WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Fragen an Real-Germany-Macher (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=88271)

El Kapitano 17.02.2003 11:07

MOin Wolfgang,

hab mal die Sichtweite noch eine Stufe weiter runter gesetzt. Meine Festplatten werden auch gerade defragmentiert.

Welche Grafikkarten-Einstellungen hast du bezüglich Anti-Aliasing, Anisotropes Filtern usw. genommen?

Gruß

Tim

Jackal 17.02.2003 11:17

Also ich hab auch nen P4-2000 mit 512 KB Ram und XP und keine Probleme. Ich kann das ganze Real Germany Gebiet ohne Pause durchfliegen, ausser mal ein paar leichte Ruckler zwischendurch, die aber kaum stoeren. Die Festplatte ist halt permament aktiv. Schaut mal auf euren Festplatten-LED. Wenn die laengere Zeit aus ist und dann ploetzlich nachlaedt, dann stimmt was mit dem Setup nicht. Bin kein Experte, aber ich denke, da muesste man dann nach so Dingen wie Swap-Space, Cache bzw. Memoryverwaltung schauen.

Ich hab die VFR Szenerien (England, Real Germany) auch auf ner anderen Partition mit eigenem Swap-Space, zumindest hab ich subjektiv das Gefuehl dass das noch weiter geholfen hat.

Schaut mal z.B. bei chip.de in den Downloadbereich, da gibt es diverse Tools zur Optimierung von Arbeitsspeicher- und Cachenutzung auch fuer XP.

Ansonsten erzieht Real Germany halt zum "Smooth"-Fliegen, z.B. keine hektischen Kursaenderungen. Auch sollte man das ganze nicht durch dauernde Sichtwechsel durcheinanderbringen, obwohl die Szenerie dazu animiert dauernd in alle Richtungen rauszuschauen.

Michael

Patrick Bernhart 17.02.2003 13:55

Hallo,

geplant ist Deutschland kompl abzudecken, leider hängt das bei Luftbildern immer davon ab wie die Nachfrage aussieht. Gebiete die stark nachgefragt werden, sind vielleicht flächendeckender oder schneller zu bekommen. Unter Nachfrage verstehe ich auch nicht die Verwendung im Flusi, sondern bei prof. Dienstleistern für Planungsaufgaben die für kleine Kacheln eine Menge Geld auf den Tisch legen.

Bei der Abdeckung kann man sich an der Karte von GeoSpace für die DLK
orientieren, die auch die Basis für RG ist. Das ganze wird ständig erweitert und hoffentlich auch mal vollständig.

Zur Frage des FS2004 kann ich sagen das ich davon ausgehe das die Scenery auch dort läuft. Alles wurde mit
den aktuellsten Entwicklungstools gemacht und ist somit FS2002 konform. MS schreib das solche AddOns auch
im FS2004 laufen werden.

Das Randgebiet beim Baden Airport ist leider etwas problematisch da dort keine Bilder in Frankreich vorliegen, ich schau es mir aber nochmals an ob man da was machen kann!

Gruss Patrick

Jackal 17.02.2003 19:24

Bernhard,

wäre toll, wenn du bei Baden-Baden noch was machen könntest, nicht nur weil gleich zwei Airports (Baden-Airport und Baden-Oos) "durchgeschnitten" werden, auch weil der Rhein an einer interessanten Stelle (Staustufe Iffezheim) unterbrochen ist.

Michael

Jackal 18.02.2003 20:25

Patrick,

hab mir das ganze noch mal angeschaut. Also weiter unten bei Kehl ist der Rhein unterbrochen, das kann man noch halbwegs nachvollziehen. Wenn du da Texturen machen würdest, wäre auch französisches Gebiet mit drauf. Ganz nachvollziehbar ist das eigentlich auch nicht, weil auf einigen Texturen durchaus französiches Gebiet zu sehen ist.

Aber bei Baden-Baden fehlen etwa (grob geschätzt) 18-20 Texturen auf deutschem Gebiet. Siehe Screenshot unten, die dicke rote Linie ist ganz grob der Verlauf des Rheins und die schraffierte Fläche fehlt.
Kann es sein, dass die einfach vergessen wurden ?

Screenshot hier

Michael

JOBIA 19.02.2003 05:59

Muß nicht sein.

Bei dem Resample Tool welches Patrick hier nutzt um die Fototexturen automatisch zu zerlegen gibt es zwei Varianten. Eine alte noch aus dem FS2000 SDK und eine neue aus dem FS2002 SDK. Beide haben vor und Nachteile. Kann sein das das was ich jetzt schreibe genau verkehrt rum ist. Habe lange nichts damit gemacht, da ich nicht unbedingt Freund der Fotoscenery bin, da mir auch immer geeignetes Material ohne große Farbfehler gefehlt hat. Das alte Resample Tool hat auch bei vorliegen von Fotos welche nicht exakt mit 4,75m pro Pixel (das ideale Maß) vorliegen automatisch sehr gute scharfe Fotokacheln erzeugt. Leider blieb sehr oft gerade in dem Randbereich eine schwarze Fläche stehen, wo das vorliegende Foto nicht umgesetzt wurde. Hier hatte man dann nur die Möglichkeit hinterher diese nicht voll umgesetzten Kacheln einfach zu löschen. Dieses könnte dazu geführt haben, das hier was fehlt, obwohl es als Luftbild vorgelegen hat. Wie ich schon erwähnte es ist bei der Fotoscenery alles quasi automatisch, gerade dann wenn unverzerrtes Material vorliegt ist das keine große Sache. Die einzelnen Fototexturkacheln werden automatisch erzeugt und nummeriert. Auch die BGL wird automatisch erzeugt.
Bei dem neuen resample Tool des FS2002 wird dieses besser umgesetzt. Bei diesem ist aber das Problem wenn die Daten nicht dahingehend aufbereitet wurden, das sie die 4,75m pro Pixel möglichst genau einhalten wird das hinterher unscharf und diffus.
Welches Tool der Patrick eingesetzt hat weis ich nicht. Der Grund kann natürlich auch ein ganz anderer sein.

Jackal 19.02.2003 20:06

Ja, vielleicht kann der Patrick was dazu sagen. Meine Frau war auf jeden Fall ganz enttäuscht, dass gerade die Gegend ihrer Eltern fehlt.
Ich war's eben auch, bin Offenburg (EDTO) von Norden angeflogen und war ziemlich verblüfft, dass kurz vorher Real Germany zu Ende war. Laut der Übersichtskarte (Manual Seite 7) geht das ganze aber bis ca. 20 KM südlich von Offenburg ??

Da scheint schon was schiefgelaufen zu sein ????

Michael

ULli 19.02.2003 20:50

Hallo Michael,

es gibt die Übersichtskarte, und es gibt die Koordinaten.

a) Die Übersichtskarte stimmt auf keinen Fall.

b) Die Koordinaten sind auch leicht daneben, denn lt. Handbuch reicht RG bis 48.43 Grad = 48 Grad 25,8 Minuten

EDTO liegt auf 48 27.0 , sollte also noch (knapp) innerhalb der Szenerie liegen...

Leichte bis mittelschwere Schlamperei im Handbuch also. :(

Gruß,

Wolfgang

babalu 19.02.2003 22:30

Na ja, das ist verzeihlich, finde ich.
An der Nordwestecke, etwa beim Flughafen Luxemburg, habe ich ein ziemlich großes graues texturloses Feld gefunden. Scheint ein echter bug zu sein!?

Patrick Bernhart 23.02.2003 10:02

Hallo Babalu,

kannst du mir mal die Koordinaten nennen wo sich die graue Fläche
befindet. Dann kann ich prüfen ob es ich im Bereich von RG1 befindet.

Zu den Rändern kann man anmerken, dass ich versucht habe das maximale
aus dem derzeit verfügbaren Material herauszuholen. Es gibt halt das
Raster von ca 1,2km, wenn dann in der Texture am Rand ein kleiner Bereich ohne Bildinhalt existiert fällt die Texture raus.

Wenn ich an den betreffenden Bereichen Bildmaterial zur Verfügung habe werde ich versuchen etwas nachzubessern.

Im Moment sind wir aber an RG2 dran.... :lol:

Gruss Patrick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag