WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Zukunftssicherer Satreceiver? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=83499)

Henry 09.01.2003 17:41

Also der 5500 ist vorerst mal mein Favorit.
Hat alles was ich bräuchte.

mike 10.01.2003 09:10

Bei mir wirds wohl der http://www.humax.co.kr/products/PVR-8000.htm werden, nachdem ich mit meinem Humax 5900 sehr zufrieden bin. Allerdings können meine Frau und ich uns nie einig werden, was wir ansehen, also muss ein zweiter her, der noch dazu ein Programm aufnehmen, und ein anderes abspielen kann ;)

Hermander 10.01.2003 14:08

Zitat:

Original geschrieben von mike
Bei mir wirds wohl der http://www.humax.co.kr/products/PVR-8000.htm werden,
kostet bei der Quelle 499.- mit 40Gb

mike 10.01.2003 15:21

Nö, das is der Preis OHNE Festplatte. Der mit 60GB kostet 699,-

Henry 11.01.2003 10:09

Zitat:

Original geschrieben von mike
Nö, das is der Preis OHNE Festplatte. Der mit 60GB kostet 699,-
Ab Februar neuer Festplattenreceiver von HUMAX
PVR-8000 revolutioniert den Festplattenwechsel

Erster Festplattenreceiver mit wechselbarer Festplatte nach VCR-Prinzip

Neues Konzept mit intelligenten Features wie USB und Time-Shift Funktion

erster digitaler TWIN-Receiver mit USB - Funktion

Oberursel/Taunus, 5. Dezember 2002 – In wenigen Wochen bringt der Set-top-Boxenspezialist HUMAX einen Festplattenreceiver neuen Typs auf den Markt. Der PVR 8000 ist eine komplette Eigenentwicklung der HUMAX-Ingenieure und basiert auf dem neuen Boxenkonzept des Digitalspezialisten.

Kernstück des PVR-8000 ist eine Schubladenfunktion, mit der nach dem Prinzip des Videorekorders die Festplatte nach ihrer Fixierung einfach in den Dekoder eingeschoben wird. Damit wird der Weg frei für das eigene Videoarchiv auf Festplatte.

Wahlweise werden für das Gerät handelsübliche Festplatten mit einer Speicherkapazität von 20 bis 160 Gigabyte angeboten. Mit dem kinderleichten Einbau und Austausch der Festpatte bestimmt der Zuschauer die Aufnahmekapazität seines PVR-8000 selbst. HUMAX wird den PVR-8000 daher serienmäßig ohne Festplatte ausliefern. „Der Kunde soll selbst entscheiden, welche Festplatte er einsetzen möchte. Mit diesem Konzept kann sich der Zuschauer ein für ihn passendes Gerät zusammenstellen. Jeder zahlt also nur das, was er wirklich braucht. Mit unserer genialen Schubladenkonstruktion muss der Kunde für den Einschub der Festplatte auch keine technischen Hürden mehr überwinden“, erläutert Hans-Ullrich Sinner, Vertriebsleiter der HUMAX Digital GmbH das Konzept. Der Zuschauer entscheidet somit selbst, ob er den PVR-8000 als Festplattenreceiver oder ausschließlich als digitalen TWIN-Dekoder nutzen möchte.

Um den PVR-8000 schnellstmöglich an den Handel ausliefern zu können, hat sich HUMAX entschlossen, die Entwicklung und Produktion des PVR 6100 zugunsten des neuen Modells zurückzustellen. Der PVR-6100 war eine Gemeinschaftsentwicklung von HUMAX und weiteren Partnern und basiert noch auf einem älteren Boxenkonzept. Da die HUMAX-Ingenieure das eigene Boxendesign in kürzester Zeit realisieren konnten und der PVR-8000 über weit mehr Features verfügt, wird der PVR-6100 im Sinne des Verbrauchers nicht mehr angeboten.

Der PVR-8000 begeistert neben dem einzigartigen Angebot des einfachen Festplattenwechsels mit einer Vielzahl nützlicher Features und Komfortmerkmalen. Dazu gehört ein TWIN-Tuner, der es dem Zuschauer ermöglicht, gleichzeitig ein Programm zu sehen und ein anderes aufzunehmen. Mit der integrierten Time-Shift Funktion des Festplattenrekorders findet sich der Nutzer genauso einfach wie bei einem herkömmlichen Videorekorder zurecht. Der Zuschauer kann bis zu 16 Bookmarks innerhalb einer Aufnahme setzen, die ein direktes Ansteuern einer bestimmten Videosequenz ermöglichen. Der HUMAX PVR-8000 verfügt über einen hochwertigen Satellitenreceiver, der bis zu 4.000 Programme speichert. Orientierung findet der Zuschauer in einem grafisch hervorragenden, umfangreichen und doch einfach zu bedienenden elektronischen Programmführer. Gesteuert wird die Box über ein OSD, für das 13 Sprachen zur Auswahl stehen. Für perfekten Kinosound sorgt ein integrierter Dolby-Digitalausgang. Komplettiert wird die Box mit einem Common Interface, das zwei CA-Module aufnehmen kann. Damit ist der PVR-8000 auch Pay-TV-geeignet.

Bei der Konzeption des PVR-8000 legte HUMAX Wert auf höchsten Boxenkomfort, der sich dennoch einfach bedienen lässt. Der empfohlene Verkaufspreis für den Dekoder beträgt 499,-- €. Die Auslieferung an den Fachhandel erfolgt ab Anfang Februar des kommenden Jahres.

„Was lange währt, wird endlich gut. Natürlich wäre es schön für die HUMAX-Umsatzstatistik in diesem Jahr gewesen, den alten PVR anzubieten. Doch zählt für uns in erster Linie eben nicht das Prinzip, Umsatz um jeden Preis zu machen. Für uns steht der Kunde und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt. Daher war es nur eine konsequente Entscheidung im Rahmen unserer Firmenpolitik, den PVR 6100 zugunsten des PVR-8000 nicht auszuliefern. Schließlich verfügt der PVR-8000 über weit mehr Möglichkeiten. Das sich damit die Auslieferung des HUMAX Festplattenreceivers um wenige Wochen verzögert, müssen wir im Sinne des Kunden in Kauf nehmen. Der Zuschauer hat ein Recht darauf, beim Kauf eines Digitalreceivers der Oberklasse einen Dekoder zu erhalten, der dem neuesten Stand der Technik entspricht. HUMAX ist für seine innovativen Produkte bekannt. Ich freue mich daher, den Zuschauern mit dem PVR-8000 ein weiteres Highlight für den deutschen Markt, zu 100% „made by HUMAX“ anbieten zu können. Der PVR-8000 hat mich überzeugt und wird auch die HUMAX Kunden begeistern“, so Franz Simais, Geschäftsführer der HUMAX Digital GmbH zur offiziellen Ankündigung des PVR-8000 in Oberursel.

jonix 14.02.2003 13:03

bedeutet das, dass ich die festplatte aus dem receiver rausnehmen und in den pc reinstecken kann, um zb die aufnahmen auf cd zu brennen?

mike 14.02.2003 13:18

Festplatte rausnehmen ja, aber net in den PC ;) Das Ding hat aber angeblich eine USB 2.0 SChnittstelle. Mal sehen, was das kann...

Test gibt's hoffentlich im nächsten WCM, wenn ich die Kiste bis dahin ENDLICH habe. Ist nämlich noch nicht lieferbar.

mankra 14.02.2003 13:33

USB 2.0 Platten sind aber auch net gerade billig:( :(
Warum können die net einfach ne IDE Schnittstelle einbauen.......

Mit der D-Box1 wirds in Zukunft dunkel werden, da sie keinen programmierbaren Kartenleser hat.

Bei D-Box2 und Co, wird es ein Softwareupdate auf die neue PW Verschlüsselung geben.
Aber auf welches System, weiß noch keiner.

Mit D-Box2 und Neutrino ist man auch Zukunftssicher. Auch für Cryptoworks ohne sich laufend neue Module zu kaufen.

Hermander 14.02.2003 15:29

Zitat:

Original geschrieben von mike
Festplatte rausnehmen ja, aber net in den PC ;) Das Ding hat aber angeblich eine USB 2.0 SChnittstelle. Mal sehen, was das kann...

Test gibt's hoffentlich im nächsten WCM, wenn ich die Kiste bis dahin ENDLICH habe. Ist nämlich noch nicht lieferbar.

Festplattenreceiver mit bidirektionaler USB Schnittstelle
Wir testen derzeit einen Festplattenreceiver mit 60 GB Festplatte, 2 CI Interface, Dolby Digital AC 3. Dieser Receiver verfügt als erster über eine
bidirektionaler USB Schnittstelle, das heisst die Festplatte des Receiver wird wie eine normale HDD im Computer erkannt. Damt ist es möglich z.B auf die HDD zu schreiben oder Daten ( Filme, MP3 Files ) einfach mittels Drag and Drop zu kopieren oder verschieben.
Bilder und Test in Kürze.


quelle https://secure.olbort.com/news.htm

Henry 14.02.2003 23:48

Hoffentlich keine IBM Made in Hungary :D
Ich glaub das Werk ist eh schon zu, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag