![]() |
Hallo allerseits,
da is man ja schneller als ich ;-) Die V 3.1 ist erst in Arbeit, momentan ist es die V 3.01, aber ansonsten: Viel Spaß und immer ein Tropfen im Tank Gruß Mario |
Hallo Mario!!!
Tolle Arbeit!!! Habe die 3.01 schon in Betreib und sie scheint gut zu funktionieren. Danke Dir Rico |
Hi zusammen
bin erstaunt darüber, wie gut die Fuelberechnungsprogramme bei Euch ankommen.
Habe mal eine Keroplan3.0-Berechnung für einen 360NM-Flug mit der PIC767 gemacht: 22.664lbs sollte ich enroute brauchen, tatsächlich gebraucht habe ich 13.700lbs. - Da ist mein Daumen ja genauer als das Programm, weil mein Daumen z.B. auch das Flugzeuggewicht berücksichtigt. Unpraktisch fand ich auch, daß ich zusätzlich ein Convertprogramm für die Umrechnung von Tonnen in Pounds brauchte. |
@ Mario , DANKE für das tolle Programm und für Deine Mühe !!!
|
Hallo Dieter,
das Keroplan immer einen guten Aufschlag nimmt habe ich auch schon festgestellt. Aber damit kann man gut leben (ich denke da auch an den Beitrag von Urs zum Langstreckenfliegen). Ich weiß jetzt nicht woher Mario die Verbrauchswerte der einzelnen Flugzeuge hernimmt. Vermutlich haben aber insbesondere Freewaredesigner auch nicht die genauesten Angaben? Gut ist ja auch die Funktion, daß die Flugzeuge gleich entsprechend betankt werden. Ich hatte hier auch schon mal eine Diskussion zu Fuelplanern angestossen. Ich hatte den FS-eigenen Planer, FS Navigator und den PSS320-Planer verglichen. Absolut unterschiedliche Daten! Gruß Tomas |
Also ich komme mit dem Proggi gut klar. Am Anfang habe ich auch den Fehler gemacht und selbst noch Sicherheitsreserven eingefügt und mich dann gewundert, warum der Vogel soviel Sprit an Bord hat. Aber wenn man die eigenen Reserven wegläßt, klappt es wunderbar. Für mich ist es schon ein deutlicher Unterschied, da ich die Kisten vorher immer randvoll hatte, egal ob Lang- oder Kurzstrecke. Tja und bei einem kurzen Flug war es bei dieser vollen Kiste, als ob man eine Schrankwand landen wollte. Das ist jetzt wesentlich einfacher.
Rico |
hehe...
Ja,...das mit der Schrankwand is gut!:D :D :D
Fliegt sich erstaunlich ruhiger mit nem fast leeren Tank. Bei www.flightsim.com gibt es ein Panel für die B737-700(NEXT*GENERATION), das hat nen Fuel-Computer, den auch Noobs wie ich verstehen. Auf die Gal./Llbs. genau der Überblick, wie lang der Sprit reicht, wieviel noch drin is, wie viel verbraucht wurde. Da verbrauch ich von EDDK nach EDDT 955gal. Laut Keroplan müsste ich 2267gal. mitnehmen. Ist das nicht n büsschen viel Reverve? Grüsse Chris |
Hallo allerseits,
@Dieter na Du scheinst ja nicht so begeistert zu sein, aber Mellies sagte ja schon einiges, was auch tatsächlich so ist. 100% Genauigkeit - dafür gibt es Programme der Oberklasse für die realen Piloten. Auch wird der Wind nicht mit eingerechnet und andere Faktoren, da es ein einfaches Programm sein sollte und bleiben wird. Wenn Du genauere Ergebnisse wünschst mußt Du auf (mal im Rahmen des möglichen gesehen) auf einige Exel-Dateien im Netz ausweichen. Dort kannst Du alles mögliche verstellen und diese Dateien sind meist nur auf ein Flugzeugtyp zugeschnitten. Ich höre häufig das Keroplan etwas reichlich tankt. Ich habe aber auch dazu etwas in das Handbuch geschrieben. IFR und VFR Reserven sind nun mal vorgeschrieben und wenn Du nur 1 stunde fliegst und dabei nur die Hälfte verbraucht hast liegt das sicher daran das Du noch für 45 min (bei IFR) Reserve hast und Taxi und...... Man kann dies auch abschalten, aber im Grunde ist jedes Flugzeug (was erstellt wird für den Flusi) mit einigen Abweichungen. Die Berechnung selbst beruht auf mehrern Faktoren und ist nicht prinzipell gleich, Hauptfaktor ist das max.Startgewicht. Aber Du kannst ja Deine Aircraft anlegen und mit diesen Daten arbeiten (ab V 3.0) "Unpraktisch fand ich auch, daß ich zusätzlich ein Convertprogramm für die Umrechnung von Tonnen in Pounds brauchte." Ja finde ich auch. Aber einige Sachen kommen erst in der Praxis raus und in der neuen V3.1 wird es ein extra Fenster geben wo u.a. diese Daten gleich umgerechnet werden. Aber momentan arbeite ich noch dran und es kommt erst wenn alles klappt. Aber im Großen wird das Hauptziel von Keroplan bleiben : Einfach, für viele Aircrafts, und vielleicht einige Infos zu diesem oder jenem. Wie gesagt, Keroplan errechnet Richtwerte, für genauere Daten auf Exel zurückgreifen oder eigene Aircraft erstellen. Gruß Mario P.S. @Chris "Ist das nicht n büsschen viel Reverve?" Ich habe es gerade mal gecheckt (mit Keroplan). Schalte mal die Grenzwerte aus und dann auf die Parameter 0. Ich habe mal ne 737-400 genommen da die -700 nicht drin ist da kommt 1122 Gal raus. Naja 955 ist ja fast getroffen. Habe pauschal 1 Stunde eingegeben.:) |
@Chris
was machst du denn ohne die Reserve wenn du zum Ausweich Flughafen und da womöglich noch ein GoAround machen musst. ;) Gruß Heinz |
@Chris
weil´s mir gerade auffällt: "....wieviel noch drin is..." macht Keroplan auch:) :) :) :) Einfach das Programm nach dem betanken nicht schließen sondern minimieren. In der Taskleiste werden dann im 30s-Takt die % der Tanks angezeigt:) Gruß Mario http://www.marios-seite.de/buch5.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag