WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Andere Eisenbahnsimulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=67)
-   -   BVE Installation (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=85307)

Lörch 17.02.2003 21:46

Wieder da:
http://www.scotrailsim.co.uk/ ist wieder online, und damit auch die Strecken Sandymill to Balfearn und Sandymill to Invermay. Zwei wunderhübsch gestaltene Strecken anch schottischem Vorbild. Und wer die Züge sieht (und hört!), der wird sicher die deutschen Bahnen schätzen lernen.

Wem die Führerstände nicht gefallen (nur beim HST fotorealistisch), der kann sich bei BVE in Glasgow den Class 101 runterladen, welcher recht anspruchsvoll gemacht und zu fahren ist.

Lörch 20.02.2003 13:19

BVE ist doch nicht tot:
Endlich sind neue Bilder der Tramlinie11 erschienen.
http://www.bve-train.de/tram1/Bruecke.jpg

fsfan 26.02.2003 18:22

Hallo!
Habe den BVE erst seit Kurzen und darum habe ich einige Fragen:


Gibt es irgendwo eine Beschreibung welche Tasten benutzt werden?
Ich hab schon z, a, ,, ., enter und Umschalt + F4 selbst entdeckt, aber ich stelle mir vor dass es noch mehr gibt.

Gibt es irgendwo ein Manual für BVE in Englisch od. in Deutsch?

Hat irgendjemand Tipps welche Srecken bzw. Züge ich mir herunterladen sollte oder gibt es irgendeine Seite mit Tipps?



Ich weiß das sind viele Fragen aber vielleicht hat jemand Zeit mir zu antworten! Auf jeden Fall schon Danke!

mfg
Lukas


AFCAD-Dateien für die Austrian Airports:
www.lukas.haselsteiner.at.tf

Lörch 26.02.2003 19:43

Hallo Lukas,

die wichtigsten Tasten hast du ja schon gefunden, deswegen möchte ich - bevor ich den Link zu einer kompletten Liste gebe - noch ein paar andere nützliche Tasten geben:

-mit Enter wird gehupt, mit Shift+Enter auch, bei einigen Zügen; ganz selten ist sogar Strg+Enter belegt
-mit F3 sind die Passagiere ruhig
-F4 blendet den Fahrplan ein und wieder aus
-Q ist die Notbremse
-# ist die Notbremse bei getrenntem bremsventil (wenn mit , und. gebremst wird)

Außerdem gibt es noch ein paar Taste für die Sicherungssysteme. Wenn die SIFA bzw. die EB klingelt, mußt du Entf drücken. Alle Befehle gibt es hier. SIt auch gleichzeitig die deutsche Anleitung zu BVE.

Etwas kompliziert ist die Sache mit den Signalen, da fast jeder Entwickler den Signalen andere Geschwindigkeiten zugewiesen hat. Da ist Probefahren angesagt.

Strecken gibt es fast aus überall in der Welt, ein Verzeichniss findest du bei
BVE-routes.
Schön sind u.a. folgende Strecken:

-Linie 10
-das fiktive Schnellbahnnetz der Hirakami Railway incorporated company
-FVE (unter "Sonstiges")
-Sandymill to Invernay, z.Zt. leider offline

Es gibt wirklich viele Strecken. Bei bve-train.de findest du außerdem eine große Kollektion meist deutscher fotorealistischer Führerstände.
Eigentlich ist jeder Strecke ein Zug zugeordnet. Umgehen kann man dies, wenn man im Ordner "BVE/railway" oder "BVE/railway/route" die Streckendatei mit Notepad öffnet und in der Sektion [Train] nach der Zeile "file=XXX" sucht. Das XXX ersetzt du einfach durch den Ordnernamen des gewünschten Zuges. Setzt evtl. vor den Originaleintrag ein Simikolon (?), damit du irgendwann noch das eigentliche Fahrzeug nutzen kannst, z.B.:

[Train]
;File=Ale582
file=etr500


Viel Spaß mit BVE, stehe für Fragen immer zur Verfügung!

Gruß
Hinrich

fsfan 27.02.2003 18:12

Danke für deine Tipps!
Werde gleich mit dem Downloaden beginnen und dann die Sache Ausprobieren.

mfg
Lukas

Lörch 27.02.2003 20:33

Noch ein paar wichtige Hinweise:
BVE ist ein japanischer Simulator. Das bedeutet nicht nur, dass i.d.R. die japanischen Strecken besser sind als andere, sondern auch, dass ein Großteil der Dateien als .lzh oder .exe daherkommt. Sollte es mit den lzh-Dateien Probleme geben, mußt du as Programm "LHMelting" benutzen. Der Download ist etwas kompliziert. Melde dich einfach wieder, wenn du ihn mal brauchst.
Machen die Exe-Dateien bei der installation Problemme, öffne diese mit WinRar und extrahier sie normal.
Wenn du DSL oder/und das notwendige Interesse an Japan hast, solltest du dir unbedingt das hier angucken (->Direkter Downloadlink).
Den Zug gibt es hier (->Direktdownload). Es ist eine wunderschöne Strecke mit typischen Statiosnansagen mitten in und um Tokyo herum. Der Zug war DAS Arbeitstier der JR in Tokyo und fuhr auf fast allen Linien.

Um japanische Seiten zu übersetzen, hilt excite.co.jp weiter: http://www.excite.co.jp/world/url

Gruß
Hinrich

Lörch 27.02.2003 20:39

Mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Ich schrieb, das wunderbare S-Bahnnetz der hirakami railway sei völlig frei erfunden. Dies gilt nur für die Strecke! Die Züge gibt es in echt:
http://homepage2.nifty.com/minatono/...img/ko8000.jpghttp://hirakami.com/railway/pic/image2000.png
http://homepage2.nifty.com/minatono/...img/ko9000.jpghttp://hirakami.com/railway/pic/6500.jpg

fsfan 03.03.2003 18:01

Danke für deine Mühen!
Mein 56k Modem ist dir aber nicht so dankbar!:) :D

Lörch 10.03.2003 13:20

Mein ISDN-Anschluss ist auch nicht so dankbar, wohl aber die Telekom.

Einiges tut sich endlich wieder in der britischen BVE-Szene.
Hier gibt es den überarbeiteten Sprinter, welcher für die beiden Sandymill-Strecken benötigt wird. Auf der gleichen Seite ist auch die diesel-elektrische Lok Cl73 erschienen. Weiters gibt es die Cl320 (EMU). Alle drei haben handgezeichnete und animierte Führerstände.
Fotorealistisch hingegen ist die MK4 DVT der GNER, den ich jetzt gleich testen werde und hier gefunden habe (auf "BVE Section" klicken).

Außerdem wird es bald die Nokia-Bahn, die einige bereits vom MSTS her kennen, für BVE geben: >Nokia-Bahn<
http://nokiabahn.bve-routes.com/nokia_bve.jpg

Gruß
Hinrich

Lörch 12.03.2003 14:31

Legt alle Downloads beiseite, geht raus aus dem Flusi und guckt euch das an:

Die Linie 11 ist endlich erschienen. Nach der Linie 10 (die -glaube ich zumindest- ebenfalls überarbeitet wurde) gibt es die zweite Straßenbahnlinie bei BVE-train.

Allerdings ist sie bisher nur mit einem Zug befahrbar (bzw. wird nur als eine Strecke angeboten), und zwar mit einer ebenfalls neuen Tram.

Erste Scrennshots kommen, sobald der Download und die Probefahrt fertig sind.

Gruß
Hinrich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag