![]() |
Tut mir leid für dich Skybird.
Ich kann dein Problem nicht teilen. Sowohl auf meinem alten Athlon1200TB mit NVidia 4200TI 512 MB SDRAM Win98. Auflösung 1280x1024 32 Bit, als auch beim Notebook P4 2,53 ATI Mobility Radeon 9000 512MB DDR RAM. 1400x1050 32 Bit tritt bei mir das Prob. nicht auf. Beim Notebook ist alles (bis auf die Sichtweite hier 60 Meilen und Bodenschatten aus) auf maximale Werte eingestellt. Framevorgabe 20 und die hält er eigentlich auch. Installiert ist hier aber bisher nur GAP4 und Germany VFR1 (deren LC File und die GAP4 AirportLC Files sind natürlich zum testen deaktiviert). Den Europakit habe ich frisch mittels der beiliegenden Routine installiert. Das hat bei mir weder bezüglich der Frames noch des Ladens von Texturen an den Autogengebäuden bzw. an den Gebäuden der Berlinscenerie des FS einen Einfluss gehabt. Egal ob Funkturm oder Brandenburger Tor oder anderes es gibt bei mir keinen Unterschied zwischen Betrieb mit und ohne SP Europa. Das einzigste ist das längere Laden der Scenery. Wie gesagt es ist auch kein Performanceeinbruch ähnlich wie es Guido in der FlightXPress positiv an der Real Germany Scenery bemerkt hat feststellbar. Logisch da der FS eigentlich immer gleich unter der Anzeige der Bodentexturen leidet. Denn die Darstellungsart ändert sich im wesentlichen nicht. Nur der User mit wenig Speicher dürfte hier eine negative Tendenz feststellen. In dem Real Germany Bericht stimmen übrigends ein paar Sachen nicht, aber wie Guido im Editorial angemerkt hat kann man nicht alles wissen (muß man auch nicht). Im wesentlichen bestätigt mich der Bericht aber, in dem was ich vorher zu dem Thema Fotoscenery (Real Germany ist eine) erwähnt hatte. Es gibt eignetlich kein Autogen und auch keine Jahreszeiten sondern nur global in der Helligkeit bzw. allenfalls noch Farbe angepasste Texturen für die Jahreszeiten. Was anderes halte ich auch für unmöglich. Interessieren würde mich aber wie lange das Laden der Scenery dauert und ob alle Bereiche der Scenery diese Farbqualität aufweist (bis auf das große Foto, da sieht die Stadt schon ganz schön blass aus). Denn es sieht wie gesagt nach der gleichen Quelle wie bei D Sat 5 aus und da schwankt das ja sehr stark. Das wird sich aber zeigen wenn es die ersten besitzen. |
Ich habe mit der Größe des virtuellen Speichers herumgespielt, 512, 1024 und jetzt, wie sonst auch, 1536 MB, hat aber keinen Unterschied gemacht. Dann fiel mir ein, daß nach der Neuinstallation die Veränderungen zur Verbesserung der FS-Grafik mittels RivaTuner und cfg-editing, soweit es die GraKa angeht, bestehen geblieben sind: könnte die Art, wie die GraKa mit Texturen hantiert, eine Rolle spielen? Autogentexturen sind alle immer presänt, während statdspezifische Objekttexturen eben nicht nur sehr sopät geladen, sondern auch sehr schnell wieder, nach dem Passieren, gelöscht werden.
Oder könnte winXP wieder mal bocksbeinig geworden sein? Beobachte nun schon seit Wochen das Phänomen, wie schon in den ersten drei WinXP-Installationen, daß sich nach einiger Zeit Optionen, die man zum Darstellen der Ordner wählt und festlegt, selbstständig machen und statt dessen immer nur noch Vollbildordner dargestellt werden, mit zwei Spalten von Icons. Dieses Phänomen greift seuchenartig auf immer mehr Ordner in allen Partitionen über. Ist schon echt komisch, dieses XP. 98SE war vergleichsweise ein Wunschbild an Folgsamkeit... Grüße, skybird |
Spreche von W98:
Die rotmarkierten Teile bei Defrag sind defekt. Es wird auf der Platte eine Liste angelegt, die diese defekten Sektoren markiert (bei intensiver Überprüfung). Es sollte im Defragprogramm eine Erklärung der Symbole vorhanden sein. Der Zwischenspeicher in der FS-Bibliothek ist NUR nötig, wenn keine Vollinstallation durchgeführt wird und der FS Daten suchen muss. Dabei ist ein CD-Laufwerk sehr langsam und aus diesem Grund werden Daten in diesem Cache bereitgehalten. |
Zu D-Mika
ich vermute Skybird meint hier nicht den Cache des FS. Ich gehe bei Ihm von eh einer Vollinstallation aus. Er meint den Speicherplatz den er Windows zum Auslagern von Daten auf der Festplatte spendiert. Bei mir tritt das Prob. beim Notebook (hat auch XP) nicht auf. Bei XP bin ich auch noch sehr frisch. Aber auch ich habe hier so meine Probs. Es läßt sich Partou nicht das Autostart des CD Laufwerkes über die Win XP Funktionen deaktivieren. Es geht zwar mit den AddON Powertoys einwandfrei, es sollte aber auch über XP selbst funktionieren. Theoretisch könnten die Einstellungen im Riva Tuner eine Möglichkeit sein. Aber mit dem was ich vorgeschlagen habe, hat bisher keiner was bemängelt. Das kann ich bei XP aber nicht nachvollziehen, da ich hier ja eine ATI Radeon Karte habe. Hier geht der Riva Tuner nicht. Stell doch mal das Ansitropische Filtern aus, denn das ist das einzigste was ich hier empfohlen habe. Das mit den wie die Grafikarten mit den Texturen umgehen hatte ich ja auch bei den transparenten Rasentexturen im Verdacht. Leider fehlt mir hierzu noch eine Rückmeldung von einem Bekannten. Check doch mal mit einem Diagnosetool deinen Speicher. Ansonsten kann ich es mir eigentlich auch nicht richtig erklären, zumal dein FS ja auch jungfräulich ist. Aber wie gesagt das mit den transparenten Rasentexturen habe ich beim Notebook auch. Der Fehler läßt sich hier auch nur bei ganz bestimmten Konstellationen (Start auf bestimmten Flughäfen erforderlich, dann ist er da) feststellen. Ja der FS ist manchmal kurios. |
D-Mika schrieb
Zitat:
Ich habe den Cache auf 1024 eingestellt. Vielleicht ist das der Grund, dass ich keine Probleme habe mit dem dauernden Nachladen von der Platte. Draufgekommen bin ich eben durch die oben genannte Erfahrung. |
Hi !
Wolf-Dieter, stell doch den Cache auf extrem kleine Werte - und du wirst keinen Unterschied zu extrem großen Werten feststellen. Oder ist das bei dir etwa anders :confused: Der Cache dient meines Erachtens ausschließlich dazu, bei Scenerien, die von CD geladen werden müssen, die Zugriffe auf die CD zu minimieren. Zitat:
HansJürgen BTW: selbst wenn der Flusi den Cache auch für lokal installierte Scenerien nehmen würde, wäre ernsthaft zu überlegen, ob man das Cachen der Platte nicht lieber dem Betriebssystem überlassen sollte (zumindest ab W2K) - das bringt dann insgesamt mehr ... |
Der Effekt wurde bisher nur beobachtet, wenn der Framerate-Regler zu hoch steht. FS2002 behandelt Autogen und Bodentexturen mit niedrigster Priorität. Gerade in Berlin hast Du nun durch GA4 eh eigene Landklassen, darunder die von FSlandClass, dazu darüber die Gebäude von 1-4, und was sonst noch ... solange die Targetframerate höher als die tatsächlich erreichte ist, muß FS2002 halt irgendwo sparen, und Bodentexturen und Autogen sind für FS2002 so eine Art Sparkasse wie die Schulen für die Regierungen, da wird zuerst gekürzt.
|
@HansJürgen
ich stimme Dir zu, Sinn macht das Ganze nicht. Ich hatte den Cache auch schon auf Null (bzw. 10) und der Flusi rannte genau so. Bisher war mein Kenntnisstand auch so, dass der Cache nur dann verwendet wird, wenn die Sceneries von der CD geladen werden. Manchmal hört man auch die Flöhe husten. In diesem Zusammenhang ergibt sich auch die Frage nache dem Eintrag Cach.001 oder so ähnlich, den ich in der scenery.cfg hatte. Jetzt ist der verschwunden. Weiß jemand, wozu der gut (ist) war? |
Zitat:
XP=Experience. Haha, daß ich nicht lache... Mein System regrediert langsam aber sicher zum Tage seiner Erstinstallation zurück :D Oder strebt es gar einer utopischen Systemkonfiguration entgegen, dem verheißenen Land der Betriebssysteme? Das fünfte Evangelium nach Windows sozusagen. Auf jeden Fall tut es oft nicht, was es soll, und tut, was es nicht soll. Wenn ich nicht soviel Speicher hätte, und den auch nutzen wollte, wäre ich längst wieder auf 98SE. Skybird |
Ich gebe Hans Jürgen recht. Jede Änderung in der Scenerybibliothek bewirkt ein Neuladen der Scenerien, das ist im FS so.
Ich gebe auch Burkhard recht in Bezug dessen was der FS zuerst abschaltet bzw. in schlechterer Qualität darstellt. Nämlich die Autogendichte bzw. schlechtere Mip Level bei den Bodentexturen. Bei Skybird werden aber die Texturen der speziell für Berlin erzeugten 3D Objekte zu spät geladen. Das tritt bei mir bei beiden Systemen nicht auf. Beim Athlon steht das bei mir sogar auf unendlich und ich habe das Prob. nicht. Bei Skybird seinem aktuellen System sollte es eigentlich auch nicht auftreten. Bei schwächeren System ev. ja. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag