WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   3 Fragen: PAI/Stau/cfg (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89105)

Foxi 25.02.2003 14:06

apropos verschwindende Flieger,

Ebenfalls gestern in Havanna....
Zwei TU154 im Landeanflug-genügend freie Stellplätze frei-beide Flieger setzen auf und verschwinden sofort ohne noch ein stück zu rollen. Wenig später... Eine A320 der Frontier landet rollt von der Bahn und bleibt stehen. Hab sie nach 30 min dann selbst gelöscht.


Gruss Foxi

LukeSkywalker 25.02.2003 15:26

zu den verschwindenden flieger => zu wenig oder keine passenden gates. lösung: afcad files mit genügend gates laden.

@Walter
bei meiner szenerie LSZH von flylogic kommt es auch schon bei zwei flugzeugen zum stau. ich muss nicht erst auf 10-15 warten. der ATC kann manchmal ärgerlich sein.

original heisst nicht umbedingt auch gut;) KLAS im original M$ hat schliesslich nur 6 gates :( wie soll ich da dann mit mehr als 800 flugbewegungen noch landen.

übrigens, wenn der taxiway über den runway geht, kann es duch startende flugzeuge zu langen vom ATC angeordneten "hold shorts" kommen. ich musste mit meinem flugi schon mal 15 minuten warten. eifach zu viel traffic.

abstände zwischen den parallelen taxiways oder taxiway und gates führen auch zu staus.

zb. LEPA von Sim-Wings. Steht ein PAI beim fingerdock direkt am taxiway, können andere PAI's nicht mehr durch. der ATC schickt diese, trotz konflikt weiterhin über denselben taxiway. du hast drei möglichkeiten dies zu verhindern.
1. lösche den taxiway
2. verschiebe den taxiway ein paar mm. dann stimmt dieser zwar nicht mehr mit den linien überein, aber die PAI's finden ihren weg.
3. lösch einfach das gate

teilweise werden die AFCADs von diversen herstellern mit sehr wenig liebe erstellt, und führen zu solchen staus.

welche KORD setzt du ein? default m$ oder Wilco Airport 2002. zu letzterem hätte ich ein gutes AFCAD file.

gruss Martin

Walter-F 25.02.2003 16:03

Das KORD-AFCAD ist von mir selbst und dies macht ja keine Probleme. Ich bin auf diesen Bildern in KSFO. Und ich habe mehr Parkpl. als original. Es sind genügend frei!! In AFCAD bin ich durchaus geübt. Kein Flugplatz bleibt so wie er ist, wenn ich im Anflug bin. ;)

Ja es gibt so Situationen wo es schon bei 2 Fliegern zu Konflikten kommt, aber weitaus häufiger löst die ATC den Verkehr höchst elegant, besonders, wenn genügend Rollwege zur Verfügung stehen.

Aber in meinem Fall behindern sich gar keine Flieger. Der erste Vogel ist mutterseelenalleine auf der Runway und er bleibt auf ewig stehen. Er fährt ja erst gar nicht auf den Taxiway weiter. Die nächsten rollen durch ihn durch, als wäre er nicht da, fahren zum Taxiway weiter oder eben auch nicht. Warum das so ist würde ich gerne begreifen.

lg Walter

POING 25.02.2003 22:01

Hallo,

entgegen der ursprünglichen Meinung, AI´s verschwinden nur im Falle
keine oder der Grösze entsprechenden Parkplätze frei sind, kann
ich Euch mitteilen, das dem nicht so ist.

Verwunderlicherweise tritt dieses Phänomen besonders
dann häufig auf bei
a) viel Verkehr
b) nach etwa 50 Minuten dauerspotten

Meine Vermutung geht dahin, das die ATC-Engine sehr leicht zur
Überlastung neigt und bei viel Verkehr bzw.nach einer gewissen
Zeit nicht mehr erkennt, das eigentlich noch Plätze frei sind.

Ich habe in meinem Wahnsinn getestet und getestet.

Mein Testairport war EGLL also ein Airport mit viel Verkehr.

innerhalb einer Stunde abgehend: 55 Flieger, ankommend 21.

In Summe also nach 60 Minuten 34 Parkplätze mehr zur Verfügung
als zu Beginn des Tests. Trotzdem nach ca.70 Minuten erreichte
keiner der ankommenden Flieger mehr das Gate.

Meine zu Beginn getätigte These, das es sich bei den in Luft
auflösenden Flieger um solche handelt, welche schon mehrere
Turnarounds hinter sich haben und bei der Landung dann für die
ATC einfach nicht mehr vorhanden sind und deshalb gelöscht werden,
hat sich nicht bestätigt, da sich nach den besagten 70 Minuten
einfach alles aufgelöst hat was landen konnte.

Bei viel Verkehr werden Flieger schlicht und einfach vergessen
und stehen deshalb mit laufenden Engines an irgendwelchen Exits
und warten vergeblich auf die Zuweisung Ihres Gates.

Aufgefallen ist mir in diesem Zusammenhang aber auch, das dies nicht
nur auf großen Airports sondern auch z.b. in LOWW vorkommt, wenn
auch nicht so krass.

Ich glaube das es einfach was mit der ATC "Memory" zu tun hat
und eine Lösung dafür nur Microsoft haben kann.

Ciao
Martin

Walter-F 26.02.2003 08:03

Hi!

Sehr gut, also bin ich nicht alleine mit dem Problem. Ich habe mir dein Profil angesehen POING. Dein PC ist etwas stärker als meiner aber RAM haben wir die gleichen. Auch das Betriebssystem ist ein ähnliches. Ich habe schon den Baustein zum erhöhen auf 512MB RAM in der Lade liegen, ich muss nur noch zur Montage kommen. Vielleicht wird dann der Zeitpunkt der Überlastung der Bodenkontrolle zumindest hinausgeschoben. Ich werde mich auch einmal nach KORD setzen und mal spotten. Dort ist mir das noch nie aufgefallen, aber mal sehen. Ich habe dort 4 Flughäfen übereinander. Insgesamt ist zwar mehr Betrieb, aber auf den einzelnen Pisten ist weniger los. Mein Verdacht geht somit in die Richtung, dass die ATC eine Grenze pro Flughafen/Piste hat. Bin neugierig was herauskommt.

lg Walter

Mike EDDT 26.02.2003 10:12

Guten Morgen,

hier noch meine Beobachtungen zum Problem:

Ich habe das mit der Rechner- und Speicherbeanspruchung mal anders versucht zu betrachten. Habe EGLL (GB Airports von JustFlight) geladen, alle Regler nach rechts, Zeitraum 08.30-09.30 Uhr (laut AITM-Flugplanauswertung maximaler Betrieb - kein Overlay-Airport), also ca. 50 Flieger auf dem Airport um diese Zeit. Das bringt bei meinem System so ca. 5 FPS (Blick aus 120 m Höhe über den gesamten Airport), also volle Belastung!!
Habe mich an die Runway 27R gestellt und beobachtet:

Die ersten 5 Minuten sammeln sich die Flieger zum Aufbruch zur Startbahn 27L, also richtig viel Bewegung.
Danach sind die ersten Flieger im Anflug auf 27R.
Erst landen sie alle normal, manche starten durch!
Dann kommen 2 runter mit Abstand 0.1 Meile, setzen fast gleichzeitig auf. (Meldung: Sie hatten keine Landerlaubnis.....)
Der 1. Flieger bremst, verläßt normal die Runway.
Der 2. Flieger bremst und bleibt auf der Runway stehen (das alles so nach 10 min. nach Szenerie-Start).
Danach normale Landungen, die Flieger fahren durch den "Stehenbleiber" hindurch!
Wieder landen 2 Flieger gleichzeitig. Dieselbe Beobachtung wie oben - einer verläßt die Runway, der 2. bleibt stehen, direkt beim anderen!
Nach weiteren 5 Minuten landen 3 Flieger gleichzeitig, der Erste bewegt sich normal, jetzt gesellen sich die 2 hinteren zu den schon 2 stehenden dazu.

Im Anhang dazu eine Abbildung (oben die 4 Stehenbleiber, unten fährt eine B757 durch diese hindurch)

Da ich nicht weiß wie man 2 Abbildungen in einen Beitrag bringt, zeige ich im nächsten Variante 2, die dann nach 15 Minuten die Standardvariante für gleichzeitig landende Flieger ist!

Mike

Mike EDDT 26.02.2003 10:29

Hi, ich nochmal.

Wie gesagt, nach ca. 15 Minuten für Parallel-Lander ein anderes Verhalten (siehe Abb. im Anhang)!
1. Flieger wie gehabt normal fährt durch die Stehengebliebenen hindurch.
2. Flieger bremst vor den "Stehern" ab, wenn er es nicht schafft (Heavy-Flieger), dann fährt er hindurch, dann dreht er er auf der Runway um, fährt an der linken Runwaykante entgegen der Landerichtung an einigen Ausfahrten vorbei, dreht dann an irgendeiner Stelle wieder um, um dann eine normale Ausfahrt zu benutzen!

Diese Verhalten wiederholt sich dann so 2 Stunden lang, dann habe ich aufgehört. Die 4 Flieger standen am Ende immer noch auf der Runway. Wenn man an ihnen vorbeifährt, hört man auch ihre Triebwerke! Nur für den AI-Verkehr sind sie nicht existent!

Ob diese Verhalten jetzt dem überforderten Rechner zugeordnet werden muß oder einer eventuellen Flugplanstreichung wegen nicht erlaubter gleichzeitiger Landung oder beidem :confused: :confused: :confused: .
Auf alle Fälle tritt bei mir dieses Phänomen schon weit früher als erst nach einer Stunde auf. Allein landende Flieger verhalten sich bei mir auch weit nach einer Stunde völlig normal.

Gruß
Mike

Walter-F 26.02.2003 16:56

Das heißt wir brauchen ein Programm, dass zwischen die ankommenden Flieger mindestens 3 Min legt, und "überschüssige Flüge" steicht. Es reichen getestetermaßen 1,5 Min als Mindestintervall für eine 'Nurlandebahn', das Problem ist aber, dass die Flieger ihre Ankunftszeit nicht ganz einhalten können, weil sie ja teilweise um den Platz herumfliegen müssen um in die richtige Landerichtung zu kommen. Ideal wäre wenn, ja wenn einer unserer genialen Programmierer die ATC beeinflussen könnte, und die zweite Maschine frühzeitiger in den go around schickt, und nicht erst wenn die erste aufgesetzt hat. Dass ein Flugzeug nahe der Schwelle ist weiß die ATC ja. Sie stoppt ja den die Landebahn kreuzenden Verkehr. Wenn sich innerhalb von 1,5 Min der nächste in diesem Bereich meldet müsste der go around Befehl kommen.
Schön wärs, wenn sowas möglich wäre.

lg Walter

Foxi 26.02.2003 19:19

Also warten auf den 2004'er und hoffen das die versprochene "verbesserte ATC" was taugt. :eek:


Gruss Foxi

POING 26.02.2003 22:39

Hallo Walter,

Ich bin der Meinung ( aber ich kann mich auch irren ), das die
ATC-Engine ab einer gewissen Anzahl von Flügen einfach überlastet
ist, denn auf kleinen Plätzen mit wenig Verkehr ist mir dieses
Problem noch nie untergekommen.

Ein Freewaredesigner welcher ein Programm erstellen könnte,welches
das ATC im Bezug der Staffelung bei Landungen ordnet, würde
höchstwahrscheinlich in Flusikreisen als Held gefeiert werden.

Da ich leider keiner bin werde ich diese Lorbeeren nie einstecken
können
:heul:

Ich muß ehrlich eingestehen, das ich auch für den FS2004 in dieser
Hinsicht keine Besserung erwarte.

Hiermit wären also alle klugen Freewareköpfe gefragt.
TUT BITTE ETWAS !!!!!!!!!!!!!!;)

Harren wir der Dinge, die da kommen mögen.

Ciao
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag