![]() |
Ein Tesafilmklebeband mit z.B. 1 TB ist ein bischen infernalisch. Das Umkopieren ist wahrscheinlich auch kein Spaziergang, außerdem ist das ganze eher etwas Zähflüssiges als etwas Festes/Amorphes und die Haltbarkeit solcher Speicherrollen ist nicht sehr sicher, deswegen gibt es auch noch keine Rückmeldungen von der Entwicklerseite.
Tatsache ist, daß die DVD bewußt verzögert wurde, um den Reifungsprozess der Herstellungsprozesse und insbesondere das Einziehen von möglichst großen Margen durchzusetzen. Man kann (besser konnte) den Hals wohl nicht voll genug bekommen. Das wird sich in diesem Jahr normalisieren, ansonsten sehe ich schwarz für die DVD. 4.7 GB ist auch nicht die Welt, wie wir wissen ... |
Naja darum wird ja auch auf die neue Blueray gewartet würd ich mal sagen. Das wird nämlich woll der meilen stein in der datensicherung/datenmedien gesamt sein den 40gb wäre dann interessant wie schnell das ding is ob man da nicht vielleicht das OS von dort aus startet(bei LINUX ja eh schon möglich (nur nicht vollständig). Also nur dann müsste woll der DVD-player auch wieder umgerüstet werden das der die auch lesen kann(mann 4 Filme auf einer DVD wär schon geil) Naja warten wir ab dauert sowieso noch min. 1 Jahr bis das ding rauskommt. Aber Fazit was sagt ihr jetzt zu dem 800/900mb rohling problem kennt ihr vieleicht ein programm was den vielleicht erkennt oder gibt es dafür keines? bitte um mehr antw. ihr seid das erste forum das es zumindest geschafft hat mir eine halbwegsvernünftige antw. zu geben in mehreren anderen foren war so gut wie nix zum herausfinden danke
Shadow|Knight |
@Shadow|Knight: Ich stimme Dir vollinhaltlich zu, was den Status der BluRay oder doch BlueRay? :D betrifft. Ein Meilenstein zweifelsohne ... - was die Problematik bezüglich 800 bzw. 900 MB Rohlingen angeht, würde ich in Anbetracht der alsbaldigen Ruinierung des eingesetzten CD Brenners vom Einsatz dieser Medien abraten, da die Dejustierung der Laserfokussierung, die mangelnde Kalibrierung der Laserleistung durch die Firmware und das Nachlassen des Synchronisierens auf die Spuren alias Spurtreue einen Ausfall bedeuten, den man durch die Verwendung von 700 MB Rohlingen weitgehend vermeidet, da die Spuren nicht so eng beieinander liegen.
Hoffe hinreichend geantwortet zu haben ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag