WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Aufsetzgeschwindigkeit bei der 737? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89249)

andreas_herzog 25.02.2003 12:13

@ citizen

Wird der Schub erhöht? Ich habe ihn im MS bei der 737 noch nie erhöht, sehr wohl aber bei F/A-18 Korea, die als sehr realistische Simulation angepriesen wurde (das kann aber auch nur die Hornet betreffen).
Schub nehm ich jedenfalls erst bei Touchdown zurück, ehöhen tu ich vorm Aufsetzen nicht.

lg,
Andi

Watsi 25.02.2003 12:20

Versteht mich nicht falsch, Peter Guth hat einige tolle und richtige Sachen im Forum geschrieben, manchmal aber auch ziemlichen Mist. So z.B. dass man mit Airlinern beim Takeoff nach Möglichkeit keine Klappen verwendet. Das ist natürlich Unsinn.

Die Geschichte, ob man kurz vor dem Touch Down den Schub zurücknimmt habe ich 'in real life' mit zwei Piloten (LH und Condor) diskutiert. Das Ergebnis ist, dass dies von Situation zu Situation, von Company zu Company und von Pilot zu Pilot unterschiedlich zu sein scheint. Wenn ich einen dicken, schweren Brummer unter meinem Hintern und eine kurze Landebahn vor der Nase habe, dann ist es durchaus eine Möglichkeit den Schub bis zum Aufsetzen des Maingears stehen zu lassen. Umso schneller kommt man wieder von der Bahn (beim GA). Auf der anderen Seite brauchen die Triebwerke ja wiederum eine gewisse Zeit um von Schub XX auf Idle zu kommen (und dann noch in den Umkehrschub). Insofern verlängert sich in diesem Fall also auch mein Bremsweg.
Was ich aus der Diskussion schließe ist, dass beides möglich ist. Lernen tut man's wohl mit Schub zurück beim Flare. Aber manche Situationen machen das Stehenlassen des Schubs schon sinnvoll. Manche Piloten scheinen diese Technik generell anzuwenden. Meine Beobachtung ist, dass aber die Mehrheit den Schub wegnimmt.

Gruß, Watsi

BeatmasterAlex 25.02.2003 12:22

Moin, Freunde!

Bei der 737 wird der Schub vor dem Aufsetzen NICHT erhöht.
Bei der 50ft-Ansage nimmt man die Nase langsm etwa 3 Grad hoch, um den round-out einzuleiten. Bei etwa 40ft fängt man an, den Throttle zurückzuziehen, so dass dieser die idle-Stellung idealerweise beim touch-down erreicht. Kurz vor dem Aufsetzen (<10ft) passt man durch weiteres Anheben der Nase die Aufsetzgeschwindigkeit an. Hierbei muss man natürlich ein "Ausschweben" verhindern.
Man ist gehalten, "positiven Kontakt" mit der Runway zu machen (was auch immer das heisst...)

Tja, so einfach ist Fussball!

Liebe Grüsse,
Alex

citizen 25.02.2003 13:04

Hi Watsi!
 
Ich hoffe, ich verstehe dich richtig. :lol: , na klar tue ich das!

Das Peter Guth manchmal ziemlichen Mist geschrieben haben soll, ist mir nicht aufgefallen, klar, bin auch blutiger Laie, er ist Profi.

Aber ich nehme doch an, dass du eher Kommentare von ihm meinst, die nicht unbedingt flusi-real-fachlicher Natur waren? Oder etwa doch? :confused:

Bist du auch Realo-Pilot?

Bisher habe ich Guth`s Kommentare immer recht aufmerksam und interessiert durchgelesen.

Übrigens, meine Fragen sind keineswegs provokant zu verstehen, denn ich bin derjenige, der hier sehr viel lernen kann, egal von wem die Kommentare kommen.

lg

Heimo

Sky777 25.02.2003 13:36

@citizen

Ich glaube Watsi meint diesen Ordner:

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=12308


Gruß, Gregor

citizen 25.02.2003 14:04

Der Ordner ist ja wirklich
 
spannend. Aber er widerlegt eigentlich nicht die Aussage, die Peter Guth zur Landung einer 737 machte, auch wenn er "viel Mist" geschrieben haben soll. Ob das nun falsch ist oder nicht, kann ich beim besten Willen nicht beurteilen. So gerne ich das auch möchte. :heul: :heul:

lg

Heimo

PS: Im diesem thread

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=12308

ging Peter Guth aber überhaupt nicht darauf ein, warum er so stark in seinen Ausführungen von denen des HPFranzen abweicht. Eigenartig.

Watsi 25.02.2003 14:07

Hallo Heimo,
ich kann dir jetzt leider keine Quellenangabe machen, da ich diese Dinge aus meiner Erinnerung von damals schreibe. Nochmal: Peter Guth hat viel geleistet, viel erklärt. Da waren viele gute Sachen dabei, die den Simmern eine Menge geholfen haben und die zeigten, das Peter auf alle Fälle ein Fachmann in der Luftfahrt ist. Allerdings haben einige sehr grobe 'Schnitzer' auch gezeigt, dass er kein Real-Pilot war, zumindest nicht in der Art wie er es von sich selbst sagte. Und dabei meine ich durchaus die "flusi-real-fachliche Natur". Oft hat Peter (richtigerweise) komplexe Zusammenhänge aus der realen Welt in die Flusiwelt (vereinfacht) übertragen und hat dabei auch gewisse (unwichtige Dinge) ausgelassen. Das meine ich aber nicht. Die 'Schnitzer' von denen ich spreche, hatten nichts mit Adaption sondern einfach mit Falschinformation zu tun. Und dies bei Themen die das tägliche Brot eines Real-Piloten sind.
Ich schätze Peter als versierten Fachmann. Man muss seine Aussagen dennoch mit einer gewissen Vorsicht lesen.

Gruß, Watsi

FO Niko 25.02.2003 14:12

Im großen und ganzen sind viele der älteren Mitglieder der Meinung, das Peter Guth gar kein richtiger Pilot ist. Allein die Aussage eines wirklichen LTU Piloten sollte man hier beachtung schenken :)

Und um wieder zum Thema zu kommen...

Bei der 737 habe ich sehr wohl schon erlebt, das man vor dem Aufsetzen noch mal Schub gibt.
Man kann in der Fliegerei aber bei solchen Dingen niemals vom normal Fall sprechen.
Wenn ich zu schnell sinke, und glaube zu hart Aufzusetzen, dann gebe ich einfach noch mal etwas Schub, und schon wird das ganze etwas Sanfter...
Wenn ich aber bei der Landung zum beispiel die Nase nicht Hoch genug bekomme, bzw. das Flugzeug durch das Anziehen wieder steigt, dann nehme ich den Schub raus was die Nase von alleine Anhebt.

Beim Airbus MUSST Du eigentlich den Schub vor der Landung rausnehmen, da Dir sonst das Autoland mit dem Bodenefekt einen Streich Spielt. Natürlich ist das auch wieder Situations bedingt.

Mach doch einfach mal Touch and go Traning auf einem Flughafen mit kleiner Bahn. (Sylt, Lübeck, Saarbrücken)
Dort kannst Du dann besten das sanfte Aufsetzen AUF der Aufsetztmackierung üben. :)


Edit: Watsi war schneller.... :)

Watsi 25.02.2003 14:19

Und um komplett Verwirrung zu stiften:
beim Flightraining wird dir sogar oftmals gesagt, dass du kurz vor dem Aufsetzen die Nase RUNTER nehmen sollst. Warum? Weil bei den meisten Airlinern das Hauptfahwerk ja HINTER der Querachse liegt. Der Effekt ist also, dass kurz vor dem Aufsetzen die Nase gesenkt und das Hauptfahrwerk leicht angehoben wird, somit das Aufsetzen des Hauptfahrwerks etwas sanfter vonstatten geht. Probiert's mal aus. Das geht.


Gruß, Watsi

citizen 25.02.2003 14:20

Jetzt bin ich aber baff, und zwar total baff!
 
Ich ging immer davon aus, dass Peter Guth ein tatsächlicher Airline-Pilot war, und immerhin solche Brummer wie B737 oder B767 flog.

Zu lesen auch hier:http://www.flightforum.ch/cptcorner/cptcorner/cart.htm

War er nun tatsächlich Pilot oder nicht? Die alles entscheidende
Frage für einen kleinen Simmer.

Gab er sich nur für einen Airliner-Piloten aus, oder wurde er von der Flusi-Gemeinde dazu gemacht und hat einfach nicht widersprochen?

Ich bin jetzt wirklich total perplex.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag