![]() |
Schon klar, das die Kabeln was bringen, aber dazu bin ich zu faul ;);)
Ne, die Boxen sind als Ersatz der orig. Normal sollte der Radio auch mit 2 OHm keine Probs haben......... Und die Boxen sind sicher gut. Egal, ich warte halt mal ab. |
hab einen blaupunkt biarritz und genau das selbe problem, nach 1-2 stunden ist er so heiss, dass cds, die ich ejecte, an die wange gedrückt, grade noch ertragbar sind.
egal ob laut, leise, cd oder radio, einfach sauheiss. meiner meinung nach mehren sich auch tonaussetzer bei cds, wenn er heiss is, vor allem gegen ende (außen). vielleicht darf er das ja, beunruhigend find ichs aber schon. hab mir schon eine kühlung überlegt, da gibts so flache festplatten-kühlventilatoren, vielleicht bau ich sowas mal ein, is halt bissi wenig platz. |
Also ein Problem der hochgezüchteten Endstufen der Radios.
|
Ich habe schon einige Jahre einen Pioneer, weiß gerade nicht welche Bezeichnung, wird auch brennheiß und "funzt" noch immer ...
|
Mein Display hat sich schon verabschiedet !
Erst hat nur mehr alles aufeinmal geleuchtet, dann hats nach verbrannter Elektronik gerochen und seitdem ist es finter ! Die Radio/CD/MP3 Funktionen sind "noch" in Ordnung und das Bedienteil funzt bis auf das Ausschalten noch. Aber ich muß halt jetzt blind navigieren. Tja, war eben doch ein billigsdorfer Gerät. |
Welchen hattest Du?
|
Zitat:
|
Selbst ein "Roadstar" sollte doch länger als ein paar Monate halten........
|
Ich denke man sollte sich keine grauen Haare deswegen wachsen lassen nur weil das Display bzw die Rückseite relativ heiss wird.
Hab selbst ein ziemlich teures MP3-Radio von Alpine und das wird auch heiss, besonders in Sommer kannst das abnehmbare Bedienteil kaum angreifen... Ich denke aber daß die Hersteller das sicher wissen und alle Bauteile deswegen so gewählt haben daß sie extreme Temperaturunterschiede wie sie nunmal in einem Auto herrschen, gewählt haben. Deswegen gibt es ja z.B. auch eigene Lautsprecher für KFZ die solche Bedingungen aushalten. Ein Bekannter hatte sich mal "Zimmerboxen" gekauft die er dann in Einzelteile zerlegte und ins Auto einbaute...lange hatte er logischerweise keine Freude damit :D mfg Christian:smoke: |
Ungekehrt funkt auch net so besonders:
Beim Hausbau hab ich unter Putz Lautsprecherkabel vom Wohnzimmer unter anderem auch ins Badezimmer. Im Badezimmer hab ich für Einbauboxen Öffnungen in der Wand gelassen. Ich hatte noch ein paar 8" 3 Weg Autolautsprecher von Pioneer herumliegen. Da die so eine graue Kunstoffmembran haben, dachte ich mir, die passen optimal fürs Badezimmer, da die Feuchtigkeit der Membrane nicht schadet. Soweit so gut, aber einen Baß bringen die LS im Badezimmer überhaupt net zusammen. Im Auto waren sie sehr gut. Ok, zu laut kann man sowieso net aufdrehen, da alles hallert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag