![]() |
@LLR!
Gibt es eine Katze im Haus? Die knabbern sehr gerne an Kabel herum. |
so wie´s schon gesagt wurd, check mal alle Kabel durch die rumliegen und beweg sie, kann durchaus sein das eines defekt ist und einen Kurzschluss verursacht
das Rechenbeispiel stimmt nicht ganz ein Automat(B/C/D) fällt nicht unter dem 1,45fachen seines angegebenen Amperewertes Wenn´s nicht an den Kabeln liegt und falls es wieder passiert: Während des Raufdrückens des Automaten auf diesen mit einem verkehrt gehaltenen Schraubenzieher klopfen, hält er dann und anders nicht dann ist der Magnetauslöser des Automaten defekt=> Automatentausch |
Höchstwahrscheinlich der Einschaltstromstoß im ungünstigsten Moment (zum Zeitpunkt des Scheitelwertes der Netzspannung). Wenn da die Primärwicklungen einiger Netztrafos gleichzeitig mit Strom versorgt werden, kommst leicht auf einige dutzend Ampere. Zwar nur für einen kurzen Moment, aber der reicht zum auslösen eines "nervösen" (=schon älteren?) Sicherungsautomaten.
Abhilfe: Entweder die Geräte händisch eines nach dem anderen zuschalten, oder alles mit Nullspannungsschaltern versehen (ist aber aufwändig und teuer) MfG., wombat |
Zitat:
@Karl, nein, nur mich und meine Eltern - kein Haustier. @fredf danke für den Tipp :) Naja, von gertern auf heute is genau - nix passiert und jetzt rennt auch alles wie gehabt. Hoffentlich bleibts so. |
...und Du bist sicher, daß es da in der Nacht keinen kurzen Stromausfall gegeben hat?
MfG., wombat |
Zitat:
Nur ich glaub nicht, dass wenn alles wieder Strom bekommt, die Sicherung fliegt. Schon klar, dass mit der Stromspitze am Anfang, nur wie gesagt alles war im Standby.... Wenn sich die Geräte auf ein geschalten hätten, wärs eine Möglichkeit. |
Re: Sicherung fliegt in der Nacht?!
Zitat:
greats |
Hast du Geräte die zusammen MEHR als 2000W brauchen an *einer* Steckdose (per Verteiler) hängen?
Wenn ja: Die Leitungen sind auf eine Dauerleistung von max. 2kW ausgelegt. Die Sicherungen auch. Ziehst du mehr Leistung, dann kanns schon mal passieren dass die Sicherung bzw. der FI NEIN sagt. Kurzzeitig is es aber kein Problem. |
hmm wär gut zu wissen welchen automaten typ du eingebaut hast...
weil b/c/d automaten halten jeweils nen andren einschaltstrom aus (b fliegt am schnellsten) würd an deiner stelle mal andre verteiler verwenden wenns dann immer noch ist dann weisst schonmal das es an den geräten / oder am automat liegt dann kannst noch die geräte einzeln anstecken und schauen obs dann noch passiert ansonsten teil die geräte auf 2 verschiedene stromkreise auf |
Lustig
Echt cooler Fehler ich hoffe ich hab nie solche probs bei mir Zuhaus :ms:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag