WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Systemzusammenstellung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=84915)

NasenBär 21.01.2003 08:09

hy!

welche kühler+lüfter würdet ihr mir empfehlen?
sollte halt auch nicht laut sein! :D

mfg

Lallrog 21.01.2003 16:23

weis auch nicht welchen ich mir kaufen soll...

wie siehts denn mit dem spire up to 2600+ mit kupferauflage aus?
gut?

mfg, Lallrog

ps: wakü kommt bei mir nicht in frage!

Lord Frederik 21.01.2003 17:40

spire - ist aber nicht dein ernst oder ????????

empfehlung für kühler - keine
nur wichtig - kupferkühler und ordentlicher lüfter, kein alukühler oder kupferplatterl oder so ein ich will und kann nicht in der art. ;)

Woifi 21.01.2003 17:53

Zitat:

Original geschrieben von NasenBär
Prozessorkühler Arctic-Cooling Super Silent PRO, Kupferkern
2500rpm, 44.1m3/h, 20 dB(A)

Hallo!

Der Super Silent Pro hat aber keinen Kupferkern! Hab selber einen, der kühlt bei mir einen Duron 1200.

Ciao

Woifi

Lallrog 21.01.2003 18:44

aber wieso solls nicht mein ernst sein?
ich kenn mich nicht aus bei kühlern (lüftern) und ne kupferauflage hat er.

is er so laut, so schwach, oder was?

welchen sonst?

ein bisschen oc'en möcht ich schon, aber er sollt halt nicht zu laut sein. den spire bekäm ich um 27 Euro

Lord Frederik 21.01.2003 20:09

das war nicht böse gemeint, wenn du meinst kauf ihn dir.
über dieses thema kann man so und so endlos diskutieren.
übrig bleibt das kupfer besser als alu leitet. sobald du einen übergang mit ku-platte auf alu hast - staut sich dort die hitze. da meistens die platte nur wenige millimeter dünn ist, staut sich die hitze dann meistens genau 5-7 mm oberhalb der cpu. natürlich kommt es auch auf die form des kühlers an. ein zalman zb. ist von der form her fast ideal - viel feine ableitungen - nur da sind die lüfter auf silentbetrieb hin optimiert. wichtig wäre auch eine völlig plane kühlerplatte, also wärmeleitpad runter und ( entweder föhn und abziehen oder gefrierschrank und abhebeln ) und falls du einen kratzer drinnen hast, die platte nach möglichkeit völlig plan schleifen - feinstes schleifpapier. dann reinigen - wärmeleitpaste einen punkt auf die cpu und mit zb. streichholz oder messer hauchdünn auftragen - hier ist weniger mehr ! kühler drauf und sollte passen. inwieweit man amds momentan überackten kann - stepping usw. entzieht sich meiner kenntnis. mittels fsb geht sicher wenig. beim multiplikator musst halt herumbasteln da gibts ja anleitungen zu hauf im netz.

persönlich halt ich spire für den schlechtesten aller sogenannten markenkühler und zwar von den fertigkeitstoleranzen her. viel öfter als bei anderen sind da kratzer, unebenheiten ect. drinnen. zb. beim aktuellen alpha den mit der löcherverschraubung brauchst auf das garnichtmal erst achten - allerdings ist halt so wie im wirklichen leben qualität kostet eben geld. und billig ist was anderes als der alpha.

das bezieht sich jetzt nur auf den kühlkörper selber, lüfter kann man meistens opitonal irgendeinen nach wahl - leistung, lautstärke, umdrehungen, lagerung ect. auswählen. abgesehen davon wechseln die meistens so und so, da viele kühlerfirmen nur die kühlkörper selber herstellen und die lüfter zukaufen und ein plakette draufkleben.

Lallrog 22.01.2003 15:47

kühlerfrage
 
puhh ich hab mir jetzt mal auf tomshardware.de einen brocken lektüre einverleibt, was mir aber eigentlich überhaupt nicht weitergeholfen hat.

falls jemand da ne empfehlung für LUFTkühler(lüfter) hat, die zum overclocken geeignet sind und nicht zu laut, jenem wäre ich für ein hilfreiches post verbunden.

mfg, Lallrog :cool:

fredf 22.01.2003 16:22

wenn du gleich für einen zukünftigen stärkeren Prozzi(auf socketA-basis) vorbereitet sein möchtest dann nimm z.b. einen Alpha Pal8045, einen adapter 80 auf 120 und einen Papst 120*120Lüfter und diesen brauchst du nicht mit 1500upm laufen zu lassen sondern kannst ihn sehr weit runterregeln-> auf praktisch unhörbar bei deiner cpu
Kostet natürlich einiges ist aber zukunftssicher.

Lallrog 22.01.2003 18:19

gibts da nix billigeres?
 
ich mein ja ok, der kühler(lüfter) soll schon was hergeben, aber das is mir fast ein bisschen zu teuer.

und ausser dem welchen papst hättest du gemeint und wie baut man sowas zusammen...

-> ich kauf übrigens nen 1800+ t-bred b version!

mfg, Lallrog

fredf 22.01.2003 19:56

bei www.cwsoft.at siehst du alles
bei cpu-kühler die Nummern 2929 und 3652
bei den ventilatoren die Nummer 3560
der Zusammenbau ist recht einfach. Beim Kühlkörper liegen alle Schrauben bei um ihn am Mainboard an den 4 Löchern rund um den Cpu-sockel zu befestigen und auch um den Adapter darauf anzuschrauben, Verwechslungsgefahr schliess ich da eigentlich aus.
Das einzige was fehlt sind 4 kleine Schrauben um den Ventilator auf dem Adapter zu befestigen, entweder gleich beim Kauf mitgeben lassen oder mit den beiden Sachen in den Baumarkt und die passenden nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag