![]() |
Zitat:
die drehzahl des lüfters ändert sich dann, wenn entweder der cpu-lüfter oder der netzteillüfter temperaturgeregelt sind. das ist auch optimal, weil so nur die notwendige lautstärke entsteht, da unnötige höchstdrehzahlen der lüfter vermieden werden. also: alles perfekt, lass es so. |
der temperaturwert ist vollkommen in ordnung. der grund warum der lüfter bei 49° herunterschaltet- wird sein das Du einen temperaturgeregelten cpu- kühler hast. das hat mir dem motherbord nicht viel zu tun. wenn es Dir darum geht eine möglichst niedrige cpu-temperatur zu haben- bräuchtest Du einen cpu-kühler mit fixer drehzal..
das bringt Dir außer einer höheren lärmbelastung aber nichts- deshalb kann ich mich lom nur anschließen und Dir dazu zu raten und alles so zu belassen wie es ist, mfg- flight ;) |
muss nicht sein, daß die lüfter-drehzahl nichts mit dem mainboard zu tun hat. z.b. mein asus a7v333 hat eine bios-option q-fan, die ich eingeschaltet habe. das heisst das mainboard regelt selbständig die cpu-temperatur auf in etwa 54 grad (cpu-die). dadurch erreiche ich mit dem artic cooling super silent pro (ohne termal control) eine drehzahl von 1500/min und ebensfalls beim netzteil 1500/min in einem chieftech cs901 tower. cpu xp2200+. und noch mit ein paar leisen 8cm gehäuselüfter. das ist wirklich sehr angenehm, weil nur noch minimal hörbar.
|
interessant :) hab bis jetzt noch nichts darüber gehört...
naja- man lernt nie aus *g* weißt Du ob das eine eigenschaft die nur bei asusboards zu finden ist bzw. ob sie bei anderen boards auch so heißt? mfg- flight ;) |
gibts auf anderen boards wahrscheinlich auch. ich kenns aber nur vom asus, weil ich nur dann andere marken verwende, wenn das asus grade nicht lagernd ist. (also relativ selten)
|
:) :) :) VIELEN DANK Leute wenn das mit der Temp ja in Ordnung ist werde ich alles so wie empfohlen auch so lassen .
Nochmals vielen DANK. Dieses WCM Forum ist wirklich SPITZE ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag