WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   FDISK erkennt HD nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=86337)

ERRA 01.02.2003 08:56

@cRyoTaNK
Gut Ding will Weile brauchen hat einmal ein grpßer UnDichter gesagt. ;)

Nur die Lösung versteh ich nicht ganz.

Also:
Wo hast du die neue Platte denn nun angeschlossen um sie zu partitionieren?

Nur so eine Frage, aber hast für die Platte auch ein UDMA-5 Kabel verwendet?

Wenn fdisk da Probleme hat 2 Platten an einem Kanal bzw. eine Platte am 2. Kanal zu finden sollte man mal bei Promise anklopfen. Lt. Manual arbeitet der Controller anstandslos mit fdisk zusammen.

Noch ne Frage, ist das ein Promise Ultra 100 oder Ultra 133 TX2?

enjoy2 01.02.2003 10:10

prob ist imho das die Treiber der Bootdiskette den Promise Kontroller net kennen, darum erkennt Fdisk die Platte net.

cRyoTaNK 01.02.2003 13:51

@ ERRA

Ich habe im Endeffekt die 10er IBM als Master und die 40er Seagate
am 1. Onboard IDE angehängt. Die neue Maxtor als Master am 1. Ide
vom Promise. Maxtor eingerichtet - Daten rüber - IBM 2. Partition
gelöscht (SUSE drauf) - Seagate neu partitioniert - Daten zurück -
Maxtor aus dem System - Platten neu angeschlossen - mit Drive Mapper
die Laufwerke zugeordnet

Problem ist vielleicht das der Promise ein Ultra 100 Contr. ist, die
Maxtor aber 133 unterstützt. Hab mir extra zur Platte noch ein 133er
Kabel mitgenommen.


@ enjoy2

Das kann es nicht sein, da ja die Seagate am Promise von FDISK erkannt wird.

Jetzt wäre die Frage wie lange Garantie auf den Promise ist. Hab in
am 17.3.02 bei CWSoft gekauft.

CWsoft 01.02.2003 15:47

Zitat:

Original geschrieben von cRyoTaNK
Jetzt wäre die Frage wie lange Garantie auf den Promise ist. Hab in
am 17.3.02 bei CWSoft gekauft.

Die Frage kann Dir beantwortet werden. Promise Controller haben derzeit (und hatten auch zum Kaufzeitpunkt) 2 Jahre Herstellergarantie. Wir übernehmen auch für unsere Kunden die Abwicklung mit dem Hersteller (kostenlos, soweit es die Abwicklung betrifft).

Ich möchte nur warnen: Sollte es sich "nur" um eine Inkompatibilität mit einer bestimmten Festplatte (die auch zum Herstellungszeitpunkt nicht verfügbar war) handeln, so erfüllt diese nicht die Voraussetzungen für eine Hersteller-Garantie. Da kann das gute Stück schnell (und u.U. mit einer Rechnung für den Handling-Aufwand seitens des Herstellers) zurückkommen. Sollten wir uns also vor einer Einsendung genau ansehen.

cRyoTaNK 01.02.2003 17:33

Das ist ein Service.
 
Ich werde auf jeden Fall noch weiter herumprobieren.
Vielleicht hilft auch ein BIOS-Update.

Falls die Maxtor wirklch nicht zum Promise kompatibel, wäre es auch
nicht so schlimm. Ich kaufe mir in den nächsten Monaten ein neues
System, da kann ich die Maxtor einbauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag