WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   leisere festplatte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=85485)

SharkX 24.01.2003 19:50

Zitat:

Original geschrieben von Obstler
Wenns ne leise platte sein soll dann zb ne
Maxtor DiamondMax Plus 9 120GB (6Y120L0) mit Flüssiglager.

Da hörst nix mehr :)

echt, gut? im geizhals zerreißen sich ja alle. da stehts 50:50 für und gegen...

HALLOGEN 24.01.2003 22:44

Wenn man sich die Artikel in den Zeitschriften über die Lebensdauer von Hdd's in Abhängigkeit zur Umgebungstemperatur durchliest, sollte man sich doch mehr Gedanken darüber machen wie man die Festplatte kühlt....:D

jay_R 25.01.2003 11:54

Zitat:

Original geschrieben von SharkX
lieber 7200er oder 5400er?
7200er, laufen ja schneller!! (aber nicht lauter)

SharkX 25.01.2003 12:33

Zitat:

Original geschrieben von jay_R

7200er, laufen ja schneller!! (aber nicht lauter)

aha, rein logisch kann das ja aber nicht sein? halt schneller ist klar, aber was schneller ist macht ja auch mehr lärm?!

jay_R 25.01.2003 12:53

Zitat:

Original geschrieben von SharkX
aber was schneller ist macht ja auch mehr lärm?!
Warum?
SCSI-Platten sind noch schneller und müssen auch net unbedingt lauter sein!

Playyya 25.01.2003 16:32

Wenn deine HDD zu laut ist, dann hol dir so was:

http://www.pcsilent.de/img/silentdrivehd_hb.gif

... nennt sich SilentDrive und kostet 38,95 EUR. Danach ist deine HDD sicher leise!

Fusi 26.01.2003 01:42

leise SCSI Festplatten ? :D maybe sind ja 10k, 7,2k und 5,4k von den dezibel gleich, aber die Tonlage ist ein großer unterschied. wärend scsi platten pfeifen, laufen die 5400 schön tief und ruhig. Also für mich klingen 5400er platten leiser.

Apropo Kühlung: Eine Festplatte sollt auch nicht zu sehr gekühlt werden. Seagate gibt bei seinen SCSI Festplatten eine gewisse umgebungstemperatur an. Hab mal vor längerer Zeit im Forum gelesen dass entkoppelte Festplatten langsamer sein sollen, weil die Festplatte nicht fest verschraubt ist und dadurch durch die umdrehungen selbst zu schwingen beginnt, was die Positionierung der Köpfe beinflusst.

SuperAndi 26.01.2003 13:30

Ich kann das SilentDrive empfehlen. Ich habe das von www.pcsilent.de gekauft. Da wird die Platte komplett eingesetzt. Die hohen Laufgeräusch sind alle weg, nur ein leichtes Klickern vom Kopf ist übriggeblieben. Das SilentDrive hat nur einen Nachteil: es ist ncht für alle Platten geeignet, weil es nur eine begrenzte Menge an Wärme abgeben kann. Das Teil kostet knappe 40 Euro, ist aber sein Geld Wert. Ich bin absolut begeistert von dem Ding. Hier ein Bild:

http://www.hh-bremen.de/pcsilent/img_big/silent_1.jpg

Fusi 26.01.2003 16:25

da ist die festplatte drinnen komplett eingepackt ? also ich weis nicht

Obstler 27.01.2003 20:17

Zitat:

Original geschrieben von SharkX


echt, gut? im geizhals zerreißen sich ja alle. da stehts 50:50 für und gegen...

Also meine persönlichen Erfahrungen sind sehr gut. Von Drehgeräuschen ist nichts mehr zu hören.
Was ich aber sagen muss ist das die Zugrifssgeräusche doch etwas lauter sind als bei der gleichen Platte ohne Flüssiglagerung. Aber das stört mich relativ wenig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag