![]() |
sorry leute, war doch etwas zu kurz in meinen ausführungen:
ich hatte früher ein notebook mit nt und floppy. da hatte ich eine 2. partition, wo die dosanwendung lief. gebootet hab ich über die diskette. war perfekt. jetzt hab ich ein neues notebook mit xp ohne floppy. die zweite partition dort hab ich nicht selber gemacht, die hab ich vom admin bekommen, als (angeblich) primäre dos mit 1gb, xp zeigt das laufwerk als typ DOS an. die bootdisk von früher (Nt-rechner) versuche ich jetzt auf cd zu bekommen. das notebook bootet auch tadellos mit dos hoch und hat dann aber nur ein laufwerk a: (eben das cdromlaufwerk) mit dem inhalt der startdiskette bzw. cdrom. sonst keine anderen laufwerke. er kann c: nicht lesen. wenn ich eine win98se-startdisk auf cd brenne, kann er nach dem booten auf c: zugreifen. und zeigt mir das programm, das unter dos laufen soll an, wenn ichs aber unter win98 aufrufe, machts pieps und er bootet neu ... brennen tu ich auf meinem stationären rechner (98se mit nero und plextor 40/12/20), auf dem ich alle rechte dieser welt besitze. beim brennen liegt die jeweilige disk natürlich im floppy, er greift auch drauf zu. jetzt alles klar? ich verstehe nicht, warums mit 98 funkt und mit dos nicht ... was kann da falsch sein? am rande nerven mich rechner, auf denen ich keine "Rechte" besitze! ich komme mir vor wie ein entmündigter vollidiot! |
@lord: die bringen mich um, wenn ich ein fdisk mache und die xp-partitions irgendwie zusammenhau. aber irgendwie glaub ich auch, dass die lösung des problems dort liegen muss - der bursche hat mir - nehme an mit partition magic - die dospartition erstellt und formatiert und dort wird irgendwo ein fehler liegen ...
(und ich bring mich selber um, wenn ich die letzten drei tage, wo ich den ganzen officeschrott neu konfigurieren musste, nochmal habe ...) ich kann die meldung "sie haben nicht die berechtigung ..." schon nicht mehr lesen!!! werde doch unsere firmenadmins nerven müssen, denke ich. |
Zitat:
ich würd sagen die partition is mit fat32 eingerichtet und somit kann dos damit nix anfangen ... |
ja, so wie du es geschildert hast ist das die einzige erklärung für dein problem.
das nächste problem, das sich stellt ist, daß wahrscheinlich der xp-bootsektor mit den startdateien auf der ersten primären partition liegt. wenn du die neu erstellst, startet das xp nicht mehr ! so gesehen ist deine vorsicht mehr als berechtigt. frage: hast du selbst irgendwo die dos-version von partition magic 8.0 herumliegen ? wenn ja, brenn dir das ganze auf eine cd und kopiere die dateien unter windows xp auf eine beliebige fat32 partition. dann starte zuerst von der windows 98 cd. damit bist du im dos-modus von win98. dann gehst du zum verzeichnis, wo die pqmagic-dateien herumliegen. starte mit pqmagic und schau wie die primäre partition ausschaut. wenn möglich konvertiere diese auf fat16. damit kannst du einen datenverlust vermeiden. backup der c-partition mit Pqdi60 würde ich vorher auf jeden fall machen. alles klar ? fragen ? |
danke, lord.
aber da das ding ein firmenrechner ist und das dos-programm ebenso, seh ich eigentlich nicht ganz ein, warum ich mir da eventuelle troubles machen soll, wo ich nochdazu keine administratorenrechte hab und nix darf. und wenn ich da mit partition magic was kaputt mach - nana, ich werde einfach unsere edv-abteilung mit der sache befassen, und aus! mir gehts jetzt eigetlich nur noch darum, ob die sache an sich funktionieren muss - und das nehm ich aus den postings mit, dass dem so sein muss. die wollten mir nämlivh ein usb-floppy einreden, und das halte ich jetzt für verzichtbar ... werde nächste woche also mit den admins kontakt aufnehmen und die sache vorantreiben. melde mich dann hier, wenn ich eine lösung hab - einverstanden? danke nochmal! schönen sonntag noch! cb |
ahja, das war mir nicht klar, daß die dos-applikation eine firmensache ist.
ja, in diesem sinne ist es sehr wichtig, daß sich die zuständigen leute wirklich darum kümmern. ich nehme an, du wirst nicht der einzige sein, der dieses programm braucht oder ? damit hilfst du auch den anderen. ist eine echte krankheit, dieses zwanghafte floppy-verdrängen. ich mein, die kosten sind minimal. aber die probleme oft nur äußerst zeit- und kostenaufwendig zu beheben. würd mich schon interessieren, was da rausgekommen ist. ja, sag bescheid, was passiert ist. |
hi lord, also jetzt hab ich eine lösung. da ich das progr alleine brauche (unter 200 anderen) wird sich da kein admin viel den kopf zerbrechen - vor ein paar jahren hat man mir schon eine alte "kiste" samt monitor angeboten, die dann immer im büro platz verstellt, da hab ich dann selber die idee mit der nt-extra-partition gehabt.
aber zur sache: mit win95 gehts - da bootet er, erkennt die partition und das programm läuft auch. hab noch eine alte win95-boot disk gefunden und auf einer alten cd eine sicherung mit einem ansi sys, naja was soll ich sagen, bin echt happy! hab mir die sache mit dem dos nochmal überlegt - vielleicht hängst ja damit zusammen, dass meine neue hd 40gb hat und die 1 gb primäre dos-partition - ist wirklich eine solche, sagt zumindest das fdisk von win95 - ganz am ende liegt - vielleicht "findet" dos die nicht mehr, weil sie hinter irgendeiner grenze (war da nicht mal was mit 8gb?) liegt? ansonsten hab ich keine erklärung. selbst ist der mann! und immer findet man ja keine erklärung ... danke nochmal für Deine tips und gute nacht - oder fängt jetzt er schön langsam "Deine" midnight-zeit an? lg cb |
ja, das ist die lösung ! die partition muss am anfang sein, und nicht am ende. denn msdos hört beim einlesen der partitionen auf, wenn am anfang etwas unbekanntes ist.
also wenn man jetzt noch die partition mit partition magic verschieben könnte, würde es funktionieren. das ansi.sys ist auch klar, wenn es ein dos-programm ist, das die ansi-zeichen verwendet. sowas steht immer in der installationsbeschreibung eines programmes drin, das konnte ich natürlich nicht wissen. |
ja ich weiss auch nicht ...
vorher hatte ich im nt-rechner eine 6gb-platte, da hab ich selber die dos-partition mit 200 mb ans ende gelegt, und da hats aber problemlos über die diskette funktioniert. die sache mit dem ansi hat nur mit der bildschrimdarstellung etwas zu tun, obs geht oder nicht ist bei diesem (mit gauss programmierten prg) unabhängig vom ansi. aber is egal, jetzt gehts und damit basta. schönen tag noch! |
verwende vm-ware das wär die elegannteste lösung ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag