![]() |
bitte ja tu das
muss ned genau sein grad das ma weis wie schnell sich der lüfter in etwa dreht... |
da hast was schönes: http://www.moddingtech.de/content.ph...g&page=vumeter
bissal aufwendig, dafür hast eine schöne anzeige :) |
ich würd eine parallel schlatung machen aus leds gepaart mit jeweils einer zener diode.
|
@flocky
Aber die von dir gepostete Schaltung wird nicht bis 12V gehen. |
Zitat:
Platinenmaße ca. 85x100mm Ansteuerungsplatine und 30x100mm LED-Platine Betriebsspannung 12-15V DC Stromaufnahme bei Vollausschlag ca. 450mA Anzeigebereich bei Eichung (per Mess-CD etc) -40 bis +3 dB Eingangssignal: NF-Audio, zb Chinch, Soundkarte etc Nicht für Lautsprecherausgang!! Bestückbar mit allen gängigen LEDs um 2V und 15-30mA. Nicht für Blaue oder Superhelle etc mit anderen Daten geeignet. |
Zitat:
|
@Atomschwammerl
Du könntest einen einfachen, aber bei genauer Auflösung etwas großen AD-Wandler benutzten:
Der FLASH - Wandler: Jeder Komperator bekommt auf den zweiten Eingang direkt die Eingangsspannung!!! Uref---+ | R +--Komperator1------LED1 R +--Komperator2------LED2 R +--Komperator3------LED3 R | 0V |
denke auch das diese lösung am besten und einfachsten ist!
die widerstände muss man halt je nach bedarf berechnen (linear od. logarithmisch...) |
Na ja -
Ein LM3914 ist ja auch nix anderes als eine Aneinanderreihung von Kompa ratoren.
Eine vielleicht für Dich passende Bauanleitung findest Du bei www.elektor.de unter "Mini-Projekte" (oder so ähnlich), dort findest Du die Anleitung zum Bau eines Akku-Spannungswächters in der Jänner2003 - Ausgabe. Mfg., wombat |
hallo..
aber bei den leuchtband ics sind die spannungsschritte fest eingestellt, bei diskreten komparatoren kannst sie aussuchen... wennst komparatoren verwendest nimm billige wo gleich mehrere in einem gehäuse sind.. ich würds aber mit leuchtband-ic machen... is einfach professioneller.. und die anzahl der leds erhöhen... mfg st |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag