine King hatte im Originalzustand ebenfalls die Tendenz nach der Seite wegzudriften. Genauso in der Luft. Seit der Änderung in der aircraft.cfg (siehe weiter oben) läuft sie schrurstracks gerade aus.

Liebe Grüße

Helmut
(LOWW)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag