WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bau-Trupp kommt am Freitag (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=85249)

leatherman 22.01.2003 14:24

Es gibt in fast allen Foren viele Berichte über Probleme mit dem USB-Modem, aber kaum Berichte über Probleme mit dem Ethernet-Modem. Und wenn Du ein "normales" Heimnetzwerk aufbaust, also ohne dedizierten Server, ohne Exchange etc. hast Du keine Probleme mit 2 Netzwerkkarten. Du kaufst Dir einen kombinierten Router/Switch, im Idealfall gleich mit Printserver und WLAN, steckst die PC`s an den Router, den Router an das Ethernet-Modem und kannst mit allen PC`s ins Netz, Filesharing, Druckersharing usw.
Glaub mir: bleib beim Ethermet-Modem.
Grüsse
leatherman

batigol1860 22.01.2003 14:30

@orange

Passt schon so! Mit Netzwerkanschluß bist du immer auf der richtigen Seite. Und wo soll das Problem mit einer zusätzlichen IP der Sat-Karte sein? Ich seh keines. Das Posting von powerman ist sicher nicht falsch, allerdings seeeehr subjektiv. Außerdem geht er davon aus, daß du einen Compi als Router verwenden musst, was auch nicht jeder will. Vergiß es ;)

codo 22.01.2003 14:31

ja und wenn du in gewissen foren suchst kannst das modem knacken und ersparst dir den router

orange 22.01.2003 15:14

Du liebe Güte, da werden Begriffe verwendet,mir raucht schon der
Kopf. Ich hab schon meine Probs mit der deutschen Sprache(bin kein gebürtiger Österreicher),geschweige mit Wörtern wie: router, dedizierter Server, Exchange:confused:

Ich wollte eigentlich mit einem Hauptcomputer und einem Nebengerät
ins Netz gehen, genauer gesagt ich habe einen 10-jährigen Sohnemann,
der auch mal gerne auf seinem Gerät (winME) im Internet stöbern würde.

Und ich dachte: wenn ich angenommen mit 512kb unterwegs bin, dann wäre er mit zumindestens der hälfte unterwegs und müsste nicht so lang
auf den Aufbau einer Seite warten.:confused:

codo 22.01.2003 15:51

also doch nicht usb weil wenn der sohn auch herumsurfen will müsste sonst immer dein pc rennen oder du must dauernd das modem umstecken beides ist bäääää

powerman 22.01.2003 15:58

hallo flinx
 
wie stellst du dir das vor? weisst du wovon ihr hier berichte?
wie gelangst du auf den satelliten?
ich bin der meinung du hast keine Ahnung....
Mit einer TV-Sat-Karte brauchst du:
1x IP : 192.168.46.21
1x die MAC - Adresse
(1x Code vom Provider - wenn du auch Internet benützt willst-EON-STRATO usw.)
So, daß zur Aufklärung.
die Aussagen, dass bei dem Modems der Code geknakt werden kann, habe ich überlesen... dazu ist das FORUM nicht zuständig und AUCH ILLEGAL.

Grüße Alfi

zed 22.01.2003 16:00

Re: USB Modem
 
@orange
also des posting vom powerman kannst grösstenteils vergessen. stimmt mit sicherheit nicht.
viele firmen und noch viel mehr heimanwender benutzen 2 oder mehr netzwerkkarten (NICs) in einem rechner. absolut keine probleme.
das sich die beiden NICs konflikten is seeeeeehr unwahrscheinlich und schwieriger zum einstellen is a ned.
weiters kannst du das ethernet modem auch bequem an einen router hängen usw.

das LAN-modem is mit sicherheit die bessere wahl. vergiss das USB klump.

zed 22.01.2003 16:00

Re: Re: USB Modem
 
wir sind davon ausgegangen dass man auf den satelliten gar nicht direkt sondern z.b. über ein analogmodem zugreift und den sat nur als downstream verwendet!

und wenn er ADSL hat wird er ja ein sat up/downlink kaum brauchen

allwissende Müllhalde 22.01.2003 16:04

Nimm kein USB,
funktioniert nicht immer auf Anhieb,
macht eher Probleme
Warum der Bautrupp wegen USB anschließen kommt versteh ich nicht, das war ja immer die Variante für Selbstinstallation, Plug and Pray und so..
Obwohl für die Netzvariante wär der Bautrupp auch nicht wirklich notwendig, vor allem wo dabei kaum jemals Probleme
auftreten.
Aber das ist ja ein alter Hut daß es bei dem Verein drunter und drüber geht was Organisation betrifft :confused:

zed 22.01.2003 16:06

ups hab mich irrtümlich gequotet


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag