WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   HDs fehlen von Zeit zu Zeit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89448)

pc.net 28.02.2003 09:46

Zitat:

Original geschrieben von wampera
Danke für Eure Nachrichten. Zu IBM: seit vielen Jahren habe ich KEINE Erfahrungen gemacht, die liefen ganz einfach immer und problemlos. Davon habe ich gut 8 Stück.
Warum seid Ihr soo sicher, dass es wirklich an der HD liegt? Bis zum Mainboardwechsel vor ca 4 Wochen, war alles in Ordnung. Seit dem das neue Motherboard läuft, gab's Abstürze wie seinerzeit bei Rudi Carell: Am laufenden Band. Der Speicher wurde in Garantie getauscht. War übrigens ein Original Infineon! Das Netzteil wurde auf 400 Watt aufgebessert. Ein Thermalright SLK800Pro kühlt das System auf max 52 Grad bei Volllast. Bis jetzt (immerhin schon 2 Tage!) läufts ganz gut. Ohne Absturz, bloß gelegentlich muß ich halt ein 2. Mal starten, damit die 120er Platte wieder "da ist".
Mfg
Gerald

1.) mal ein bios-update machen
2.) aktuelle treiber installieren
3.) würde ich antatt win98 entweder w2k oder xp verwenden ;)

KaiC 28.02.2003 10:35

Hi,
bei mir war es auch so, dass sich die HDDs oder CD-Roms auf einmal weg waren!
hab dann ein BIOS update gemacht und dann ging es.

PS.: die Tips vom pc.net sind meistens Gold wert!!

franznovak 01.03.2003 21:20

Vielleicht bist du einem alten "Mobo-IDE Hut" auf der Spur.... :D

Mir ist folgendes Problem bekannt:

Bios (mit voreingestellten IDE-Geräten) bootet so schnell es geht, jedoch die Festplatten und (CDROMs bzw RWs) drehen noch nicht voll hoch (oder der HDD-Microkontroller war noch nicht schnell genug am IDE-Port), somit ist der Vorgang nicht abgeschlossen..... (denke gilt auch für SCSI)

Abhilfen:
1.) es gibt da im Bios die Option QUICK POWER ON SELF, probier die mal zu deaktivieren (DISABLED), dann benötigt er mehr Zeit zum booten, oder
2.) Bevor WIN gestartet wird: Strg.-Alt.-Entf :confused:

ps: schon laut pc.net gehandelt (Bios-Update usw.) ;)

wampera 01.03.2003 22:11

Guten Abend!
Das BIOS ist am aktuellsten Stand, auch schon vorher. Inzwischen habe ich die Anordnung der IDE Geräte geändert: 45GB:1.Master, CD:1.Slave; Brenner:2.Master, 120GB:2.Slave
bis jetzt - 2 Tage - läuft's gut.
Das mit dem Quicktest werde ich noch abschalten, der soll ruhig testen, so oft wird nicht gestartet.
Herzlichen Dank für die Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Gerald

The_Lord_of_Midnight 02.03.2003 00:11

hast du nach dem mainboard-wechsel wirklich die system-partition neu formatiert und das windows neu aufgesetzt ? wenn nein, vergiss es, das bringt nichts. ist eine reine glückssache, und du hattest leider pech.

ram testet man mit http://www.memtest86.com bis pass 2. wenn da ein fehler kommt, *musst* du den ram tauschen, dann ist er defekt oder zumindest mit deinem mainboard inkompatibel.

400 watt für ein netzteil sagen gar nichts aus. die frage ist, ob du ein qualitätsnetzteil gekauft hast, oder das mit dem sogenannten besten preis/leistungsverhältnis. also mit möglichst viel watt für möglichst wenig geld. wenn ja, ist es höchstwahrscheinlich minderwertig und ein wichtiger grund für die genannten probleme.

wampera 02.03.2003 10:56

Es gab nach dem Mainboardwechsel sogar ein Fdisk. Den Speicher habe ich mit memtest getestet - deswegen wurde er ja auch ausgetauscht. Jetzt gibt's keine Fehler mehr. Das Netzteil ist das von PC Professional empfohlene FSP400-60BNP. 100 Euro ist zwar nicht das obere Ende der Preisliste, doch deutlich weg von den 43 Euro-Netzteilen...
MfG
Gerald

The_Lord_of_Midnight 02.03.2003 11:55

ok, schaut alles ganz vernünftig aus. hoffen wir, daß es dabei bleibt und das system jetzt zuverlässig läuft...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag