WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Mein erstes Mal.... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89646)

Tarjan 01.03.2003 16:32

Gegen solche Mails kann man sich aber schützen indem man aktive Inhalte in der Vorschau deaktiviert bzw. die Vorschau ausschaltet.

reemrev 01.03.2003 22:56

@Tarjan
Wenn das bei Outlook Express 5 möglich ist, wie und wo deaktiviere ich ?

Bastet 02.03.2003 22:33

automatische Vorschau von nachrichten deaktivieren:
ansicht -> layout - vorschau


***

Ob sie nun "Love-Letter", "Iwantyou" oder "Melissa" heißen - immer wieder tauchen neue E-Mail-Würmer und -viren auf, die Lücken in den gängigen E-Mail-Programmen ausnutzen und zum Teil erhebliche Schäden anrichten. Besonders anfällig sind die populären Mail-Programme "Microsoft Outlook" und "Outlook Express", die als Bestandteil von Windows oder dem Office-Paket auf fast allen Computern installiert sind.

Leider erweist sich deren Standardkonfiguration als recht abfällig gegenüber Spionen und Saboteuren im Netz. Hauptproblem: die Fähigkeit von Outlook Express aktive Inhalte wie beispielsweise ActiveX-Steuerelemente oder Skripte direkt auszuführen. Eine weitere Gefahrenquelle sind die voreingestellten Verknüpfungen mit verschiedenen Microsoft Office-Anwendungen wie "Word" oder "Excel", die es möglich machen, angehängte Dateien direkt in Outlook Express zu öffnen: Das bedeutet freie Fahrt für Office-Macros. Ein beliebter Angriffspunkt für Virenbastler.

Ein paar gezielte Modifikationen in den Tiefen der "Optionen"- und "Einstellungen"-Menüs können aber eine Menge Ärger ersparen. impulse.de zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Mausklicks die gravierendsten Sicherheitslücken auf Ihrem Rechner schließen können.


Outlook und Outlook Express

Vernünftige Einstellungen nimmt Outlook dann vor, wenn man es über den Menüpunkt "Optionen" und "Sicherheit" von "Internet-Zone" auf "Zone für eingeschränkte Sites" umstellt.

Klicken Sie in Outlook oder Outlook Express auf den Menüpunkt "Extras" und wählen dort "Optionen" aus


Bei den "Optionen" klicken Sie auf den Reiter "Sicherheit"


Wählen Sie als Sicherheitszone "Eingeschränkte Sites"


und klicken danach "OK"




Windows Systemsteuerung

Damit diese Sicherheitszone wirklich eingeschränkt ist, sollten Sie in der Windows Systemsteuerung die Einstellungen des Punktes "Eingeschränkte Sites" überprüfen. Denn leider sind auch hier die Voreinstellungen nicht wasserdicht.

Wählen Sie im Windows-Startmenü "Einstellungen" und dort "Systemsteuerung" aus


Suchen Sie in der Systemsteuerung nach dem Punkt "Internetoptionen" und klicken Sie zweimal auf das Symbol


Bei "Internetoptionen" entscheiden Sie sich für den Reiter "Sicherheit"


Wählen Sie die Zone "Eingeschränkte Sites" aus (das rote Einbahnstraßen-Schild, gegebenenfalls müssen Sie vorher den Rollbalken nach rechts schieben)


Danach klicken Sie auf den Knopf "Stufe anpassen" Hier sollten Sie alle Punkte deaktivieren, vor allem "AktiveX-Steuerelemente..." und "Scripting/Active Scripting". Rollen Sie die gesamte Liste herunter, um alle Punkte zu kontrollieren. Java, JavaScript oder ActiveX haben in E-Mails nichts zu suchen.


Zum Abschluss nochmals "Ok" anklicken

reemrev 02.03.2003 23:08

Danke Bastet, unter layout also...
"Zone für eingeschränkte Sites" war aktiviert, verwirrend für mich ist, dass die Optionen für das Mailprogramm im IExplorer eingestellt werden, irgendwie unlogisch. Habe jetzt deine Liste durch und werde heute Nacht ruhig schlafen, bis zum zweiten Mail......

Venkman 04.03.2003 13:06

ich verwendt the bat - mir ist kein virus bekannt der da mit virenwächter durchkommt - vbs, exe und in html seiten eingebauter schrott funktionieren da nicht - dafür halt auch nicht jede supertolle htmlseite

Tarjan 04.03.2003 13:11

Einen alternativen Mailclient verwenden ist halt noch immer der beste Ansatz. Aber viele sind halt auf Outlook eingeschworen.

MagicMerlin 04.03.2003 14:20

Warum einen Alternativen, wenn Outlook beim Office dabei ist, mehr kann als die meisten anderen Proggis - da es ja kein reiner Mailclient ist - und mit ein paar einfachen Einstellungen genauso sicher ist.

Anscheinend gehen immer alle davon aus, dass Sie nur installieren muessen und der Rest ist genau so wie sie es sich gewuenscht haben.
Leute, es gibt immerhin Anleitungen und Hilfefiles wo das sogar drinnensteht. Nur lesen muesste man halt gelernt haben. Das ist nicht boes gemeint, aber wenn Du an ´ner Starkstromleitung herumbastelst liest sicher auch mal die Sicherheitsbestimmungen/Anleitung durch und stehst nicht in der vollen Badewann waehrenddessen (ausser Du willst ein spektakulaeres Feuerwerk fuer andere sein :ms: )

--
Hirn einschalten, dann klappts auch mit dem Compi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag