WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Defragmentieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=87022)

Oli 07.02.2003 15:41

Na ja, ob die Freeware Version alle Features hat, wie die Vollversion, bezweifle ich. Vor allem die Features, die Performance bringen, fehlen ja (Boot-Time Defragmentation, MFT , etc.).

Ciao Oliver

==C6== 07.02.2003 16:29

naja darum ist es ja auch ne freeware, wenn sie alle funktionen hätte,
dann würde sie ja auch 65€ kosten :lol:
aber bevor man was kauft kann man testen und zum defragmentiren reicht die vollkommen aus. ich selbst benutze O&O Defrag.

gleeful 07.02.2003 19:12

@ Oli
hm, wie kommt's, dass das prog bei mir extrem viel langsamer werkelt als das winxp eigene defrag? hab für die defragmentierung einer - zugegebenmaßen recht fragmentierten- 5gb partition ca. 1,5 std. gebraucht - mit winxp defrag dauert's vielleicht 20 minuten. :verwirrt:

Frostmourne 07.02.2003 19:53

ok
 
Zitat:

Original geschrieben von LeComte
Mein Rat ist: defrag selten anwenden: bei mir verliert WinME damit häufig die Formatierung / individuelle Einstellung der einzelnen (Explorer-)Fenster.
WIN ME *g*muss ich was dazu sagen ?*fg*

Oli 08.02.2003 12:20

Zitat:

Original geschrieben von gleeful
@ Oli
hm, wie kommt's, dass das prog bei mir extrem viel langsamer werkelt als das winxp eigene defrag? hab für die defragmentierung einer - zugegebenmaßen recht fragmentierten- 5gb partition ca. 1,5 std. gebraucht - mit winxp defrag dauert's vielleicht 20 minuten. :verwirrt:

Hast du die Freeware oder die Vollversion. Die Vollversion ist um Lichtjahre schneller als das Windows eigene Tool.

Einzig wenn man die Boottime Defragmentierung zum ersten Mal startet, kann dies schon mal 10 min dauern.

Ciao Oliver

schichtleiter 08.02.2003 12:27

Zitat:

Original geschrieben von Oli


Lichtjahre

Lichtjahre messen die Entfernung, nicht die Zeit ;)

Mupped 09.02.2003 00:30

Mein W2k wollte mal nicht starten. Der PC kam ab dem Windows Logo einfach nicht mehr weiter. Ich ging in den abgesicherten Modus, defragmentierte die Festplatte und seit dem läuft er wieder völlig problemlos.

Also hatte ich entweder Glück oder das defragmentieren hilft neben der Festplatte auch dem System.

Gibt sowas eigentlich auch unter Linux?

Oli 10.02.2003 07:55

@Mupped: Das hat sicher nichts mit dem Defragmentieren zu tun, sondern viel mehr mit dem Start im abgesichertern Modus. Hier spielt sich Windows eine ältere noch funktionierende Registrierungsdatei zurück, die noch funktioniert hat.

Ciao Oliver

gleeful 10.02.2003 11:15

@ Oli
hab mir mal testhalber die freeware-version runtergeladen, welche aber angeblich "des gleiche" nur mit weniger funktionen sein soll. is offensichtlich nicht so. schade eigentlich, aber 65 euro sind mir dann doch entschieden zuviel für ein defrag-tool.

grüße
gleeful

thyrver 10.02.2003 11:22

hehe, die diskeeper freeware7 is überhaupt super: schaut genauso aus, und hat die gleichen buttons wie die gekaufte, nur funktionieren fast alle nicht, bzw es kommt ein nervendes fenster in dem steht das man die vollversion kaufen soll. So stell ich mir gute Freeware vor. :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag