![]() |
Zitat:
[WARNUNG] Pass auf, gleich kommt der Lotussteve und wird Dich in Sachen Freiheit aufklären! ;) :D |
verwende auch holztisch lol dem einzigen dem das schadet ist der tisch leider
|
ich verwende ein Ratpadz mit einer Logitech optical - kein Problem damit und funkt super.
Textil erwend ich in der Firma funkt eigentlich auch ohen Probs. Vorallem bei Kugel-Mäusen verdrecken die mit Textilpad nicht so schnell kommt mir vor. |
Ich fahr' mit meiner optischen Logitech Maus um € 16,- vom DiTech auf meiner mit Kunstharz beschichteten Schreibtischplatte(vulgo Funderplatte) ohne Probleme wie "da Wüde mit seina Maschin'" umadum :cool:
|
schreibtisch! what else?
oder arbeitest im freien? :D |
Zitat:
|
Zitat:
thanx and greetz - bleib tapfer - messias |
Schreibtisch (Holz)
|
Zitat:
übrigends nach dem lesen dieses artikels https://www.ratpadz.de/faq.htm scheint die Logitech Cordless MouseMan® Optical kein so ein gelungener wurf von logitech zu sein |
ich hab jetzt schon 3 verschiedene mousepads, tisch (naturholz), papier, zeitschrift, ... probiert und trotzdem fährt der cursor meiner microsoft optical standard mouse, wenn ich schnell herumscrollen will (z.b. mich in cs schnell 180 grad drehen will) irgendwie wild am bildschirm umher.
meistens ca. so: ich will den cursor schnell von links nach rechts bzw. umgekehrt bewegen, statt dessen bleibt sie bei einem drittel vom weg in der waagrechten stehen und saust mauseschnell an den unteren rand des bildschirms. ich hab meinen zorn schon irgendwie hingenommen, ausgelebt etc., aber damals bin ich echt W O O T geworden, weil das gleiche nähmlich auch bei einer labtec und ner anderen microsoft optical standard mouse war. ich hab den verdacht das ganze hängt irgendwie von meinem pc ab oda so... irgendein defekt muss das wohl sein. hab schon usb und ps/2 probiert, beides gleich, auch egal ob win98se oder winme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag