WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Wieso fliegt ein Flugzeug?!?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=90597)

Watsi 10.03.2003 11:39

Danke für eure Begutachtung.
Dann lasse ich es erstmal so.

@Jock: jaja, wenn ich auch noch mit dem negativen Wendemoment angefangen hätte, viel Spaß. Außerdem, versuch mal den Wendemoment in eine Flash-Animation zu bauen.... ;)

Gruß, Watsi

jock 10.03.2003 11:50

Zitat:

versuch mal den Wendemoment in eine Flash-Animation zu bauen....
wieso ich??? ;) Ne, das geht schon so :ja: Übrigens hab ich mal versucht was in deinem Forum zu erklären, hoffe das war genehm so. ;) Würde mich freuen wenn du mal was über Segelflieger bringen könntest, DAS ist nämlich fliegen, und da ist der Fallschirm nichts psychologisches wie die Schwimmwesten in den Airlinern :lol:
Achja, da musst du dann auch die Luftkraft mit einbringen, resultierende aus Widerstand und Auftrieb ;)
Zum Glück muss man das nur theoretisch wissen, wenn ich das alles im Flug bedenken müsste, oje. :rolleyes:

Und nochmal tschüß!:)
David

Andragar 10.03.2003 13:30

Seht es doch so: Die einfachen Erklärungen sind Lügen für Kinder.
Die etwas schwereren Erklärungen sind dann Lügen für Erwachsene.
Denn ich glaube auch nicht, dass selbst mit den in dem PDF aufgezeigten Erklärungsversuchen eine wirkliche Erklärung liefert. Auch wenn sie vielleicht schon dichter an der Wahrheit drann sein dürfte. Im Prinzip besteht doch die ganze Wissenschaft aus Lügen für Erwachsene. (Vielleicht sollte ich eher "Märchen für Erwachsene" sagen.)

Ich wage zu bezweifeln, dass der Luftstrom um die Tragfläche herum "zirkuliert". Es wird wohl eher eine pulsierende bzw. wellenförmige Bewegung sein, dass sich ein Luftmolekühl noch schneller als die Fläche selbst nach vorne bewegt, mag ich zu bezweifeln. Das ist dann auch der Grund warum man das "Zirkulieren" nicht einfach mittels Experiment nachweisen kann. Selbst das im PDF aufgezeigt Experiment ist nur ein Nachweis dieses pulsierens. Sonst müßten die berühmten Fäden an den Tragflächen im Windkanal ja auch nach vorne zeigen. :)

Edit: Ich sollte es relative Rotation nennen. :)

Peterle 10.03.2003 13:51

Michael, Dein Zweifel...
 
... ist ja voellig berechtigt: Wenn man sich die Stroemung anschaut, dann zirkuliert da "unmittelbar" auch nichts, sieht man ja in den Stroemungsbildern.

Diese Gesamtstroemung, die man da sieht, kann man sich aber zerlegt denken in eine reine Anstroemung und eine reine Zirkulationsstroemung. Und damit rechnet's sich ganz gut, viel klarer und genauer als mit dem "oben-ohne... oops... oben-laenger"-Modell

Kein Molekül ist so tumb und usselig und macht da eine Kreisbewegung um den Fluegel, klar. Es macht eine Bewegung, die sich aus der Ueberlagerung einer Kreisbewegung mit der Anstroemung ergibt (das ist die Nummer a) auf Watsi's Seite).

Wissenschaft ist ganz bestimmt keine Lüge für Erwachsene. Es sind halt nur Bilder, Modelle, die die Wirklichkeit mehr oder weniger gut DARSTELLEN. Wie gut das Bild ist, kann man z.B. daran prüfen, ob man damit irgendwelche Dinge vorhersagen kann. Mehr ist ohnehin nicht zu erwarten ;)

Viele Gruesse
Peter

Buschflieger 10.03.2003 14:33

OT: Für zwei Flugzeugtypen kann ich die ...
 
Erklärung liefern warum diese fliegen:

Die Shorts und die Airbus A3xx fliegen nur deshalb, weil sei soooo hässlich sind, dass sie von der Erde abgestossen werden. Wobei sich dann die Frage stellt: Wie und warum landen sie dann wieder! :lol:

AlexP 10.03.2003 15:06

Vielleicht hat die Erde Mitleid mit ihnen und lässt sie doch wieder runter?:rolleyes: :D

Marcus Füchtenschnieder 10.03.2003 15:18

in allem steckt ein bißchen Wahrheit...
 
Moin Moin,


Zitat:

Original geschrieben von jock
Hallo!
Und auch wirklich logisch ist das mit der Zirkulation auch, denn wie sonst soll ein Flügel mit symmetrischem Profil Auftrieb erzeugen,

Dazu wäre natürlich noch anzumerken, daß ein Tragflügel einen Einstellwinkel (nicht veränderbar) und einen Anstellwinkel (veränderbar) hat, welcher auftriebsrelevant ist,....

Dennoch hat es so seine Tücken mit Bernoulli, aber leider auch mit der Zirkulation.
Um es mal so zu sagen: Beides sind keine "Lügen", sondern unterschiedliche Ansätze um Sachverhalte aus Beobachtungen zu erklären und wie so oft in der Wissenschaft muß man die Dinge aus verschiedenen Perspektiven und vor allem mit verschiedenen Modellen betrachten. Das ist nicht neu und gilt genau so in der Astronomie wie in der Quantenphysik und selbst mein Fachgebiet, die Verhaltenswissenschaft (Psychologie) kennt diverse Modelle, um Verhalten oder Beobachtungen zu erklären.
Das hat nicht zu bedeuten, daß es "Lügen für Kinder und für Erwachsene" gibt, beide Modelle haben ihre Daseinsberechtigung und Vor- & Nachteile.
Wenngleich die immer weitergehenden Erkenntnisse mehr und mehr dazu drängen, Bernoulli fallen zu lassen.
Just my 5 Cent.

Viele Grüße,
Marcus

jock 10.03.2003 16:09

Re: in allem steckt ein bißchen Wahrheit...
 
Hallo!


Zitat:

Original geschrieben von Marcus Füchtenschnieder
Dazu wäre natürlich noch anzumerken, daß ein Tragflügel einen Einstellwinkel (nicht veränderbar) und einen Anstellwinkel (veränderbar) hat, welcher auftriebsrelevant ist,....

Ja, aber zeig mir den Flieger mit solch einem Einstellwinkel, dass er dadurch genug Auftrieb erlangt. ;)
Naja, wie gesagt, man kann sich an vielem hierbei aufhängen. Nur in einem sind wir uns sicher, in Boerries Aussage! Die stimmt nämlich! Nur, wieso die landen? Hmm, weiß nicht :confused:

TSchüß
David

jock 10.03.2003 16:34

Facharbeit
 
Hallo!
Hier der Link zur Facharbeit:

http://www.david-obrien.de/files/facharbeit2.pdf

konstruktive Kritik erwünscht ;)

Tschüß
David

Andragar 10.03.2003 16:38

@Peterle

Huh... hab ich da was angestellt. :)

Lüge ist in diesem Zusammenhang doch gar nicht negativ gemeint. Sie dienen doch uns damit wir uns das Verhalten vorstellen können.

Jedes Modell ist in dieser Hinsicht eine Lüge, das es die Wirklichkeit eben nicht 100%ig wieder gibt. Es "belügt" uns damit wir die Wahrheit besser verstehen.

Die genannten Theorien und/oder Modelle spiegeln nun einmal eine Vereinfachung der Wirklichkeit wieder. Die Ergebnisse dieser Theorie mag den gemessenen und beobachteten Verhalten nahe kommen, es spiegelt sie jedoch nicht wieder. Das sollte uns eigentlich mit Einstein... na spätestens mit der Chaostheorie und diesen ganzen - immer komplizierteren Theorien klar geworden sein.

Nun, manch einer mag noch nach der alles vereinigenden Theorie suchen und sollte sie tatsächlich gefunden werden mag sie dann auch in der Ableitung eine schlußendlich wahre Beschreibung des Auftriebs liefern - bis dahin müssen unsere Theorien eben Modelle bleiben, die nicht die komplette Wirklichkeit darstellen - und damit "Lügen" bleiben.

Worauf ich hinaus will: Es macht nichts jungen Leuten die einfachen "Lügen" aufzutischen. Es gehört in die Entwicklung hinein. Sie müssen sich das "Falschsein" der Lügen erarbeiten um die nächste näher an der Wahrheit liegenden Lüge zu verstehen.

Warum glaubt ihr denn warum in den Schulen noch die Schalen, später das "Hantel-Model" der Atome gelehrt wird. Das sind doch auch alles Lügen. Ja, aber sie sind in der Phase begreifbar.

Also Watsi, an deiner Stelle hätte ich das so oder so ähnlich deinem meckernden Professor erklärt - und dann trotzdem die "Lüge für Kinder" präsentiert. Vielleicht mit dem Hinweis, dass es nicht ganz so ist, sondern etwas komplizierter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag