WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Mit dem NForce2 krieg´ i noch an Anfall!!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=88848)

Karl 22.02.2003 10:58

@Lennier!
Ein kleiner Trost. Da stehst du nicht alleine da. ASUS dürfte da Probleme haben. Die brauchen ja immer 17 Biosupdates bevor ein Board funkt. Hat mit nForce aber nichts zu tun.

...siehe auch diesen Thread...
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=87755

Mein MSI läuft damit einwandfrei.

maxb 22.02.2003 11:45

@Lennier - hast du dein problem jetzt schon gelöst :confused:


mit diesem tool bekommst einen schönen system status -> http://www.aida32.hu/aida-download.php

du kannst ja den HW report mal posten, vielleicht findet wer einen fehler.

also deine laufwerke arbeiten nach wie vor im PIO mode?

The_Lord_of_Midnight 22.02.2003 12:03

Zitat:

Original geschrieben von Karl
@Lennier!
Ein kleiner Trost. Da stehst du nicht alleine da. ASUS dürfte da Probleme haben. Die brauchen ja immer 17 Biosupdates bevor ein Board funkt. Hat mit nForce aber nichts zu tun.

...siehe auch diesen Thread...
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=87755

Mein MSI läuft damit einwandfrei.

blödsinn. der dma-modus unter DOS hat doch mit WINDOWS nichts zu tun !

na, vegiss den msi-schrott. für die ist nur wichtig, daß sie die ersten am markt sind und dass sie um ein paar euro billiger sind. da musst schon ein bios-update machen, bevor du das system überhaupt starten kannst :p

ich hab auch das a7n8x und der dma-modus funktioniert auf allen geräten tadellos.

was hast du denn im bios beim dvd-laufwerk eingestellt ?
und was hast du im windows unter primärer und sekundärer ide-controller eingestellt (gerätemanager).

der häufigste fehler ist, daß defaultmässig immer "nur pio" eingestellt ist. das ist klarerweise weniger optimal.

sollte tatsächlich der dma-modus nicht funktionieren, dann ist das weil das mainboard minderwertig ist, was man von einem asus sicher nicht behaupten kann. eher von einem msi, wenn schon. oder natürlich kann das problem auch noch daher rühren, wenn man ein minderwertiges dvd-laufwerk einbaut. zu den minderwertigen zähle ich die von liteon. das sind schlicht und ergreifend billigprodukte. da zählt nur der niedrigste preis, sonst gar nichts.

das pioneer dürfte aber qualitätsmässig in ordnung sein, damit hatte ich noch keine probleme. die haben immer brav funktioniert. ich tippe wirklich darauf, daß einfach nur der ide-controller im windows auf "nur pio" eingestellt ist.

eine möglichkeit fällt mir noch ein: hast du das bios so gelassen wie es ausgeliefert wurde ? bei mir hat auch das ausgelieferte tadellos funktioinert. oder hast du eine beta-version des 1002er bios geflasht ? wenn, dann würde ich eher nur die final (=production) versionen nehmen.
das richtige wäre das:
1002.ZIP A7N8X Deluxe ACPI BIOS 1002 final
gibts seit 30.1.2003
also wenn er beim booten was älteres anzeigt, würde ich empfehlen, das production bios zu flashen.

maxb 22.02.2003 12:23

@LOM

das du immer über irgendwelche marken schimpfen musst :o

mein MSI nForce board war qualitätsmäßig besser als mein Asus A7V
mein MSI GF4Ti4200 war qualitätsmäßig besser als meine Asus GF2 7700

mein LiteOn Brenner ist mindestens gleich gut als mein Plextor Brenner

und mein KingMax RAM ist genauso schnell wie mein Infineon

usw...


Bei der Erkennung des UDMA modes gibt es öfters mal Probleme, im Bios nachschauen klar, das wäre wirklich blöd. Wichtig auch, die aktuellsten nForce2 Chipsatz Treiber runtersaugen.

ich bin schon gespannt wie das ausgeht, ich bin Nforce fan und will mir auch das board zulegen, wahrscheinlich von MSI ;)

The_Lord_of_Midnight 22.02.2003 12:56

Zitat:

Original geschrieben von maxb
@LOM

das du immer über irgendwelche marken schimpfen musst :o

mein MSI nForce board war qualitätsmäßig besser als mein Asus A7V
mein MSI GF4Ti4200 war qualitätsmäßig besser als meine Asus GF2 7700

mein LiteOn Brenner ist mindestens gleich gut als mein Plextor Brenner

und mein KingMax RAM ist genauso schnell wie mein Infineon

usw...


Bei der Erkennung des UDMA modes gibt es öfters mal Probleme, im Bios nachschauen klar, das wäre wirklich blöd. Wichtig auch, die aktuellsten nForce2 Chipsatz Treiber runtersaugen.

ich bin schon gespannt wie das ausgeht, ich bin Nforce fan und will mir auch das board zulegen, wahrscheinlich von MSI ;)

naja, in diesem fall hat der karl angefangen :p

kingmax ram ist schon ok, da hab ich nichts dagegen. auch bei den geforce-grafikkarten ist mir das ziemlich egal, ich habe selbst eine aopen geforce4 und eine von msi. weil die meisten sowieso nur das referenzdesign kopieren. und dieses design dürfte ganz gut sein.

bei den mainboards hat mich asus bis heute nicht enttäuscht. ob du es glaubst oder nicht, die sind alle auf anhieb problemlos gelaufen. und die bios-updates gibts auch immer am längsten. das ist ein grund meiner empfehlung.

msi sind auch nicht so schlecht, auf jeden fall nicht so extrem wie z.b. elitegroup. ich hab nich nur etwas über dieses f.u.d. (fear, uncertainty and desinformation) posting vom karl enerviert.

bei den liteon hab ich bis jetzt noch nichts wirklich gutes gesehen. da habe ich etwas vorbehalte, weil man die immer wieder in den absoluten billigkisten sieht. und probleme hatte ich auch schon genug damit. einige defekte laufwerke, udma modus funktioniert nicht usw. die mag ich nicht mehr. das heisst ja jetzt nicht, daß alle liteon probleme machen, aber ich lass die finger davon.

zum nforce2: ja, der dürfte wirklich sehr gut sein. endlich eine alternative zu via. sis-boards waren ja leider nicht wirklich verfügbar, mit ausnahme der bekannten elitegroups.
die ram-performance des nforce2 ist gewaltig. der memtest86 zeigt beim nforce2-board eine DOPPELT so hohe transferrate als der via kt333 an !!! so eine extreme steigerungsrate gibts wirklich selten. hängt natürlich jetzt sehr von der anwendung ab, wieviel man davon profitiert. aber wenns memory-intensive prozesse sind, dann kann man den nforce2 nur überlegen nennen.

Theoden 22.02.2003 13:12

SIS746 (FX)!
*duck* :D

Zumindest in der IDE Performance besser als der Nforce2..aber DualChannel is (leider) noch nichts gewachsen.

Karl 22.02.2003 13:37

@LOM!
Weiss zwar nicht womit ich angefangen habe. Da ich aber kein Freak irgend welcher Hardware bin betrachte ich diese auch sehr nüchtern.

Für mein MSI nForce Board musste ich kein Biosupdate machen damit es ordentlich funktioniert. Da ist nicht mal die letzte Version drauf und ich habe kein Problem.

Und damit eine Platte im Dos UDMA macht hängt sehr wohl vom Bios und damit auch vom Mainboard ab.

Lennier 22.02.2003 13:43

lauter nOOb´s hier oder??

LiteOnIt ist wirklich ned schlecht, und der 48x Brenner ist der einzige Brenner am Markt der alles brennen kann. Wurde von Blindwrite empfohlen. Das selbe gilt für das DVD ... hat a tolle Fehlerkorrektur und kann subchannel daten auslesen.

@all: glaubt ihr ich währ wirklich so blöd und kenn mich nicht mit den controller Einstellungen aus?? Is ja logisch das UDMA wenn möglich verwendet wird. Es geht hald ned und des macht mir kummer. Auch das Liteonit musste ich erst mit dem hammer überreden, aber das teil hat ja auch schon eine ATA66 Interface => es funzt dann.

Und eines muss ich euch auch noch mal erklären: Es gibt IDE und ATAPI Geräte wobe i IDE die Harddisks sind und ATAPI sind überlicherweise die optischen Laufwerke.

edit: Die IDE Devices funzen ja problemlos auf UDMA.

Was ich bisher bei drei ähnlichen nForce2 systemen festgestellt habe ist, dass bei ATAPI Geräten der Bus zusammenbricht und eine Systemlast von 100% erzeugt. Die last wird am Chipset erzeugt, das beweist dass selbst eine PS/2 Maus aussetzer hat, und wie Gamer bereits wissen dürften sollte man eine Maus am Lagfreinen PS/2 port betreiben und ned am USB der stark von der CPU abhängig ist.

Ich darf also nochmals darum ersuchen hier nur konstruktive Hilfe von nForce2 Besitzern zu Posten, da der Thread sonst unübersichtlich wird.

Was die Off-Toppic Poster betreffs Markenqualität betrifft ... "verzupftz" eich ins HW-Beratung Forum :D

auf konstruktive Zusammenarbeit
Lennier
owner of an nForce2 Board

The_Lord_of_Midnight 22.02.2003 13:45

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Und damit eine Platte im Dos UDMA macht hängt sehr wohl vom Bios und damit auch vom Mainboard ab.
wir reden hier aber nicht von dos, sondern von windows.

Lennier 22.02.2003 13:48

wie kommt hier eigentlich jemand auf DOS-Modus?? W2K und XP haben kein DOS mehr (endlich).

Unterscheidet bitte BIOS und Operating System!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag