![]() |
Zitat:
Mach bitte mal auf dem Win98-Rechner im Dos-Fenster: 'ipconfig /all' und poste die Ausgabe. |
Kann man das irgendwie mittels copy&paste hierher kopieren. Da sich ja der gesamte Bildschirm dann im Dos-Modus befindet, kann ich mittels Print Taste keinen Screen machen.
|
'ipconfig /all > ipconfig.txt' dann hast eine text-Datei.
|
Windows 98 IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . : server.chello.at DNS-Server . . . . . . . . : 195.34.133.10 195.34.133.11 Knotentyp . . . . . . . . . : Broadcast NetBIOS-Bereichs-ID . . . . : IP-Routing aktiviert. . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . : Nein NetBIOS-Aufl”sung mit DNS . : Ja 0 Ethernet Adapter : Beschreibung. . . . . . . . : PPP Adapter. Physische Adresse . . . . . : 44-45-53-54-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . : 0.0.0.0 Subnet Mask . . . . . . . . : 0.0.0.0 Standard-Gateway . . . . . . : DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255 Erster WINS-Server . . . . : Zweiter WINS-Server . . . : Gltig seit. . . . . . . : Gltig bis . . . . . . . : 1 Ethernet Adapter : Beschreibung. . . . . . . . : Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt Physische Adresse . . . . . : 00-00-21-E5-8C-48 DHCP aktiviert. . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . : Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standard-Gateway . . . . . . : Erster WINS-Server . . . . : Zweiter WINS-Server . . . : Gltig seit. . . . . . . : Gltig bis . . . . . . . : 2 Ethernet Adapter : Beschreibung. . . . . . . . : Realtek 8139-series PCI NIC Physische Adresse . . . . . : 00-00-CB-68-28-FA DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . : 169.254.23.99 Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standard-Gateway . . . . . . : DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255 Erster WINS-Server . . . . : Zweiter WINS-Server . . . : Gltig seit. . . . . . . : 20.01.03 12:48:38 Gltig bis . . . . . . . : |
Ändere in den Netzwerkeinstellungen für die RT8139 (2. nic):
Dhcp auf nein ip 192.168.0.1 Subnet: 255.255.255.0 versuch, obs Internet geht. Wenn nicht, nochmal Output von ipconfig /all posten. PS:Editier dein Post und lösch deine IPs bei '1 Ethernet Adapter' heraus. |
IP und Subnet richtig eingestellt, Internet funktioniert dieses mal!
|
Gut.
Am XP Rechner: Dhcp auf nein ip 192.168.0.2 Subnet: 255.255.255.0 gateway: 192.168.0.1 dns: 192.168.0.1 dann Testen: Start->Ausführen->cmd ping 192.168.0.1 ping server Wenn beides funktioniert, hast ein funktionierendes LAN. :) Danach noch ICS auf dem 98er Rechner einschalten: http://www.kp-net.de/internetverbind...ndungdruck.htm Deaktiviere aber unbedingt die 'Daten- und Druckerfreigabe' für die Chello-Nic. Beschreibung: http://www.homenethelp.com/ics/ics-install-s98.asp Securing your ICS Computer Wennst von 98er auf den XP-Rechner zugreifen willst zum Datenaustausch, musst am XP-Rechner noch das Gast-Konto aktiveren bzw. den Benutzer vom 98er anlegen. |
so weit so gut, ich kann die ip-adressen anpingen, nicht aber den host-namen. ich habe den hostnamen kurz geändert, mit dem resultat, dass es der client einmal schaffte dern server per hostnamen anzupingen.
jetzt funktioniert nur mehr via ip-adresse. im menüpunkt netzwerkumgebung kann ich auch keinen pc sehen, auch nicht den eigenen? was hab ich noch vergessen? |
Internet funktioniert, vielen Dank!
Jetzt müsst ich nur noch die beiden Rechner sichtbar in die Netzwerkumgebung bekommen! |
Auf dem XP und dem 98er Rechner:
gleiche Arbeitsgruppe angeben z.b. 'Lan' Zitat:
wenn nur am 98er Rechner: Kontrolliere ob du wirklich nur die Bindung von 'Datei- und Druckfreigabe' auf die Chello-Nic deaktiviert hast. Die Bindung von 'Datei- und Druckfreigabe' an die LAN-Nic muss bleiben. Versuch: Auf dem 98er einen Ordner Freigeben Im XP: Explorer->Extras->netzlaufwerk verbinden->//98erRechnername/Freigabename |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag