![]() |
Hartnäckigkeit lohnt sich... hoffentlich
aber du mußt wissen, wenn du unter http://community.aon.at/board/topic.net?id=114 den letzten Beitrag von HBc liest, er hat mir gemailt es geht ganz sicher auf //members.aon.at . Er hat ein Verzeichnis am 8.Jänner 2003 als Aonline Complete Kunde geschützt und es funktionierte! :confused: l. gruß casto |
@ casto
mag ja sein
aber es gab ne server umstellung und alle neu eingerichteten members webspace haben jetzt zwar 10 MB aber die "tricks" funken nicht mehr.. |
Du hast sicher bessere Infos als ich, werd wohl aufgeben müssen, obwohl es mich ärgert...
Und die nette Dame vom Aonsupport mir gestern auch noch einen Pfad für members.aon.at angeboten hat, sogar mit einer Beispiel .htaccess /usr/local/php01/data/members/erstezweibuchstabenvon benutzerkennung/benutzerkennung/.htpasswd aber sag mir bitte noch, da die Eingabemaske für Netzwerkkennwort ja kommt ,jedoch das Passwort nicht akzeptiert wird, ob dies durch fehlerhafte Verschlüsselung sein kann ? verdammt ich war schon so nahe dran :heul: casto |
nachtrag
Mein account ist auch schon 3 Jahre alt...!!!
aber der Vollständigkeit ist es richtig .htaccess in den zu schützenden Ordner zu legen ??? kann die .htpasswd auch im Hauptverzeichnis liegen oder muß die auch in den zu schützenden Ordner ??? Noch irgendeine blöde Regel ??? DANKE ! bevor ich nun endgültig weinen gehe.. mfg casto :( |
sooo genau
kenn ich mich damit nicht aus!
ich weiss nur dass der server das nicht unterstützt... vielleicht kann ich ja morgen mal nen Kumpel interviewen.. |
DANKE !
Ja, bitte das ist super von dir, ich werk schon tagelang herum und man sucht halt immer den Fehler bei sich, hab ja auch schon einiges dazugelernt...
Also nochmals danke fürs fragen... :bier: für DICH !!! casto |
danke
aber ich trink nicht!
(zumindest kein Bier) *g* |
eigentlich ich auch nicht...:p
aber such dir halt was anderes aus, wenn das Verzeichnis schützen hinhaut,werden wir trotzdem feiern :feiern: ( oder meine Frau wenns mich wieder mal sieht..:lol: eigentlich hab ich eh nix so Schützenswertes nur will ich es mal ausprobieren ! mfg casto |
Nun somit hat sich ja die Sache erklärt.
A-Online ... hehe ... da funkt das .htaccess nicht. Aber zur Info: .htaccess (dieses File liegt im Verzeichnis das geschützt werden soll) .whatever (Passwortfile. Ich lege dieses File immer ins gleiche Verzeichnis wo die .htaccess liegt) Im .htaccess file legst du den Pfad fest wo dein Passwortfile liegt. Das ist eigentlich alles. Wie du die .htaccess machst weisst du ja bereits. lG, schera |
Hallo, selbstverständlich glaub ich schera und steelrat praktisch uneingeschränkt, sonst würd ich nicht posten..:)
Aber das war nunmal die mail von vorgestern - Aonline Support! Sehr geehrter Herr! Der absolute Pfad lautet entweder: /usr/local/php01/data/members/***/+++/.htpasswd oder: /usr/local/php02/data/members/***/+++/.htpasswd *** = ersten 2 Buchstaben des Benutzernamens +++ = Benutzername Ich hoffe, daß es jetzt für Sie funktioniert ud stehe Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen! Telekom Austria Customer Service :hehe: :hehe: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag