![]() |
Jeder Pilot MUSS English können!!!!!
|
Zitat:
NurFlusiPiloten auch?:verwirrt: Die ZIPfile ist ja noch da,wenns mich rappelt versuch ich's noch einmal. |
@Simmer5:
Falls du nen Namen hast , dann schreib ihn in die SIG , ist hier so üblich, ansonsten nennen wir dich alle Dietmar.. :hehe: Ja klar , jeder Pilot MUSS English können. Ich und wir "fast" alle sind aber keine Piloten , sondern nur Menschen die unsere Hobby's nachgehen wie z.b: FLugsimulation . Ich bin übrigens Schüler |
Schon,aber ich finde, dass auch Flusipiloten English können müssen. Das ist einfach für alle ein MUSS
|
Jetzt macht Euch doch nicht wegen Englisch gegenseitig fertig. Sicher, Englisch ist schon fast wichtiger als Deutsch :mad: aber es gibt in Deutschland immer noch Schulen (bzw. Bildungszweige), wo nicht mit Englisch sondern mit Griechisch und Latein angefangen wird. Und in der Grundschule gibt es nur "unter allergrößten Protest" eine Fremdsprache. Und das, obwohl der Mensch bzw. das Kind bis zu seinem 10. Lebensjahr am besten eine Fremdsprache lernen kann. Also gibt es genug Gründe trotz solider Ausbildungsmöglichkeiten keine Ahnung von Englisch zu haben.
Und selbst ich, der (flusibezogen) viel Englisch liest und beruflich viel mit Englisch in Schrift und Wort zu tun hat, habe manchmal das Gefühl etwas nicht ganz zu verstehen. Also Kopf hoch FlusiRainer. Von einem Übersetzungsprogramm würde ich aber abraten. Außer Du willst mal herzlich lachen. Solche Dinge taugen höchstens zum Übersetzen einzelner Wörter. Dazu taugt aber diese Seite (http://dict.leo.org/) viel besser. So, nun zum Thema 757-Panel. Wie kann man vermeiden, dass der Flusi beim Laden des Panels abstürzt? 1. sollte das Panel immer mit den ganzen Unterpanels gestartet werden. Es gibt zwar mittlerweile einen Patch. Diesen habe ich aber noch nicht getestet, da ich eigentlich keine Probleme mit dem Panel habe. 2. den Flusi mit einem anderen Panel starten, in die Cockpitsicht wechseln und dann erst das 757-Panel laden. Ein sofortiger Start des Flusis mit diesem Panel kann auch zum Abbruch führen. Ansonsten sollten die anderen Gauges etc. für einen erfahrenen Flusipiloten selbsterklärend sein. Außerdem, so zum schnellen Testen, lassen sich die Triebwerke auch mit dem berühmten Schnellstart (Strg+E) starten. :schäm aus: Servus Thomas-P |
@Thomas-P
Ich habe ja noch mal auf die Verpackung des FS2002 gaschaut,unter Systemvoraussetzungen.Kein Hinweis auf Englischkenntnisse.:heul: oder:lol: ?:confused:
Auf der FXP Downloadseite ist unter "must have" auch nichts zu finden :p :D Das man erst mit einem anderen Flieger starten muss und aus der Cockpitsicht wechseln werde ich mal ausprobieren.Ist nur ein bischen doof,wenn man die Situation schon in der Luft beginnt.Manche Flieger fangen nach dem Wechsel wieder mit Speed NULL an. Ich hatte es ja zwischendurch wieder drauf.Kann es sein,das die FrontView im Flug selbstständig den nach unten geneigten Blickwinkel verändert?Kam mir irgendwie so vor. Auf zum 3.Versuch!:roflmao: Wenns wieder Probleme gibt,:hammer: bastele ich mir mit CFGEdit ein eigenes daraus zusammen.Eingeschränkt auf meine bescheidenen Ansprüche. |
Zitat:
Lennart |
Latein ist ja auch besonders wichtig. Womit wir wieder bei Pisa wären.
Gruss Frank P.S.: Kleiner Witz am Rande: Wisst ihr, warum die Römer (nicht verwechseln mit den Einwohnern der Stadt Rom) ausgestorben sind ? Antwort: Weil Sie keiner verstanden hat. |
Update erschienen
Update bei flightsim erschienen:
lp757u12.zip "FS2002 Boeing 757 Panel Update 1.2. This file updates all versions to 1.2. It includes a new horizon in the PFD, RMI, standby attitude indicator with a ILS display, Nav display with four modes, a moving map and six ranges, updated airspeed and VSI. LP757V10.ZIP is required. By Lonny Payne." lp767fmc.zip "FS2002 Boeing 767-300 FMC. A B767 FMC for Lonny Payne's 757 panel. This FMC is identical to the original FMC but is programmed with 767- 300 performance data. Contains instructions for installation for using both panels or the 767 panel only. (LP757V10.ZIP and LP757U12.ZIP are required). By Lonny Payne." Gruß! Harald |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag